Wie Sie E-Mails auf Ihrem Smartphone abrufen und lesen
So prüfen Sie E-Mails auf Ihrem Android-Handy
Ich gebe es zu, ich habe lange gebraucht, um das herauszufinden – nach ein paar Frustmomente. E-Mails auf Android zu checken klingt eigentlich simpel: App öffnen, fertig. Aber oft ist es doch etwas komplizierter, als man denkt—vor allem, wenn Apps automatisch aktualisiert werden oder die Benutzeroberfläche sich ändert (ja, das passiert). Wenn Sie wie ich nur Ihren Posteingang sehen wollen, hier die wichtigsten Tipps, die bei mir den Unterschied gemacht haben.
Gmail-App öffnen und sicherstellen, dass Sie eingeloggt sind
Erster Schritt: die Gmail-App starten. Die meisten Android-Geräte haben sie schon vorinstalliert, also brauchen Sie keinen neuen E-Mail-Client zu suchen. Beim Öffnen sollten Sie prüfen, ob Sie mit dem richtigen Google-Konto eingeloggt sind – nichts ist ärgerlicher, als E-Mails zu lesen und dann festzustellen, dass sie von einem alten Konto stammen. Oben rechts sehen Sie meist ein kleines Profilbild oder Ihre Anfangsbuchstaben; tippen Sie darauf, um zum Kontowechsel zu gelangen. Wenn das gewünschte Konto nicht dabei ist, können Sie es unter Einstellungen > Konten > Konto hinzufügen hinzufügen. Falls Gmail gelegentlich Probleme macht, hilft oft, den Cache oder die Daten zu löschen (Einstellungen > Apps > Gmail > Speicher > Cache leeren / Daten löschen) oder die App zu aktualisieren bzw. neu zu installieren – das funktioniert meistens über den Google Play Store.
Zu Ihrer kompletten E-Mail-Liste im Menü gelangen
Ist man eingeloggt und in der App, sehen Sie oben links ein Menü-Symbol mit drei horizontalen Linien – das sogenannte „Hamburger“-Icon. Tippen Sie darauf, und es öffnet sich die Navigationsleiste. Hier finden Sie alle Ordner und Labels – Posteingang, Gesendet, Entwürfe, Spam und manchmal auch „Alle Nachrichten“. Das „Alle Nachrichten“-Verzeichnis ist besonders nützlich, weil es alles anzeigt: den Posteingang, archivierte Mails, gelabelte E-Mails – im Grunde alles, was Sie gespeichert haben. Bei älteren Geräten, wie z.B. einem älteren ASUS, war dieses Menü manchmal schwerer zu finden oder versteckt unter erweiterten Einstellungen. Falls „Alle Nachrichten“ nicht sofort erscheint, probieren Sie, das Menü zu erweitern oder zu aktualisieren. Bei mehreren Konten wechseln Sie, wenn nötig, einfach zwischen den Konten, denn jedes hat sein eigenes „Alle Nachrichten“.
Zum neuesten Stand der Nachrichten kommen – aktualisieren
Manchmal zeigt Gmail neue Mails nicht sofort an – es scheint so, als würde es schlafen. Um die Inbox manuell zu aktualisieren, ziehen Sie die Liste einfach nach unten (Wischbewegung). Das ist eine alte, bewährte Methode, um Gmail zu zwingen, sich zu synchronisieren. Manchmal habe ich stundenlang auf den Bildschirm getippt, in der Hoffnung, dass neue Mails erscheinen. Bei den meisten funktioniert ein kurzer Wisch nach unten. Falls nicht, gehen Sie zu Einstellungen > Konten > Google > Konto synchronisieren und schalten Sie Gmail synchronisieren aus und wieder ein. Manchmal hilft auch ein Neustart der App oder des Telefons, um Probleme zu beheben. Wenn Mails weiterhin fehlen, prüfen Sie, ob es App- oder System-Updates gibt, und leeren Sie den Cache falls nötig. Der häufigste Grund für Probleme mit der Synchronisation sind Berechtigungsfragen oder abgelaufene Tokens – also behalten Sie die Einstellungen im Blick.
E-Mails öffnen und lesen
Wenn die Liste aktuell ist, tippen Sie auf die E-Mail, die Sie lesen möchten. Dann öffnet sich die vollständige Nachricht – Betreff, Text, Absender, Anhänge, alles auf einen Blick. Es ist regelrecht erleichternd, wenn man das Anliegen endlich direkt sieht. Falls Benachrichtigungen aktiviert sind, haben Sie den E-Mail-Ping wahrscheinlich schon gehört. Bei E-Mails mit Anhängen, wie Fotos oder Dokumenten, erscheinen diese meist unten im Text oder sind eingebettet. Tippen Sie auf die Anhänge, um sie zu öffnen oder herunterzuladen. Manchmal sind Berechtigungen dafür nötig – überprüfen Sie unter Einstellungen > Apps > Gmail > Berechtigungen, ob Gmail den Zugriff auf Speicher hat. Und je nach Netzwerk kann das Herunterladen etwas dauern oder störrisch sein – Geduld ist hier gefragt.
Um ehrlich zu sein, hat es eine Weile gedauert, bis ich alles raus hatte. Sobald man den Dreh raushat, ist es ziemlich simpel. Bedenken Sie, dass sich die Oberfläche von Gmail mit Updates immer wieder ändert – was letzte Woche noch sichtbar war, ist morgen vielleicht versteckt. Kontrollieren Sie Ihre Synchronisationseinstellungen und Berechtigungen, falls Mails unbemerkt fehlen. Außerdem kann eine falsch eingestellte Systemzeit zu merkwürdigen Sync-Problemen führen, also stellen Sie sicher, dass Datum und Uhrzeit richtig eingestellt sind.
Ich hoffe, das hilft weiter – es hat bei mir lange gedauert, bis ich alle Eigenheiten und Berechtigungsfragen durchschaut hatte. Vielleicht erspart es dem einen oder anderen jetzt die ein oder andere frustreiche Stunde. Viel Erfolg!