Online gehen mit Windows 11: Mit WiFi verbinden

Sie möchten Ihr Windows 11-Gerät mit dem WLAN verbinden und denken, das sollte einfach sein – und in der Regel ist es das auch. Manchmal kommt es aber doch zu kleinen Hürden. Ob Sie gerade neu eingerichtet haben oder nur eine schnelle Verbindung wiederherstellen wollen, das richtige Know-how spart Zeit und Nerven. Hier eine kurze, unkomplizierte Anleitung, wie Sie im Handumdrehen online sind.

Den WiFi-Icon finden

Der erste Schritt: Schauen Sie in die Taskleiste unten rechts. Suchen Sie nach einem Symbol, das wie mehrere geschwungene Linien oder eventuell eine Weltkugel aussieht. Klicken Sie darauf, und siehe da – eine Liste der verfügbaren Netzwerke erscheint wie von Zauberhand. Wenn die Liste nicht angezeigt wird, gehen Sie stattdessen zu Einstellungen > Netzwerk & Internet > WLAN. Es fühlt sich vielleicht unnötig an, aber manchmal ist Windows eben Windows.

Ihr Netzwerk auswählen

Nach dem Öffnen der Liste sehen Sie die verfügbaren Netzwerke, sogenannte SSIDs – also die Namen Ihrer WLAN-Netzwerke. Wählen Sie das Netzwerk mit den meisten Balken, denn je mehr Balken, desto stabiler die Verbindung. Klicken Sie darauf und machen Sie weiter.

Jetzt verbinden

Nach der Auswahl klicken Sie auf „Verbinden“. Falls es sich um ein offenes Netzwerk handelt, sollten Sie schon bald online sein. Bei verschlüsselten Netzwerken benötigen Sie allerdings das Passwort. Tippen Sie es sorgfältig ein – ein einziger falscher Buchstabe kann den Unterschied zwischen Surfen und „keine Verbindung möglich“ ausmachen. Manche Nutzer berichten, dass ein Neustart des Computers nach Eingabe des Passworts manchmal Wunder wirkt. Probieren Sie es aus!

Wer es lieber über die Kommandozeile versucht, kann PowerShell als Administrator öffnen und folgende Befehle nutzen:

netsh wlan show networks                
netsh wlan connect name="IhrNetzwerkname"  

Das Passwort eingeben

Bei der Eingabe werden Sie aufgefordert, Ihr Passwort zu tippen. Bitte nochmal genau kontrollieren! Es kommt häufig vor, dass Nutzer erst nach einigen Fehlversuchen feststellen, dass sie nur einen Buchstaben falsch geschrieben haben – super frustrierend. Wenn es trotzdem nicht klappt, können Sie auch Ihre gespeicherten Profile mit folgendem Befehl prüfen:

netsh wlan show profiles                

Verbindung abschließen

Nach der Passworteingabe klicken Sie auf „Weiter“ oder „Verbinden“. Windows übernimmt die Authentifizierung mit dem Router. Sie sind erfolgreich verbunden, wenn das WLAN-Symbol aufleuchtet oder sich verändert. Falls nicht, fahren Sie mit dem Mauszeiger über das Icon oder prüfen Sie erneut in Einstellungen > Netzwerk & Internet > WLAN.

Und wenn Sie PowerShell mögen, können Sie den Verbindungsstatus auch mit folgendem Befehl prüfen:

Get-NetConnectionProfile              

Tipps, wenn das WLAN nicht mitspielen möchte

Bevor Sie mit der Fehleranalyse beginnen: Stellen Sie sicher, dass WLAN überhaupt eingeschaltet ist – klingt simpel, passiert aber manchmal. Sie können WLAN über die Schnelleinstellungen ein- und ausschalten oder via PowerShell prüfen:

Get-NetAdapter -Name "Wi-Fi"                   

Vergessen Sie nicht, Ihre Treiber aktuell zu halten! Gehen Sie dazu in den Geräte-Manager, suchen Sie Ihren WLAN-Adapter, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Treiber aktualisieren. Oft sind es veraltete Treiber, die Verbindungsprobleme verursachen.

Falls immer noch nichts klappt, aktualisieren Sie die Netzwerkliste. Ein kurzer Toggle hilft häufig. Mit folgendem Befehl können Sie die Verbindung auch zurücksetzen:

netsh wlan disconnect                   
netsh wlan connect name="IhrNetzwerkname"   

Viele Nutzer berichten, dass ein Neustart des Routers Wunder wirkt. Manchmal brauchen Router einfach eine Pause. Power aus, wieder an, und alles läuft wieder rund.

Häufig gestellte Fragen beim Verbinden

Was tun, wenn das WLAN nicht gefunden wird?

Stellen Sie sicher, dass WLAN eingeschaltet ist und Ihr Router tatsächlich sendet. Manchmal liegt es auch an Störungen im Funkverkehr oder falschen Einstellungen. Versuchen Sie, sich näher an den Router heranzuwagen. Falls nichts hilft, aktivieren Sie WLAN einfach aus und wieder ein.

Wie erkenne ich, ob ich wirklich online bin?

Ein gutes Indiz ist das WLAN-Symbol: Wenn es verbunden aussieht, besteht eine hohe Chance, dass Sie im Netz sind. Sie können auch eine Webseite laden oder Streaming-Dienste ausprobieren. Für die Kommandozeile empfiehlt sich:

ping google.com                   

Was tun, wenn ich mein Passwort vergessen habe?

Das ist ärgerlich! Schauen Sie in die Bedienungsanleitung Ihres Routers oder loggen Sie sich ins Admin-Panel ein. Haben Sie bereits Profile auf Ihrem PC gespeichert, können Sie diese mit folgendem Befehl anzeigen lassen:

netsh wlan show profiles                       

Ihr Internetanbieter kann Ihnen ebenfalls beim Zurücksetzen helfen, falls Sie keine Lösung finden.

Wie kann ich mein Signal verstärken?

Versuchen Sie, näher an den Router heranzukommen und Hindernisse wie Wände oder Möbel zu minimieren. Falls das nicht reicht, sind WLAN-Repeater oder Mesh-Netzwerke eine gute Idee, vor allem bei größeren Wohnungen oder Häusern. Ein Wechsel des WLAN-Kanals im Router kann ebenfalls helfen, Störungen zu verringern.

Warum verliert mein WLAN ständig die Verbindung?

Häufig liegt das an veralteten Treibern, Störungen oder einem ausgelasteten Router. Halten Sie Ihre Treiber aktuell und setzen Sie gegebenenfalls die Netzwerksoftware zurück mit:

netsh winsock reset                     
netsh int ip reset                     

Der Weg ins WLAN funktioniert manchmal wie ein Glücksspiel. Glücklicherweise sind die Schritte meistens unkompliziert und führen schnell zum gewünschten Ergebnis. Falls etwas merkwürdig läuft, liegt meistens eine einfache Lösung in den Einstellungen oder einem Neustart. Viel Erfolg beim Surfen!

  1. Stellen Sie sicher, dass WLAN auf Ihrem Gerät aktiviert ist.
  2. Wählen Sie Ihr Netzwerk aus der Taskleiste oder den Einstellungen.
  3. Klicken Sie auf „Verbinden“ und geben Sie das Passwort ein.
  4. Überprüfen Sie die Verbindung anhand des Symbols oder in den Einstellungen.
  5. Halten Sie Ihre Treiber aktuell, um Probleme zu vermeiden.

Nur so am Rande – wenn dieses Tipps auch nur wenigen hilft, die üblichen WLAN-Probleme zu vermeiden, war die Mühe umsonst nicht umsonst!