So wechseln Sie den Standardbrowser auf Android-Geräten
Den Standardbrowser unter Android zu wechseln, ist nicht wirklich kompliziert, kann aber je nach Marke oder Android-Version etwas merkwürdig sein. Manchmal sind die Schritte nicht im selben Menü oder die Optionen sind erst nach wenigen Fingertipps erreichbar. Und wenn Sie eine andere Version wie Samsung haben, gibt es einen etwas anderen Weg – aber ehrlich gesagt: Wenn Sie den Dreh erst einmal raus haben, ist es nur noch eine Frage von ein paar Fingertipps. Egal, ob Sie zu Chrome, Firefox oder einem anderen Browser wechseln möchten, dieses Wissen hilft Ihnen, das Surfen etwas persönlicher zu gestalten. Danach öffnet die gewählte App Ihre Links automatisch, sodass Sie sie nicht jedes Mal manuell auswählen müssen.
So ändern Sie den Standardbrowser auf Android für Nicht-Samsung-Telefone
Um Ihren Standardbrowser auf einem Android-Gerät (nicht von Samsung) zu ändern, gehen Sie zunächst zu Einstellungen. Suchen Sie dann nach Apps & Benachrichtigungen. Möglicherweise müssen Sie auf Alle Apps anzeigen oder manchmal auf das Zahnradsymbol tippen, um die vollständige Liste anzuzeigen. Normalerweise gibt es unten oder unter „Erweitert“ eine Option namens „Standard-Apps“.Wenn diese nicht sofort angezeigt wird, tippen Sie auf „Erweitert“ – Android macht es einem natürlich unnötig schwer – und Sie sollten dort „Standard-Apps“ sehen.
Tippen Sie anschließend auf die Browser-App. Wenn Sie nur einen Browser installiert haben, wird dieser möglicherweise automatisch voreingestellt. Wenn Sie jedoch weitere installiert haben, werden diese hier aufgelistet. Klicken Sie auf den gewünschten Standardbrowser – fertig. Wenn Sie das nächste Mal auf einen Link tippen, sollte dieser mit Ihrem gewählten Browser geöffnet werden. Manchmal wird die Änderung der Einstellung nicht sofort wirksam – ein Neustart kann helfen, aber auf den meisten Geräten ist das selten nötig, es sei denn, es liegt ein Problem vor.
Ändern des Standardbrowsers auf Samsung-Telefonen
Wenn Sie ein Samsung-Gerät verwenden, läuft der Vorgang etwas anders ab. Gehen Sie zu „Einstellungen“ und tippen Sie auf „Apps“. Tippen Sie auf das Drei-Punkte-Menü (oder „Apps konfigurieren“) und wählen Sie „Standard-Apps“. Tippen Sie dort auf „Browser-Anwendung“, um die Liste Ihrer installierten Browser anzuzeigen. Wählen Sie Ihren Favoriten aus und schon werden Ihre Links dort geöffnet, anstatt in Samsung Internet, Chrome oder dem vorherigen Standardbrowser.
Gleiche Vorgehensweise wie bei Nicht-Samsung-Geräten: Wenn Ihr bevorzugter Browser nicht angezeigt wird, installieren Sie ihn über Google Play und wechseln Sie zurück zu „Standard-Apps“. Er sollte dann angezeigt werden. Chrome ist auf den meisten Samsung-Telefonen standardmäßig vorinstalliert, aber sobald Sie sich im richtigen Menü befinden, ist die Umstellung ganz einfach.
Weitere Informationen
Wenn wir schon dabei sind: Die Standardsuchmaschine (wie etwa Bing oder DuckDuckGo von Google) lässt sich direkt in den Browsereinstellungen ändern. Gehen Sie in Chrome beispielsweise zu Einstellungen > Suchmaschine und wählen Sie Ihre bevorzugte Suchmaschine aus. Wenn Sie Edge unter Android verwenden, funktioniert das Ändern der Standardsuche ganz ähnlich: Suchen Sie einfach das Seitenleistenmenü und gehen Sie zu Einstellungen > Datenschutz, Suche und Dienste. Und wenn Sie unter Windows dasselbe für den Desktop wünschen, können Sie Chrome oder Edge mit nur wenigen Klicks als Standard festlegen: über Einstellungen > Apps > Standard-Apps.
Zusammenfassung
Ehrlich gesagt ist das Ändern des Standardbrowsers unter Android ziemlich einfach, wenn man sich ein wenig umschaut. Egal ob Samsung oder nicht – sobald man weiß, wo sich die Menüs verstecken, läuft alles reibungslos. Und sobald es erledigt ist, fühlt sich Ihr Telefon etwas persönlicher an, was immer ein Gewinn ist. Ich weiß nicht, warum es nicht einfach offensichtlicher oder schneller geht, aber so ist Android eben manchmal. Denken Sie daran, dass ein Neustart manchmal hilfreich sein kann, insbesondere wenn die Änderung nicht sofort wirksam wird.