So wenden Sie ein benutzerdefiniertes Design im Windows-Terminal an

📅
🕑 5 Minuten Lesezeit

Windows Terminal hat seit seinem Erscheinen im Jahr 2019 eine lange Entwicklung durchgemacht. Es macht tatsächlich Spaß, daran herumzubasteln, besonders wenn Sie Ihren Arbeitsbereich individuell gestalten möchten. Sie können mehrere Designs einrichten, einfach zwischen ihnen wechseln und die Benutzeroberfläche Ihrer Stimmung oder einem brandneuen Hintergrundbild anpassen. Aber hier ist der Haken: Einige erweiterte Anpassungsoptionen, wie das Hinzufügen völlig benutzerdefinierter Farbschemata, sind irgendwie hinter der JSON-Einstellungsdatei versteckt. Nicht gerade intuitiv, aber wenn Sie den Dreh erst einmal raus haben, ist es ziemlich lohnend. Diese Anleitung führt Sie durch das Hinzufügen eigener Designs, das Ändern von Farben und das Gestalten von Windows Terminal genau nach Ihren Wünschen. Sie werden Farbcodes, JSON-Bearbeitungen und einige grundlegende Menüs vorfinden. Nur zur Info: Die benutzerdefinierten Farbschemata befinden sich noch in der Vorschauphase, daher kann Ihr Ergebnis abweichen.

Einrichten eines benutzerdefinierten Designs auf dem Windows-Terminal

Um Ihr Windows-Terminal mit benutzerdefinierten Farben zu versehen, ist ein wenig Handarbeit erforderlich. Im Grunde bearbeiten Sie eine JSON-Datei, um Ihre eigenen Designinformationen hinzuzufügen. Es ist etwas seltsam, dass Microsoft beschlossen hat, dies hinter den Kulissen zu belassen, aber leider. So geht’s:

Öffnen Sie die JSON-Einstellungsdatei zur Bearbeitung

  • Drücken Sie Win + X und wählen Sie Windows Terminal (Admin). Ja, Admin-Modus. Denn natürlich muss Windows es einem schwerer machen als nötig.
  • Wenn Sie zur Benutzerkontensteuerung aufgefordert werden, klicken Sie auf Ja.
  • Sobald es geöffnet ist, drücken Sie, Ctrl +, um die Benutzeroberfläche „Einstellungen“ aufzurufen. Alternativ können Sie auf den Dropdown-Pfeil neben der Registerkartenleiste klicken und „Einstellungen“ auswählen. Normalerweise steht es ganz oben in der Liste.
  • Das Terminal öffnet sich mit einer schicken Oberfläche. Wenn Sie jedoch wirklich detaillierte Informationen wünschen, klicken Sie unten auf der Einstellungsseite auf JSON-Datei öffnen. Funktioniert einwandfrei, wenn Sie die volle Kontrolle haben möchten.

Ändern Sie die Einstellungen in der JSON-Datei

  • Wenn Ihr System fragt, welche Anwendung diese Datei öffnen soll, wählen Sie „Editor “.Wenn Sie die Option nicht sofort sehen, klicken Sie auf „Weitere Optionen “ > „Nach anderer App suchen“ und suchen Sie nach „Editor“ oder einem anderen Texteditor Ihrer Wahl.
  • Die JSON-Datei wird geöffnet. Scrollen Sie ganz nach unten oder suchen Sie den Abschnitt „Themen“ – dieser befindet sich je nach Version möglicherweise im Hauptprofil-Array oder an einer ähnlichen Stelle.
  • Fügen Sie Ihren benutzerdefinierten Designcode in das vorhandene Array ein und achten Sie darauf, dass er in Klammern steht. Hier ist ein kurzes Beispiel dafür:
"themes": [ { "name": "My Custom Blue", "background": "#001f3f", "foreground": "#ffffff", "cursorColor": "#ff0000", "tab": { "background": "#003366", "showCloseButton": "always" }, "tabRow": { "background": "#002244" }, "window": { "applicationTheme": "dark" } } ]

Beachten Sie, dass es sich hierbei nur um Ausschnitte handelt. Ersetzen Sie daher die Hex-Farbcodes durch Ihre bevorzugten Farben. Wenn Sie möchten, können Sie diesem Array mehrere Designs hinzufügen und später zwischen ihnen wechseln.

