Wenn Sie eine Maus benutzen, gehen Sie vielleicht davon aus, dass die linke Taste die primäre Taste ist. So ist sie zwar eingerichtet, aber nicht jeder fühlt sich mit dieser Einstellung wohl. Vielleicht sind Sie Linkshänder oder bevorzugen einfach die rechte Taste. Was auch immer Ihre Gründe sind, es ist möglich, die primäre Taste zu ändern. Manchmal sind diese Einstellungen etwas versteckt oder verstreut, insbesondere unter Windows 10/11. Daher ist es hilfreich zu wissen, wo Sie suchen müssen.

So machen Sie den rechten Knopf zum primären Knopf

Um die primäre Maustaste auf die rechte Seite zu verlegen, gehen Sie zunächst zu Einstellungen. Unter Windows 11 erfolgt dies normalerweise über Startmenü > Einstellungen. Gehen Sie dort zu Bluetooth & Geräte und klicken Sie auf Maus. Unter Windows 10 finden Sie dies unter Geräte > Maus. Suchen Sie nun nach der Option Primäre Maustaste. Sie finden ein Dropdown-Menü mit den Optionen Links oder Rechts. Wählen Sie Rechts – dadurch werden die Tasten vertauscht, sodass die rechte Taste als primäre Taste fungiert.

Diese Änderung kann hilfreich sein, wenn Sie Linkshänder sind oder die Tastenanordnung bevorzugen. Außerdem können Sie hier auch andere Dinge wie die Geschwindigkeit des Mauszeigers und den Scrollbereich mit dem Rad anpassen. Praktisch, wenn Ihre Maus träge oder überempfindlich reagiert. Bei manchen Setups sind diese Änderungen nicht sofort wirksam; ein Neustart des Maustreibers kann helfen, wenn die Änderungen nicht sofort wirksam werden.

Außerdem können Sie sich die Bedienungshilfen unter Einstellungen > Bedienungshilfen > Mauszeiger und Touch ansehen. Hier können Sie die Größe des Zeigers ändern, Effekte hinzufügen oder einen ganz anderen Stil auswählen. So können Sie Dinge besser sichtbar machen oder einfach Ihren persönlichen Geschmack anpassen.

Bedienfeld

Wenn Sie gerne in Menüs wühlen, können Sie auch die altmodische Systemsteuerung verwenden. Klicken Sie auf die Suchleiste, geben Sie „ Systemsteuerung“ ein und öffnen Sie sie. Navigieren Sie dann zu „Hardware und Sound“ und anschließend zu „Geräte und Drucker“. Suchen Sie hier Ihr Mausgerät, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie „Eigenschaften“. Wechseln Sie nun zur Registerkarte „Tasten “.Wenn die Option „Primäre und sekundäre Tasten vertauschen“ angezeigt wird, aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen. Dadurch werden Links- und Rechtsklicks im Wesentlichen vertauscht, es kann aber auch praktisch sein, um Funktionen anzupassen, insbesondere wenn Ihre Maussoftware diese Änderung nicht ohne Weiteres unterstützt.

In diesem Fenster können Sie auch die Doppelklickgeschwindigkeit mit dem Schieberegler anpassen – denn manchmal wird Doppelklicken merkwürdig, wenn das Timing nicht stimmt. Aktivieren Sie ClickLock, wenn Sie Dinge ziehen möchten, ohne die Taste gedrückt zu halten – anfangs etwas ungewohnt, kann aber langfristig nützlich sein. Denken Sie beim Anpassen der Tasten daran, auf „ Übernehmen“ und „OK“ zu klicken.

Auf der Registerkarte „Zeiger“ können Sie das Aussehen des Cursors personalisieren. Wählen Sie aus vorhandenen Stilen, fügen Sie Schatten hinzu oder passen Sie die Zeigerspuren individuell an. In den Zeigeroptionen können Sie die Geschwindigkeit optimieren, die Genauigkeit verbessern oder den Zeiger automatisch zu Standardschaltflächen in Dialogen bewegen lassen. Das ist zwar viel, aber flexibel, wenn Sie Präzision wünschen oder die Übersichtlichkeit verbessern möchten.

Und für den letzten Schliff klicken Sie sich durch die verschiedenen Registerkarten, um mit all diesen Optionen zu experimentieren. Manchmal hilft ein einfacher Neustart nach dem Übernehmen der Änderungen, um die Änderungen besser zu halten – Windows kann in dieser Hinsicht seltsam sein.

Abschluss

Die Anordnung von Mauszeiger und Tasten mag simpel erscheinen, ist aber überraschend anpassbar. Die primäre Taste für Rechtshänder oder Linkshänder zu konfigurieren, kann Ihre Arbeitsweise deutlich verändern, insbesondere wenn Sie Linkshänder sind oder viel spielen. All diese Optimierungen tragen dazu bei, dass sich der Computer persönlicher und benutzerfreundlicher anfühlt. Das Herumspielen mit den Einstellungen kann einige Versuche erfordern, aber Sie werden irgendwann herausfinden, was am besten passt.

Zusammenfassung

  • Gehen Sie zu Einstellungen > Bluetooth und Geräte > Maus, um die Haupttaste umzulegen.
  • Verwenden Sie Systemsteuerung > Hardware und Sound > Geräte und Drucker für detailliertere Optimierungen.
  • Passen Sie Zeigerstile und -geschwindigkeit unter Eingabehilfen > Mauszeiger und Touch an.
  • Starten Sie den Maustreiber neu, wenn die Einstellungen zunächst nicht zu übernehmen scheinen.

Zusammenfassung

Ehrlich gesagt ist das Herumspielen mit diesen Einstellungen nicht immer einfach, aber es lohnt sich, wenn Sie mit Ihren Maustasten nicht vertraut sind. Manchmal macht das Ändern der primären Taste einen spürbaren Unterschied, insbesondere wenn Sie Linkshänder sind oder die Standardeinstellung einfach satt haben. Hoffentlich spart dies jemandem etwas Zeit und Frust – denn Windows kann bei diesen scheinbar kleinen Dingen ziemlich lästig sein.