So wechseln Sie die Tonausgabegeräte unter Windows 11
So ändern Sie das Tonausgabegerät unter Windows 11
Ihr Audio wird über das falsche Gerät abgespielt oder der Wechsel zwischen Kopfhörern und Lautsprechern funktioniert nicht reibungslos? Das kann frustrierend sein. Glücklicherweise ist das Umschalten zwischen den Audioausgaben in Windows 11 recht einfach, aber manchmal reichen die Standardmethoden nicht aus oder funktionieren nicht sofort. Diese Anleitung zeigt Ihnen einige schnelle Möglichkeiten zum Umschalten Ihres Audiogeräts, damit Sie ohne großen Aufwand wieder Musik hören können. Je nach Konfiguration funktioniert wahrscheinlich eine Methode besser – ob Sie einen schnellen Wechsel oder mehr Kontrolle über die Einstellungen wünschen.
So beheben Sie Probleme mit dem Tonausgabegerät in Windows 11
Verwenden Sie die Schnelleinstellungen der Taskleiste, um Audiogeräte zu wechseln
Dies ist der einfachste und schnellste Weg, wenn Sie gerade mitten in einer Arbeit stecken und sofort das Audiogerät wechseln möchten. Nur ein paar Klicks, und schon ist es erledigt. Es ist etwas seltsam, dass dies nicht immer offensichtlich ist, aber es funktioniert zuverlässig, sobald man sich daran gewöhnt hat.
- Gehen Sie zur rechten Seite der Taskleiste, suchen Sie den Cluster mit den Lautstärke- und Netzwerksymbolen und klicken Sie darauf, um das Flyout „Schnelleinstellungen“ zu öffnen.
- Neben dem Lautstärkeregler sehen Sie ein Pfeilsymbol – das ist die Schaltfläche zum Verwalten von Audiogeräten. Klicken Sie dort.
- Dadurch wird eine Liste aller aktiven Ausgabegeräte geöffnet, die an Ihren PC angeschlossen sind. Bluetooth-Kopfhörer, USB-Lautsprecher und was auch immer Sie angeschlossen haben – alles wird hier angezeigt.
- Wählen Sie das gewünschte Gerät aus. Manchmal erfolgt die Umschaltung nicht sofort, bei den meisten Konfigurationen funktioniert dies jedoch.
Mir ist aufgefallen, dass auf manchen Geräten das Klicken hier nicht immer sofort zu Aktualisierungen führt oder eine Aufforderung wie das erneute Verbinden des Geräts erforderlich ist. Dennoch ist es der schnellste Weg zum Wechseln, ohne in die Einstellungen einzutauchen.
Standardausgabe in den Windows-Einstellungen ändern
Wenn der schnelle Wechsel nicht ausreicht oder Sie ein bestimmtes Gerät dauerhaft als Standard festlegen möchten, ist diese Methode gründlicher. Stellen Sie sich darauf ein, in ein anderes Menü zu wechseln und möglicherweise die App oder das Spiel neu zu starten, damit das neue Gerät erkannt wird.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Startmenüsymbol oder drücken Sie Windows + Xund wählen Sie Einstellungen.
- Navigieren Sie zu System > Sound.
- Scrollen Sie nach unten zu „Ausgabe“ und klicken Sie auf den kleinen Pfeil neben „ Wählen Sie, wo der Ton abgespielt werden soll“. Bei einigen Versionen befindet sich dies möglicherweise unter „ Weitere Soundeinstellungen“.
- Hier sehen Sie eine Liste aller angeschlossenen Ausgabegeräte. Wählen Sie Ihr bevorzugtes Gerät aus dieser Liste aus.
Dadurch wird das Standardgerät auf Systemebene festgelegt, sodass die meisten Apps es automatisch erkennen sollten. Aber Vorsicht: Manche Software, insbesondere ältere Spiele oder Apps, erfordert möglicherweise einen Neustart oder eine manuelle Überschreibung.
Passen Sie die Tonausgabe über den Lautstärkemixer an
Diese Methode ist ein Geheimtipp und kann hilfreich sein, wenn bestimmte Apps über das falsche Gerät laufen. Ich weiß nicht genau, warum, aber Windows hat hier manchmal Probleme mit Multi-Device-Setups.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Lautsprechersymbol in der Taskleiste und wählen Sie Lautstärkemixer öffnen.
- Daraufhin wird ein Fenster mit den Lautstärkereglern für verschiedene Apps geöffnet. Interessanterweise wird aber auch angezeigt, welches Ausgabegerät die jeweilige App verwendet – das ist der praktische Teil.
- Wenn Sie sehen, dass die App den Ton auf dem falschen Gerät wiedergibt, versuchen Sie, die Ausgabe manuell zu ändern.
Profi-Tipp: Nicht alle Apps unterstützen das Ändern der Ausgaben während der Wiedergabe, aber zumindest können Sie hier sehen, was aktiv ist.
Verwenden Sie die Gaming-Leiste für schnelle Wechsel
Eine weitere Option ist die Xbox Game Bar – schließlich sollte Gaming flexibel sein, oder? Sie eignet sich nicht nur für Spiele, sondern auch für schnelle Audio-Optimierungen, insbesondere beim Streaming oder Aufnehmen.
- Drücken Sie Windows + G, um die Game Bar-Überlagerung zu öffnen.
- Klicken Sie auf das AUDIO- Widget und wählen Sie dann die Registerkarte MIX.
- Suchen Sie nach der Liste der Ausgabegeräte, klicken Sie auf den Abwärtspfeil neben Ihrem aktuellen Gerät und wählen Sie das gewünschte Gerät aus. Es ist etwas klobig, funktioniert aber zur Not.
Achtung: Bei einigen Setups bleiben die hier geänderten Geräte möglicherweise nicht dauerhaft erhalten. Daher ist ein schneller Wechsel besser, als dauerhaft einen neuen Standard festzulegen.
Nachdem Sie diese Optionen ausprobiert haben, sollten Sie die Verwaltung Ihrer Soundgeräte besser im Griff haben, ohne sich die Haare zu raufen. Ehrlich gesagt kann Windows bei der Handhabung mehrerer Ausgänge, insbesondere bei Bluetooth- oder USB-Geräten, etwas inkonsistent sein. Daher hilft manchmal auch ein Neustart oder eine erneute Verbindung.
Zusammenfassung
- Das schnelle Umschalten über die Taskleiste ist superschnell, aber manchmal unzuverlässig.
- Das Ändern der Standardeinstellungen in den Einstellungen ist stabiler, erfordert jedoch die Navigation durch Menüs.
- Der Lautstärkemixer bietet eine App-spezifische Steuerung, die bei der Fehlerbehebung hilfreich ist.
- Die Game Bar kann eine praktische Abkürzung für schnelles Wechseln sein, insbesondere während Gaming-Sessions.
Zusammenfassung
Je nach Konfiguration kann es etwas Versuch und Irrtum erfordern, Ihr bevorzugtes Audiogerät zum Laufen zu bringen. Manchmal löst das An- oder Abstecken von Geräten Windows dazu aus, die Verbindungen zu aktualisieren, manchmal hilft ein Neustart. Die hier beschriebenen Methoden decken die meisten Szenarien ab, aber es lohnt sich immer, Treiber und Windows auf dem neuesten Stand zu halten – alte oder fehlerhafte Treiber können zu ungewöhnlichem Audioverhalten führen. Hoffentlich können diese Tipps ein paar Minuten sparen oder den Frust beim Umschalten der Audioausgänge unter Windows 11 verringern. Wir drücken die Daumen!