Speichern und anwenden

  • Wenn Sie mit Ihren Änderungen zufrieden sind, gehen Sie einfach zu Datei > Speichern oder drücken Sie Ctrl + S. Ganz einfach.
  • Schließen Sie den JSON-Editor und kehren Sie zur Einstellungsoberfläche des Windows-Terminals zurück.
  • Gehen Sie in der linken Seitenleiste zu „Darstellung “.Unter der Dropdown-Liste „Designs“ sollte nun Ihr benutzerdefiniertes Design aufgeführt sein.
  • Wählen Sie es aus und klicken Sie auf „Speichern“. Die Farben ändern sich sofort – oder bei Bedarf nach einem Neustart des Terminals. Manchmal braucht Windows nur einen kleinen Anstoß.

Passen Sie bei Bedarf andere Parameter an

Bevor Sie sich zu sehr ins Zeug legen, sollten Sie wissen, dass Sie noch einige weitere Dinge optimieren können – beispielsweise die Hintergrundfarben der Registerkarten, den Fokusstatus oder das Gesamtdesign. Diese finden Sie in derselben JSON-Datei. Folgendes sollten Sie wissen:

  • Name : Beschriften Sie Ihr Thema, damit Sie es später wiedererkennen.
  • Anwendungsthema : Stellen Sie es auf dunkel, hell oder System ein. Keine benutzerdefinierten Farben vorhanden – nur voreingestellte Optionen.
  • Hintergrundfarbe der Registerkarte : Benutzerdefinierte HEX-Farben lassen Ihre Registerkarten hervorstechen.
  • Farbe nicht fokussierter Registerkarten : Es ist ganz einfach, Registerkarten weniger auffällig erscheinen zu lassen, wenn sie nicht fokussiert sind – ändern Sie hier ihren HEX-Code.
  • Farbe der Registerkartenzeile : Steuert die Farbe der Registerkartenliste selbst, sodass Sie sie anpassen oder hervorheben können.

Bearbeiten Sie einfach diese Werte, speichern Sie und sehen Sie zu, wie die Magie geschieht – manchmal geschieht es sofort, manchmal ist ein Neustart oder eine Aktualisierung erforderlich.

Wie wechsle ich zu meinem benutzerdefinierten Design?

Öffnen Sie das Windows-Terminal, drücken Sie Strg + und wählen Sie dann Darstellung. Wählen Sie im Dropdown-Menü neben Design Ihr benutzerdefiniertes Profil aus. Wenn Sie es ordnungsgemäß gespeichert haben, wird es dort angezeigt. Klicken Sie auf Speichern, und die Farben sollten sofort aktualisiert werden. Einfach, oder?

Optimieren anderer Teile des Terminals

Wenn Sie experimentierfreudig sind, können Sie auch Dinge wie Schriftgröße, Cursorstil oder sogar Hintergrundbilder anpassen. Die JSON-Datei ist der ideale Ort dafür. Fügen Sie einfach die richtigen Code-Schnipsel an den richtigen Stellen ein. Microsoft hat in letzter Zeit einige neue Funktionen hinzugefügt – behalten Sie also die Dokumentation oder das GitHub-Repo im Auge, um über Updates informiert zu bleiben.

Insgesamt ist es zwar etwas manuelles Fummeln, aber am Ende erhalten Sie ein Terminal, das völlig personalisiert aussieht. Nach ein paar Versuchen fühlt es sich ziemlich natürlich an. Denken Sie daran: Speichern Sie oft und scheuen Sie sich nicht, mit Farbcodes zu experimentieren. Viel Erfolg beim Gestalten Ihres Terminals, das Ihren Wünschen entspricht.

Zusammenfassung

  • Öffnen Sie die JSON-Einstellungsdatei des Windows-Terminals.
  • Fügen Sie Ihren benutzerdefinierten Designcode in das Array „Designs“ ein.
  • Speichern Sie und wählen Sie dann Ihr Design in den Darstellungseinstellungen aus.
  • Experimentieren Sie mit Hex-Farbcodes für eine unterhaltsame Anpassung.
  • Passen Sie nach Bedarf andere Parameter wie Schriftart oder Cursor an.

Zusammenfassung

Benutzerdefinierte Designs im Windows Terminal sind anfangs nicht gerade ein Kinderspiel, aber sobald man sich mit der JSON-Bearbeitung vertraut gemacht hat, ist es ziemlich einfach. Rechnen Sie mit etwas Ausprobieren – Farben müssen möglicherweise angepasst werden, oder Ihr JSON-Code kann aufgrund falscher Syntax beschädigt werden. Aber hey, das gehört zum Spaß dazu. Hoffentlich hilft dies, den Prozess etwas zu verkürzen. Wir drücken die Daumen, dass dies jemandem hilft, weitere Stunden Frust zu sparen!