Bei der Auswahl Ihres Wecktons geht es nicht mehr nur um die Standardoptionen. Mit Ihrem Android-Gerät können Sie ganz einfach eine benutzerdefinierte Aufnahme als Weckton festlegen. Das kann eine echte Erleichterung sein, wenn Sie dazu neigen, die Schlummerfunktion zu aktivieren oder typische Wecktöne zu ignorieren. Vielleicht möchten Sie Ihre eigene Stimme hören, die Sie daran erinnert, was los ist, oder eine lustige Nachricht, die das Aufwachen weniger langweilig macht. Manchmal ist der Vorgang jedoch nicht ganz einfach, insbesondere wenn Sie nicht wissen, wie Android Audiodateien speichert oder wie Sie sie in der Uhr-App zuordnen. Diese Anleitung hilft Ihnen bei der Einrichtung Ihrer persönlichen Note, damit Sie mit einem Wecker aufwachen, der sich mehr nach Ihnen anfühlt. Es sind nur wenige Schritte erforderlich, wie das Erstellen der Aufnahme, das Suchen der Datei und das Zuweisen zu einem Wecker – und ob Sie es glauben oder nicht, es ist normalerweise viel einfacher, als es klingt. Beachten Sie jedoch: Jedes Android-Telefon kann etwas anders sein, und einige Einstellungen oder Menüpositionen sind möglicherweise nicht genau gleich, insbesondere zwischen den Herstellern. Im Allgemeinen ist der Vorgang jedoch auf allen Geräten ähnlich, und diese Tipps ersparen Ihnen hoffentlich etwas Frust.

So zeichnen Sie Ihren benutzerdefinierten Alarm auf Android auf und verwenden ihn

So zeichnen Sie Ihre persönliche Alarmnachricht auf

In diesem ersten Teil geht es darum, die eigentliche Audiodatei zu erstellen. Dies ist eine Art „Einstellen und vergessen“-Schritt. Wenn Ihre Aufnahmen jedoch nicht an einem offensichtlichen Ort gespeichert sind, kann es ärgerlich sein, sie später wiederzufinden.– Öffnen Sie eine App zur Sprachaufzeichnung. Ich empfehle Easy Voice Recorder Pro oder die kostenlose Version Easy Voice Recorder.– Tippen Sie auf die große rote Aufnahmetaste, sagen Sie, was Ihr Wecker sagen soll – etwa „Hey, wach auf, es ist 7 Uhr, heute kein Schlummern!“ – und tippen Sie dann erneut, um die Aufnahme zu beenden.– Speichern Sie die Datei unter einem eindeutigen Namen, beispielsweise „Morgens aufwachen“.Auf einigen Telefonen wird sie möglicherweise automatisch unter „ Eigene Dateien“ > „Aufnahmen“ oder unter „Musik“ gespeichert. Wenn Sie nicht sicher sind, wo sie gespeichert wurde, prüfen Sie „ Zuletzt verwendet “ oder Ihren Standardmusikordner. Warum das hilft: Sie erhalten einen vollständig personalisierten Wecker, der Ihre Aufmerksamkeit eher erregt als ein allgemeiner Ton. Wenn es funktioniert, ist es ziemlich zufriedenstellend. Außerdem schlagen bei einigen Setups erste Versuche möglicherweise fehl, aber nach einem Neustart oder einem schnellen App-Neustart funktioniert es normalerweise.

