Wie Sie E-Mails auf einem Android-Handy effizient weiterleiten
Praxisnah: So leiten Sie eine E-Mail auf Android ohne Kopfzerbrechen weiter
Wenn Sie wie ich sind und einfach nur eine E-Mail auf Ihrem Android-Gerät weiterleiten möchten, ohne durch komplizierte Menüs zu navigieren, habe ich hier ein paar Tipps für Sie. Es ist eigentlich gar nicht so schlimm, sobald man weiß, wo man suchen muss – das anfängliche Durcheinander ist nur gewöhnungsbedürftig. Die meisten nutzen wahrscheinlich die Gmail-App, da sie standardmäßig auf den meisten Android-Geräten vorinstalliert ist und vertraut wirkt. Wenn Sie eine andere Mail-App wie Outlook für Android oder Samsungs eigene E-Mail-Anwendung verwenden, sieht das Ganze vielleicht etwas anders aus, die Grundschritte sind aber sehr ähnlich. Ein kleiner Hinweis: Manche Optionen sind möglicherweise ausgegraut oder fehlen, wenn Ihre App nicht aktuell ist oder Ihr Gerät besondere Restriktionen hat – besonders bei geschäftlichen oder schulischen Smartphones können Einschränkungen bestehen.
Posteingang öffnen und die E-Mail suchen
Starten Sie zunächst die Gmail-App. Stellen Sie sicher, dass Sie mit dem richtigen Google-Konto eingeloggt sind, sonst kann es passieren, dass Sie die falsche E-Mail an die falsche Person weiterleiten – das ist mir schon passiert. Sobald die App geöffnet ist, scrollen Sie durch Ihren Posteingang, um die E-Mail zu finden, die Sie weiterleiten möchten. Tippen Sie darauf, um sie vollständig zu öffnen. Hier ist mir zuerst eine kleine Hürde begegnet, denn die Menü-Symbole sind manchmal nicht auf den ersten Blick sichtbar. Manchmal tippe ich unten oder auf das kleine Drei-Punkte-Symbol oben rechts – das sieht aus wie ⋮
. Nicht übersehen, denn dieses Menü verbirgt oft die Option „Weiterleiten“.
Den Weiterleitungs-Button finden
Wenn die E-Mail geöffnet ist, schauen Sie direkt unter dem Profilbild oder dem Namen des Absenders nach dem kleinen Menü-Symbol (⋮
oder ...
). Tippen Sie darauf, und es erscheint eine Liste mit Optionen. Eines dieser Menüs sollte Weiterleiten sein. Klingt einfach, oder? Ich habe allerdings schon öfter versehentlich auf „Antworten“ oder „Allen antworten“ gedrückt, weil ich die Menüpunkte nicht sofort erkannt habe. Falls sich die Gmail-Oberfläche geändert hat, gibt es manchmal direkt im Posteingang ein gebogenes Pfeilsymbol – probieren Sie das aus, wenn es sichtbar ist, es könnte direkt zum Weiterleiten führen. Wenn nicht, ist das Drei-Punkte-Menü die zuverlässigste Möglichkeit. Bei manchen neueren Versionen gibt es oben im E-Mail-Fenster auch eine Shortcut-Schaltfläche für „Weiterleiten“ – falls Sie diese sehen, zögern Sie nicht, darauf zu tippen.
Die E-Mail weiterleiten
Wenn Sie „Weiterleiten“ antippen, öffnet sich ein neues Fenster, in dem die Originalnachricht oben zitiert wird. Das Zitieren dient dazu, dass Sie nochmal überprüfen können, was genau Sie teilen. Verständlich, oder? Oben in diesem neuen Bildschirm sehen Sie das Feld „An“ – geben Sie dort die E-Mail-Adresse(n) ein, an die Sie die Nachricht senden möchten. Achten Sie auf Tippfehler. Wenn Sie an mehrere Personen schicken, trennen Sie die Adressen mit Kommas. Vergessen Sie nicht, zu überprüfen, ob Sie eventuell versehentlich „Antworten“, „Allen antworten“ oder eine andere Option ausgewählt haben, um die Privatsphäre zu wahren – vor allem bei sensiblen E-Mail-Threads. Kontrollieren Sie also die Eingaben sorgfältig.
Persönliche Nachricht hinzufügen (optional)
Falls Sie eine kurze Nachricht ergänzen möchten, zum Beispiel „Schau mal hier“ oder „Zur Info“, scrollen Sie nach unten oder tippen Sie in das Textfeld unterhalb der zitierten E-Mail. Halten Sie den Ton natürlich, je nachdem, was passend ist. Dieser Schritt ist optional, aber es ist praktisch, wenn die E-Mail wichtig ist. Falls das Textfeld auf den ersten Blick nicht sichtbar ist, versuchen Sie, nach unten zu scrollen oder am unteren Rand zu tippen – manchmal muss man es erst aktivieren.
Absenden und Abschluss
Wenn alles stimmt – Adressen korrekt eingetragen, eventuell eine Nachricht geschrieben – tippen Sie auf das Flugzeug-Symbol (✈️
), um die E-Mail zu verschicken. Das Symbol befindet sich meist in der rechten unteren oder oberen Ecke, je nach Gerät. Die Gmail-App zeigt kurz „Sendet…“ an und bestätigt dann mit „Gesendet“, also warten Sie kurz. Falls die E-Mail nicht verschickt wird, überprüfen Sie Ihre Internetverbindung, die Eingaben der Adressen oder die App-Berechtigungen. Manchmal stören Hintergrund-Apps oder geringer Speicherplatz die Funktionalität – ein Neustart der App oder des Handys kann hier Abhilfe schaffen.
Tipps und Hinweise
Wichtig: Seien Sie sich bewusst, dass beim Weiterleiten manchmal Dateien oder zitierter Text enthalten sein können, die sensible Infos beinhalten. Außerdem ist zu beachten, ob Ihre E-Mail durch Unternehmensrichtlinien geschützt ist – manche Firmen schränken das Weiterleiten ein oder deaktivieren es ganz. Wenn Optionen ausgegraut sind oder fehlen, liegt das meist an Einschränkungen in der App oder am Konto, oder die App ist veraltet. In diesem Fall hilft es, die Gmail-App zu aktualisieren oder den Cache zu löschen: Einstellungen > Apps > Gmail > Speicher > Cache löschen. Sollte alles weiterhin problematisch sein, versuchen Sie, die E-Mail von einem anderen Gerät aus weiterzuleiten oder nutzen Sie die Webversion im Browser, um sicherzugehen, dass die Funktion nicht blockiert ist.
Bei heavily individualisierten Handys, etwa Samsung oder OnePlus, können einzelne UI-Elemente leicht variieren. Das Grundprinzip bleibt aber: E-Mail öffnen, Menü (⋮
) antippen, „Weiterleiten“ auswählen, Empfänger eingeben, ggf. Nachricht ergänzen und abschicken.
Ich hoffe, diese Anleitung hilft Ihnen weiter — das hat bei mir selbst ziemlich lange gedauert, bis ich es richtig verstanden hatte. Das Wichtigste: Suchen Sie nach dem Menü mit den drei Punkten und kontrollieren Sie vor dem Senden nochmal die Adressen. Dieser kleine Schritt macht einen großen Unterschied.
Viel Erfolg und hoffentlich spart Ihnen diese Anleitung die ein oder andere Suchminute! Viel Glück!