Das Gradzeichen schnell auf Windows einfügen – So geht’s

Wenn Sie wissen, wie Sie das Gradzeichen unter Windows einfügen, spart Ihnen das viel Zeit – vor allem bei Temperaturen, Winkeln oder Messwerten in Ihren Texten. Statt mühsam durch Menüs oder Sonderzeichen zu navigieren, gibt es einfache Wege, das Symbol im Handumdrehen einzufügen. Hier stellen wir Ihnen ein paar bewährte Methoden vor, die jeder ohne Kopfzerbrechen anwenden kann.

Praktische Methoden, um das Gradzeichen hinzuzufügen

Das Gradzeichen auf Windows zu setzen, ist kein Hexenwerk. Ob in Textverarbeitungen oder beim schnellen Tippen im Browser – mit ein paar bewährten Tipps klappt das viel leichter und nervenschonender. Und mal ehrlich: Niemand hat Zeit, nach dem richtigen Symbol zu suchen, wenn es so simpel geht.

Schneller Tastaturbefehl

Eine der einfachsten Varianten, das Gradzeichen zu verwenden, ist der Tastenkürzel. Wenn Ihre Tastatur über einen separaten Ziffernblock (Numeric Keypad) verfügt, sind Sie im Vorteil. Halten Sie die Alt-Taste gedrückt und tippen Sie auf dem Ziffernblock 0176. Danach lassen Sie die Alt-Taste los – schon erscheint das Gradzeichen (°). Ganz unkompliziert.

Vergessen Sie nicht, vorher sicherzustellen, dass die NumLock-Taste aktiviert ist. Wenn NumLock ausgeschaltet ist, funktioniert dieser Trick nicht. Diese Methode funktioniert in den meisten Programmen, etwa in Word oder auch in den meisten Browsern.

Mit dem Zeichen-Dialog

Falls der Tastenkürzel für Sie nicht funktioniert (z.B. auf einem Laptop ohne eigenständigen Ziffernblock), hilft der Zeichentabelle. Öffnen Sie dazu das Startmenü und suchen Sie nach „Zeichentabelle“. Es ist wie eine Schatztruhe voller Symbole. Nach dem Öffnen scrollen Sie nach unten oder suchen explizit nach dem Gradzeichen (°), markieren es, klicken auf „Auswählen“ und dann auf „Kopieren“. Fertig.

Für eine schnellere Methode drücken Sie Windows-Taste + R, tippen charmap ein und drücken Enter. Schon öffnet sich die Zeichentabelle. Mit Strg + V fügen Sie das Symbol ein, wo immer Sie möchten – fertig.

Copy & Paste

Wenn Sie das Gradzeichen bereits aus der Zeichentabelle kopiert haben, müssen Sie es nur noch an die gewünschte Stelle einfügen. Platzieren Sie den Cursor, drücken Sie Strg + V – und schon ist das Symbol da. Das ist praktisch, wenn Sie mehrere Male das gleiche Zeichen brauchen. Es spart auch die Mühe, immer wieder Shortcuts zu tippen, vor allem bei mehreren Wiederholungen. Außerdem haben Sie so sofort Zugriff auf eine große Symbolsammlung, falls Sie mehr brauchen als nur °.

Tipps für die Nutzung des Gradzeichens

Um das Einfügen des Gradzeichens zu perfektionieren, üben Sie den Tastenkürzel ruhig ein paar Mal, bis es gut sitzt. Achten Sie darauf, dass die NumLock-Taste aktiv ist, sonst klappt es nicht. Die Zeichentabelle ist eine wahre Fundgrube für Sonderzeichen, vor allem wenn Shortcuts nicht so Ihre Welt sind.

Wenn Sie das häufig brauchen, lohnt sich die Erstellung einer kleinen Referenzdatei mit den wichtigsten Symbolen. Manche Nutzer legen sich auch individuelle Tastenkombinationen oder AutoKorrektur-Einträge in Word an. Gehen Sie dazu auf Datei > Optionen > Zubehör > AutoKorrektur-Optionen – dort können Sie beispielsweise „deg“ eingeben und es durch das Gradzeichen (°) ersetzen lassen. So wirken Sie richtig professionell.

Häufig gestellte Fragen zum Gradzeichen

Kein Ziffernblock? Kein Problem!

Wenn Ihr Laptop keinen separaten Ziffernblock hat, können Sie trotzdem das Symbol einfügen. Viele Laptops verfügen über einen versteckten Nummern-Bereich, auf den Sie mit einer Funktionstaste (oft Fn) zugreifen können. Schauen Sie nach Tasten mit kleinen Ziffern oder verwenden Sie die Bildschirmtastatur, die Sie mit Windows-Taste + Ctrl + O aufrufen.

Funktionieren diese Methoden überall?

Grundsätzlich funktionieren die meisten Anwendungen, die Text eingeben lassen, mit diesen Methoden. Bei älteren oder ungewöhnlich programmierten Programmen kann es allerdings Ausnahmen geben. In solchen Fällen ist die Zeichentabelle eine zuverlässige Alternative.

Warum funktioniert die Alt-Code-Eingabe manchmal nicht?

Wenn der Alt-Code nicht funktioniert, prüfen Sie, ob NumLock aktiv ist. Wichtig ist, den Ziffernblock zu verwenden, nicht die Zahlen oben auf der Tastatur. Ein Neustart der Anwendung kann manchmal Wunder wirken. Alternativ können Sie auch die Unicode-Variante versuchen: Tippen Sie 00B0 und drücken Sie in Word Alt + X. Das wandelt den Code in das Gradzeichen um.

Kann ich eigene Tastenkürzel erstellen?

Definitiv! Gerade in Word können Sie eigene AutoKorrektur-Einträge anlegen. Gehen Sie dazu auf Datei > Optionen > Proofing > AutoKorrektur-Optionen, geben Sie z.B. „deg“ ein und weisen Sie es dem Gradzeichen (°) zu. Schon haben Sie das Symbol im Handumdrehen parat.

Schnellzusammenfassung

  1. Mit Alt + 0176 funktioniert’s, wenn Sie einen Ziffernblock haben.
  2. Öffnen Sie die Zeichentabelle via Startmenü oder mit Windows-Taste + R und charmap, um Symbole zu kopieren und einzufügen.
  3. Nach dem Kopieren reicht ein Strg + V, um das Zeichen an die richtige Stelle einzufügen.

Das Einfügen des kleinen Gradzeichens unter Windows macht Ihre Dokumente professioneller und spart langfristig Zeit. Ob schnelle Tastenkombinationen oder die Nutzung der Zeichen-Map – je vertrauter Sie mit diesen Methoden sind, desto einfacher fällt die Arbeit. Mit eigenen Shortcut-Optionen sind Sie für zukünftige Anwendungsfälle bestens gerüstet.

Außerdem öffnet die Beschäftigung mit dem Zeichen-Tool die Tür zu einer Vielzahl weiterer Symbole, die Sie im Alltag nutzen können. Mit etwas Übung finden Sie schnell die Methoden, die am besten zu Ihrem Workflow passen – und das Einfügen des Gradzeichens wird bald ganz selbstverständlich dazugehören.