Feststellen, welche Windows-Edition auf deinem Gerät läuft

Neugierig, ob du Windows 10, Windows 11 oder vielleicht eine ältere Version nutzt? Die Infos sind einfacher zu bekommen als gedacht. Mit ein paar Klicks oder einem kleinen Befehl erfährst du sofort, was auf deinem System läuft. Das ist besonders hilfreich bei der Installation neuer Programme oder beim Beheben von Fehlern. Egal, ob du lieber klickst oder die Kommandozeile benutzt – es gibt immer eine Methode, die zu dir passt.

So prüfst du deine Windows-Version

Wenn du wissen willst, ob du Windows Home, Pro oder eine andere Edition hast, kannst du später böse Überraschungen vermeiden – zum Beispiel, wenn bestimmte Programme nicht kompatibel sind. Und mal ehrlich: Niemand mag Kompatibilitätsprobleme. Diese Infos brauchst du meist bei größeren Updates oder wenn du einfach nur wissen möchtest, ob du noch im Rennen bist.

Beginne im Startmenü

Zuerst klickst du auf die Start-Schaltfläche (unten links) oder drückst die Windows-Taste. Kleiner Tipp: Wenn du Windows 8 oder neuer hast, kannst du auch die Win + X-Taste drücken, um ein Schnellmenü zu öffnen – das spart Zeit, oder?

In die Einstellungen gehen

Weiter geht’s, indem du auf das Zahnrad-Icon klickst – der Einstellungen-Button. Für Eilige geht’s noch schneller: Drücke einfach Windows-Taste + I und schon bist du drin. Das ist der moderne Weg, um alle Systeminfos auf einen Blick zu bekommen. Alternativ kannst du die Benachrichtigungsleiste öffnen und dort die Einstellungen finden.

Zum Systemabschnitt wechseln

In den Einstellungen klickst du auf System. Hier passiert die Magie. Es zeigt dir Hardware- und Softwareinfos an. Scrolle nach unten und wähle Info. Dort findest du alle wichtigen Details.

Den ‚Info‘-Bereich aufrufen

Im Abschnitt Info erhältst du eine Übersicht deiner Rechnerdaten. Dort stehen Name, Prozessor, und vor allem deine Windows-Version sowie die Edition. Super praktisch, oder? Alles übersichtlich an einem Ort für einen schnellen Check.

Die Windows-Spezifikationen prüfen

Unter Windows-Spezifikationen siehst du Details wie, ob du Windows 10, Version 21H2 oder eine andere Version nutzt. Das ist dein Anlaufpunkt, um zu sehen, ob dein System auf dem neuesten Stand ist oder ob es Zeit für ein Upgrade ist.

Mit diesen Infos kannst du Probleme viel leichter lösen. Dein Versionsstand zu kennen, spart später viel Ärger, vor allem bei Updates.

Ein schneller Tipp: Den Befehl „winver“ verwenden

Fühlst du dich faul? Drücke Windows-Taste + R, gib winver ein und drücke Enter. Ein Fenster öffnet sich und zeigt dir sofort deine Windows-Version und Build-Nummer – einfach und schnell.
Profi-Tipp: Für noch detailliertere Infos öffne die Eingabeaufforderung oder PowerShell und gib ein: systeminfo | findstr /B /C:"OS Name" /C:"OS Version". So bekommst du alle wichtigen Angaben auf einen Blick.

PowerShell-Nutzer können auch diesen Befehl verwenden:

Get-ComputerInfo | Select-Object WindowsProductName, WindowsVersion, OsBuildNumber

Ein paar nützliche Tipps

Bleib immer auf dem Laufenden, was deine Windows-Version angeht. Regelmäßige Updates sorgen für Sicherheit und einen reibungslosen Betrieb. Wenn du eine ältere Version nutzt, lohnt sich ein Upgrade – neue Funktionen und besserer Schutz inklusive. Außerdem kannst du so später bei Problemen schneller reagieren.

Du kannst deine Version auch mit dem Tool Systeminformationen prüfen: Drücke Windows-Taste + R, tippe msinfo32 ein und drücke Enter. Dort findest du unter OS-Name und Version alle wichtigen Daten.

Häufig gestellte Fragen zum Windows-Versionen finden

Was ist die schnellste Methode, um das herauszufinden, ohne durch Menüs zu klicken?

Drücke Windows-Taste + R, tippe winver ein und drücke Enter. Es erscheint ein kleines Fenster mit den wichtigsten Infos – superschnell und unkompliziert, ohne Umwege durch Menüs.

Gibt es Unterschiede bei Windows 7?

Ja, auf jeden Fall. Bei Windows 7 gehst du auf das Start-Menü, dann auf Systemsteuerung > System und Sicherheit > System. Das zeigt dir direkt deine Windows-Edition. Tipp: Drücke Windows-Taste + Pause/Break, um direkt zu den Systemeigenschaften zu gelangen – überall deine Infos auf einen Blick.

Warum ist es wichtig, meine Windows-Version zu kennen?

Weil die Version bei Problemen hilft, schnell Lösungen zu finden, und bei der Auswahl der richtigen Updates. Jede Version bietet unterschiedliche Funktionen. Ohne die richtigen Infos kannst du leicht in Kompatibilitätsprobleme geraten – und das will niemand.

Was tun, wenn ich nicht in die Einstellungen komme?

Kein Problem. Nutze den winver-Befehl wie oben beschrieben. Alternativ kannst du auch die Systemsteuerung öffnen: Systemsteuerung > System und Sicherheit > System. Einfach genug.

Wie oft sollte ich meine Windows-Version überprüfen?

Nicht täglich, aber vor größeren Updates oder bei der Installation neuer Programme ist es ratsam. So bleibst du auf der sicheren Seite und vermeidest veraltete Software.

Kurzzusammenfassung: So überprüfst du deine Windows-Version

  1. Öffne das Startmenü.
  2. Gehe in die Einstellungen (Windows + I) oder drücke Windows-Taste + R und tippe ms-settings:.
  3. Wechsle in den Bereich System.
  4. Klicke auf „Info“, um alle Details zu sehen.
  5. Prüfe die Windows-Spezifikationen für Version und Build.

Fazit

Die Kenntnis deiner Windows-Version ist mehr als nur eine Formalität. Es hilft dir, dein System besser im Griff zu haben, Probleme schneller zu lösen und Sicherheit zu gewährleisten. Die Schritte sind unkompliziert und für jeden machbar – egal, wie viel Technik-Kenntnisse du hast. Beim nächsten Mal, wenn jemand nach deinem System fragt, weißt du genau, was du sagen kannst – ganz ohne Rätselraten!