So wechselst du die Länder- oder Regioneneinstellungen im App Store auf dem iPhone 15
Der Guide: Land oder Region auf dem iPhone 15 ändern
Ganz ehrlich, den Standort im App Store vom iPhone 15 zu ändern, fühlt sich manchmal eher wie ein Rätsel an – man weiß, dass es geht, aber die richtige Menüführung ist manchmal richtig versteckt. Das Label ist vage, und oft sind Optionen grau hinterlegt, sodass man kaum weiß, wo man ansetzen soll. Ich hatte das letzte Woche selbst: “Wo zum Teufel ist dieses versteckte Menü?” – nach ein bisschen Herumprobieren hab ich’s dann endlich geschnallt. Damit du nicht genauso lange suchen musst, hier eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie ich es hinbekommen habe. Maybe hilft dir das ja auch weiter.
In deine Kontoeinstellungen kommen
Als erstes öffnest du die App Store-App. Klar, das ist die App mit all deinen Downloads und Updates, aber die meisten checken nicht, dass du für den Länderwechsel erstmal in dein Profil musst. Tippe auf dein Profilbild oder Avatar oben rechts. Das öffnet dein Apple ID-Profil, Abos und Einstellungen. Achtung: Manchmal lädt das Profil ziemlich lahm – Serverpeaks oder einfach das WLAN spinnt vielleicht. Falls nichts passiert, mach einen Schnellstart: Swipe up vom App Switcher, um die App zu schließen, und starte sie neu. Alternativ kannst du auch direkt in den Einstellungen > [dein Name] springen.
Sobald du im Profil bist, tippe nochmal drauf, um in die Details zu gelangen. Das Laden kann kurz dauern – ruhig geduldig bleiben. Falls das immer noch nicht klappt, hilft manchmal Ab- und wieder anmelden, oder du wechselst kurz das WLAN – manchmal „schiebt“ das System die Optionen wieder in die richtige Richtung.
Den Punkt „Land/Region“ finden
Scrolle in deinem Profil ganz nach unten, bis du den Abschnitt “Einstellungen” siehst. Der ist manchmal versteckt, etwa nach Abos oder anderen Infos. Wenn du dort auf “Einstellungen” tippst, scroll weiter runter bis zu “Land/Region”. Das ist die Stelle, die du ändern musst.
Wenn du darauf klickst, öffnet sich eine Liste mit Ländern und Regionen. Wähle das aus, was für dich passt – aber sei vorsichtig: Deine Bezahlmethoden, Abos und der Content hängen davon ab. Falls das gewünschte Land nicht angezeigt wird, findest du ganz unten den Button “Land oder Region ändern”. Bei manchen klappt das erst, wenn du vorher deine Angaben aktualisierst oder kleinere Schritte machst.
Was nach der Auswahl des neuen Landes passiert
Hier beginnt der eigentlich nervige Part: Apple verlangt, dass du die neuen Bedingungen akzeptierst und eine passende Zahlungsmethode angibst. Klingt erst mal nach Datenschutz-Erklärung, ist aber Pflicht. Du brauchst eine gültige lokale Kreditkarte, PayPal in dem Land oder eine andere regionale Bezahloption, damit alles reibungslos läuft. Versuch nicht, mit fremden oder gefälschten Adressen zu tricksen – das endet meistens in Fehlermeldungen oder sogar gesperrten Accounts. Am besten aktualisierst du deine Einstellungen > Apple ID > Zahlungen & Versand mit echten, aktuellen Daten aus dem neuen Land.
Beim Eingeben der Adresse: wirklich nur echte Daten verwenden und im richtigen Format – keine Fake-Postleitzahlen oder erfundenen Adressen. Ich hatte schon das Erlebnis, dass die App abstürzt oder eine Fehlermeldung bringt, wenn die Daten nicht passen. Vor Bestätigung nochmal alles durchchecken!
Den Vorgang abschließen – richtig bestätigen
Wenn alles eingetragen ist, tippst du auf “Fertig”. Manchmal wirkt’s sofort, manchmal brauchst du einen Neustart oder musst dich ab- und wieder anmelden. Ich empfehle, dich vorher aus deinem Apple Account auszuloggen (Einstellungen > [dein Name] > Abmelden) und neu anzumelden. Ein Neustart des iPhones schadet auch nicht, so werden rückständige Caches gelöscht und die neue Region bleibt meist stabil.
Noch was: Falls die neue Region nicht sofort angezeigt wird, kontrolliere deine Datum- und Zeiteinstellungen (Einstellungen > Allgemein > Datum & Zeit) und stelle sicher, dass „Automatisch einstellen“ aktiviert ist. Falsche Zeitzonen können nämlich nervige Probleme bei Updates oder der Kontoverifizierung machen.
Hindernisse und Tücken, auf die du achten solltest
Der ganze Prozess ist nicht immer super smooth. Manchmal poppen Einschränkungen bei bestimmten Apps oder Medien auf, weil die Inhalte nur für bestimmte Regionen freigegeben sind. Auch deine Abos könnten sich ändern, weil Lizenzen anders geregelt sind. Wenn du also auf regionale Inhalte zugreifen willst, merke dir: Nicht alles funktioniert sofort, und manchmal braucht’s Geduld. Wenn du VPNs oder Proxy-Server benutzt, schalte die aus – Apple ist ziemlich misstrauisch gegenüber solchen Tricks, was den Change-Prozess erschweren kann.
Übrigens: Manchen hilft es, Wi-Fi kurz aus- und wieder anzuschalten oder die Netzwerkeinstellungen (Einstellungen > Allgemein > Zurücksetzen > Netzwerk-Einstellungen zurücksetzen) zu resetten. Das räumt eventuelle Caches auf, die den Wechsel blockieren.
Mein Fazit – was ich auf die harte Tour gelernt hab
Das Land im App Store auf dem iPhone 15 zu ändern, ist kein Hexenwerk – frustrierend ist’s trotzdem, wenn man nicht weiß, wo man suchen soll. Merkt euch einfach: Profil öffnen, in Einstellungen, “Land/Region” wählen, neues Land auswählen, den AGB zustimmen, Zahlungsdaten aktualisieren, fertig. Der kniffligste Part ist meistens die Zahlung: Am besten echt bleiben mit Adresse und Zahlungsmethode, sonst verweigert Apple den Wechsel.
Check vorher, ob dein Standort richtig eingestellt ist (Zeitzone, Datum & Uhrzeit) und dein WLAN stabil läuft. Dann klappt’s meistens ohne Probleme. Ich hoffe, das Ganze hilft dir weiter – hat bei mir ewig gedauert, bis ich’s durchblickt hab. Jetzt weiß ich’s für die Zukunft. Viel Erfolg – und spart euch die nervige Suche, falls ihr das mal wieder machen müsst!