Das Herumspielen mit der Tonausgabe in Windows 11 kann manchmal etwas mühsam sein. Vielleicht kommt der Ton aus Ihren Laptop-Lautsprechern, aber Sie möchten ihn lieber über Ihre schicken Kopfhörer oder externen Lautsprecher hören. Oder vielleicht wird Ihr neues Bluetooth-Gerät nicht richtig angezeigt, und Sie fragen sich, warum Windows nicht automatisch umschaltet. Die gute Nachricht: Es gibt mehrere Möglichkeiten, Ihre Audioausgabe zu ändern und zu optimieren, und sie sind ziemlich einfach, wenn Sie wissen, wo Sie suchen müssen. Wenn Ihre Geräte nicht richtig verbunden sind, funktioniert keine dieser Methoden.Überprüfen Sie daher zuerst die Verbindungen. Nur zur Info: Bei manchen Setups erfordern die Änderungen möglicherweise einen kurzen Neustart der App oder sogar des Computers, bevor sie wirksam werden.

So ändern Sie das Tonausgabegerät in Windows 11

Ja, die Änderung der Tonausgabe ist nicht unbedingt eine versteckte Funktion, aber Windows kann manchmal etwas unkooperativ sein. Normalerweise funktioniert es, wenn Sie mit der rechten Maustaste auf das Lautsprechersymbol in der Taskleiste klicken und „Soundeinstellungen“ auswählen, aber Sie können auch über Einstellungen > System > Sound dorthin gelangen. Klicken Sie in den Soundoptionen auf „ Wiedergabeort für Ton auswählen“. Hier werden nun alle erkannten Audiogeräte angezeigt – Kopfhörer, Lautsprecher, Bluetooth-Geräte, was auch immer Windows erkennt. Wählen Sie einfach Ihr bevorzugtes Gerät aus, und das war’s im Grunde. Bei einigen Setups müssen Sie ein Gerät möglicherweise aus- und wieder einschalten oder es erneut verbinden, damit Windows es richtig erkennt.

Ändern Sie das Ausgabegerät mit dem Soundmixer

Diese Methode ist etwas seltsam, funktioniert aber, wenn andere Dinge fehlschlagen. Sie ist praktisch, wenn Sie schnell zwischen Apps oder bestimmten Geräten wechseln möchten. Klicken Sie auf das Lautstärkesymbol in der Taskleiste und wählen Sie dann „Lautstärkemixer öffnen“. Darin sehen Sie Schieberegler für verschiedene Apps, aber unten befindet sich normalerweise ein Dropdown-Menü für Ihr Ausgabegerät (ja, Windows ermöglicht Ihnen manchmal das Umschalten pro Anwendung).Wählen Sie das gewünschte Gerät aus, und zack – schon sollten Sie Ihren Ton hören. Beachten Sie jedoch, dass nicht alle Versionen von Windows 11 das Ändern des Geräts pro App im Lautstärkemixer unterstützen, daher kann dies bei Ihnen anders aussehen.

Schnelleinstellungsfeld

Das geht schnell und ist im Notfall hilfreich. Tippen Sie unten rechts auf die Netzwerk-, Akku- oder Lautstärkesymbole. Sobald sich das Fenster öffnet, klicken Sie auf den Pfeil neben dem Lautstärkesymbol. Normalerweise ist es ein kleiner Abwärtspfeil. Daraufhin wird eine Liste der angeschlossenen Audiogeräte angezeigt. Klicken Sie einfach auf das Gerät, von dem Sie Musik hören möchten, und schon sind Sie fertig. Manchmal wechselt Windows nicht automatisch, wenn Sie neue Geräte anschließen. Mit dieser Verknüpfung vermeiden Sie das lästige Suchen in Menüs.

Sound-Bedienfeld

Wenn Sie sich nicht scheuen, tiefer in die Materie einzusteigen, ist dieser klassische Weg immer noch eine gute Lösung. Drücken Sie Windows + R, geben Sie ein control mmsys.cpl soundsund drücken Enteroder klicken Sie auf OK. Dadurch wird die altmodische Sound-Systemsteuerung geöffnet. Wechseln Sie zur Registerkarte Wiedergabe, in der alle Ihre Geräte aufgelistet sind. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihr bevorzugtes Gerät und wählen Sie Als Standardgerät festlegen. Vergessen Sie nicht, auf Übernehmen und dann auf OK zu klicken – sonst werden Ihre Änderungen nicht übernommen. Bei einigen Setups wird das Standardgerät nicht sofort aktualisiert, sodass Sie möglicherweise den Audiodienst oder Ihren Computer neu starten müssen, um sicherzugehen. Denn natürlich muss Windows es einem schwerer machen als nötig.

Fehlerbehebung & Extras

Bevor Sie sich in all das stürzen, stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät tatsächlich richtig verbunden ist. Ein Neustart oder eine erneute Bluetooth-Kopplung behebt in der Regel viele Erkennungsprobleme.Überprüfen Sie außerdem die Lautstärke Ihres Geräts und ob es stummgeschaltet ist. Windows kann mehrere Audiogeräte anzeigen, aber nur eines gibt tatsächlich Ton aus, wenn Sie es nicht richtig eingestellt haben. Sollte keine dieser Methoden funktionieren, aktualisieren Sie Ihren Soundtreiber über den Geräte-Manager oder laden Sie die neueste Version von der Website Ihres Geräteherstellers herunter. Manchmal hilft ein schnelles Systemupdate oder ein Rollback der Treiberversionen, um Probleme zu beheben.

Zusammenfassung

  • Überprüfen Sie die Geräteverbindungen und stellen Sie sicher, dass sie von Windows erkannt werden.
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Lautsprechersymbol, gehen Sie zu „Toneinstellungen“ und wählen Sie dann Ihr Ausgabegerät aus.
  • Verwenden Sie den Lautstärkemixer für schnelles Umschalten pro App, sofern unterstützt.
  • Tippen Sie für eine schnelle Änderung auf das Schnelleinstellungsfeld.
  • Verwenden Sie das altmodische Sound Control Panel für mehr Kontrolle, insbesondere wenn das Standardgerät nicht funktioniert.

Zusammenfassung

Das Durchgehen dieser Optionen behebt in der Regel die meisten Probleme mit der Tonausgabe in Windows 11. Am einfachsten ist das Lautstärkesymbol in der Taskleiste – es ist schnell und häufig genug, aber wenn Sie eine präzisere Steuerung oder Fehlerbehebung wünschen, sind das Einstellungsmenü oder die Systemsteuerung Ihre Freunde. Ich weiß nicht, warum es manchmal so kompliziert ist, aber hey, so ist Windows nun einmal. Hoffentlich spart das jemandem, der versucht, seine Audioausgabe zu regeln, ein paar Minuten, ohne sich die Haare zu raufen. Viel Glück!