Zuweisen Ihrer benutzerdefinierten Aufzeichnung zu einem Alarm

Sobald Sie Ihren Ton bereit haben, können Sie dem Wecker mitteilen, wo er ihn finden kann.– Öffnen Sie die Google Uhr-App.– Tippen Sie auf das große Plus-Symbol, um einen neuen Wecker zu erstellen. Stellen Sie natürlich die Uhrzeit ein – denken Sie daran: Wenn Sie mit einer 24-Stunden-Uhr arbeiten, ist 20 Uhr (Sie haben es erraten) 20 Uhr.– Rufen Sie die anderen Optionen auf, z. B.an welchen Tagen der Wecker wiederholt wird oder ob die Schlummerfunktion aktiviert ist.– Tippen Sie jetzt auf den soeben erstellten Wecker und suchen Sie das Symbol mit der Glocke. Tippen Sie darauf, um die Tonoptionen anzuzeigen.– Tippen Sie auf „ Neu hinzufügen“ oder auf den vorhandenen Ton und navigieren Sie dann zu Ihrer Audiodatei. Normalerweise finden Sie sie im Ordner „ Zuletzt verwendet“ oder unter „Musik“.– Wählen Sie die Datei aus, und sie wird an diesen Wecker angehängt. Auf einigen Telefonen können Sie auch auf die drei Punkte neben dem Wecker tippen, um weitere Optionen anzuzeigen, darunter das spätere Entfernen oder Ändern des Tons.– Wenn Sie möchten, können Sie sogar eine Spotify-Wiedergabeliste verknüpfen. Tippen Sie einfach auf „Spotify“ und wählen Sie eine Ihrer Wiedergabelisten aus Der Wecker spielt den ersten Song aus der Playlist ab, sobald er klingelt. Warum das funktioniert: Beim ersten Mal ist es etwas fummelig, da das Dateisystem von Android nicht immer übersichtlich ist. Sobald Ihre Audiodatei verknüpft ist, können Sie sie aber schnell für zukünftige Wecker auswählen. Und ja, bei manchen Setups wird die Audiodatei möglicherweise nicht sofort angezeigt. Ein Versuch in „Zuletzt verwendet “ oder nach einem Neustart der App kann daher hilfreich sein.

Weitere unterhaltsame Optionen und Tipps

Wenn Sie Sprachaufnahmen satt haben, können Sie auch eine Spotify-Playlist verbinden. Tippen Sie während der Wecker-Einrichtung einfach auf die Spotify- Option und wählen Sie eine Playlist aus. Sobald der Wecker klingelt, wird der erste Titel abgespielt – eine willkommene Ablenkung von der Müdigkeit. Wenn Sie den benutzerdefinierten Ton später entfernen oder ändern möchten, tippen Sie einfach auf die Punkte neben dem Wecker und wählen Sie „Entfernen“ oder einen anderen Ton. Für alle, die mehr Kontrolle oder verschiedene Wecker wünschen, bieten Apps wie Alarmy oder Gentle Alarm zusätzliche Anpassungsmöglichkeiten, die allerdings etwas kosten können.

Weitere Informationen

Wenn dieser individuelle Wecker nur der Anfang ist, gibt es zahlreiche andere Wecker-Apps, mit denen Sie mehr tun können, z. B.mehrere Töne einstellen oder Rätsel lösen müssen, um den Wecker zu deaktivieren. Auch Artikel zur Verwaltung des Fokus-Assistenten unter Windows oder zur Behebung von Problemen mit der Windows-Uhr können für Desktop-Benutzer hilfreich sein.

Zusammenfassung

Die eigene Stimme oder den Lieblingssong als Wecker zu nutzen, ist kein Hexenwerk, erfordert aber ein paar Schritte, die zunächst seltsam erscheinen mögen. Sobald Sie verstanden haben, wo Android Ihre Audiodateien speichert und wie Sie sie in der Uhr-App einstellen, müssen Sie nur noch ein paar Einstellungen ausprobieren. Es klappt vielleicht nicht immer perfekt, aber definitiv persönlicher als die Standard-Pieptöne.

  • Stellen Sie sicher, dass Ihre Aufnahme an einem zugänglichen Ort gespeichert ist
  • Überprüfen Sie den Dateinamen und den Speicherort
  • Stellen Sie den Alarm ein und weisen Sie Ihren benutzerdefinierten Ton zu
  • Testen Sie es ein paar Mal, um zu sehen, ob es wie gewünscht funktioniert.

Drücken wir die Daumen, dass dies dazu beiträgt, die Morgen erträglicher zu machen! Hoffentlich erspart es Ihnen ein paar Stunden, die Schlummertaste zu drücken, oder macht das Aufwachen zumindest etwas weniger langweilig.