Jeder, der schon einmal an seinem Internet herumgebastelt oder Probleme mit langsam ladenden Websites hatte, ist wahrscheinlich schon einmal auf den Begriff „DNS“ gestoßen. Es klingt vielleicht etwas seltsam, aber wenn Ihr Gerät Probleme damit hat, Websites schnell oder überhaupt zu öffnen, könnten DNS-Probleme die Ursache sein – vielleicht haben die DNS-Server Ihres Internetanbieters einen schlechten Tag. Manchmal reicht es schon, zu einem besseren DNS-Anbieter zu wechseln, und das kann Ihre Surfgeschwindigkeit oder -zuverlässigkeit deutlich verbessern.

Diese Anleitung erklärt, was DNS eigentlich macht, warum Sie Ihre DNS-Einstellungen unter Windows 11 ändern sollten und wie Sie Schritt für Schritt vorgehen. Spoiler: Der DNS-Wechsel ist nicht kompliziert, kann aber langweilig erscheinen, wenn man nicht daran gewöhnt ist. Schließlich kann ein schnellerer, zuverlässigerer DNS Ihr Interneterlebnis deutlich verbessern, insbesondere wenn Sie Zeitüberschreitungen oder „DNS-Server nicht gefunden“-Fehlermeldungen satt haben. Außerdem kann die Wahl eines guten DNS wie Cloudflare oder Google Ihre Verbindung privater und sicherer machen. Es lohnt sich also, es auszuprobieren.

So ändern Sie die DNS-Einstellungen unter Windows 11

Methode 1: Manuelles Einrichten von DNS auf Ihrem Netzwerkadapter

  • Öffnen Sie die Einstellungen, indem Sie drücken Win + I. Gehen Sie dann zu Netzwerk & Internet. Manchmal finden Sie es unter Einstellungen > Netzwerk & Internet > Erweiterte Netzwerkeinstellungen, wenn Sie es genau nehmen möchten.
  • Klicken Sie auf der rechten Seite auf Erweiterte Netzwerkeinstellungen und wählen Sie dann Ihre aktive Verbindung aus. Tippen Sie bei WLAN auf den WLAN- Adapter oder wählen Sie bei Ethernet die Ethernet-Verbindung.
  • Klicken Sie auf „Hardwareeigenschaften“ und suchen Sie dann nach der IP-Zuweisung. Klicken Sie daneben auf die Schaltfläche „Bearbeiten“.
  • Ändern Sie die Einstellung von Automatisch (DHCP) auf Manuell. Stellen Sie sicher, dass IPv4 aktiviert ist, da IPv6-DNS-Änderungen etwas anderes sind.
  • Scrollen Sie nun nach unten zum Abschnitt „DNS-Server“.Hier sehen Sie zwei Felder: Bevorzugter DNS und Alternativer DNS. Geben Sie die gewünschten DNS-Adressen ein:
    • Cloudflare: 1.1.1.1 und 1.0.0.1
    • Google: 8.8.8.8 und 8.8.4.4
    • OpenDNS: 208.67.222.222 und 208.67.220.220
    • Quad9: 9.9.9.9 und 149.112.112.112
  • Klicken Sie auf Speichern. Starten Sie anschließend Ihren PC neu oder trennen Sie die Netzwerkverbindung und stellen Sie sie erneut her, um sicherzustellen, dass der neue DNS aktiviert wird.

Diese Methode zwingt Ihren Windows-Computer, die von Ihnen angegebenen DNS-Server zu verwenden und die Einstellungen Ihres Internetdienstanbieters zu umgehen. Manchmal sind die Standardserver langsam oder fehlerhaft. Daher kann der Wechsel zu einem zuverlässigen DNS Probleme wie Timeout-Fehler, langsames Surfen oder unzugängliche Websites beheben.

Methode 2: Verwenden des Windows-Dashboards für einen einfacheren Wechsel

  • Gehen Sie zu Einstellungen > Netzwerk und Internet. Klicken Sie dann auf Netzwerk- und Freigabecenter – normalerweise zu finden unter Erweiterte Netzwerkeinstellungen oder Systemsteuerung > Netzwerk und Internet > Netzwerk- und Freigabecenter.
  • Klicken Sie auf Ihre aktive Verbindung (WLAN oder Ethernet).Ein neues Fenster wird geöffnet. Klicken Sie auf Eigenschaften.
  • Scrollen Sie, bis Sie „Internet Protocol Version 4 (TCP/IPv4)“ finden, wählen Sie es aus und klicken Sie dann auf „Eigenschaften“.
  • Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Folgende DNS-Serveradressen verwenden.
  • Geben Sie Ihre bevorzugten DNS-Server ein:
    • Cloudflare: 1.1.1.1 / 1.0.0.1
    • Google: 8.8.8.8 / 8.8.4.4
    • OpenDNS: 208.67.222.222 / 208.67.220.220
  • Klicken Sie auf „OK“ und starten Sie die Netzwerkverbindung oder Ihren PC bei Bedarf neu.

Ja, es sind ein paar Klicks mehr, aber manchmal ist es einfacher, wenn Sie die klassische Windows-GUI-Route bevorzugen.

Ehrlich gesagt müssen Sie bei manchen Setups möglicherweise den Netzwerkadapter neu starten oder den PC neu starten, damit das neue DNS richtig funktioniert. Es ist zwar etwas seltsam, aber oft behebt diese einfache Aktualisierung DNS-Probleme. Bei anderen behält Windows die alten Einstellungen eine Zeit lang bei – also keine Panik, wenn es sich anfangs etwas träge anfühlt.

Zusammenfassung

  • Durch das Wechseln des DNS können Sie langsames oder unterbrochenes Surfen beheben, wenn der DNS Ihres Standard-ISPs nicht richtig funktioniert.
  • Optionen wie Cloudflare ( 1.1.1.1 ) oder Google ( 8.8.8.8 ) sind zuverlässig und oft schneller.
  • Zum Ändern des DNS müssen die Netzwerkeinstellungen entweder über die Windows-Einstellungen oder über die Eigenschaften des Netzwerkadapters bearbeitet werden.
  • Manchmal ist ein schneller Neustart des Netzwerks oder PCs erforderlich, damit das neue DNS wirksam wird.

Zusammenfassung

DNS-Probleme sind zwar kein Hexenwerk, aber sie helfen, wenn Ihr Internet langsam oder unzuverlässig wird. Der Wechsel zu einem besseren DNS-Server kann Fehler wie „Server nicht gefunden“ beheben und die Geschwindigkeit erhöhen – insbesondere auf Rechnern, deren Standard-DNS-Server mal wieder nicht funktionieren. Keine Garantie, aber einen Versuch wert, bevor man sich an komplexere Lösungen wagt. Hoffentlich kann man wieder reibungslos surfen, ohne sich zu verrenken.