So wechseln Sie den Energiemodus in Windows 11
Energiemodi sind so etwas wie der Schalter, der steuert, wie Ihr Windows 11-PC mit Energie und Leistung umgeht. Sie sollen die Akkulaufzeit verlängern oder Ihnen bei Bedarf mehr Saft geben – beispielsweise für hohe Leistung beim Spielen oder anspruchsvollen Aufgaben oder für den Energiesparmodus beim Surfen. Manchmal werden diese Einstellungen angepasst oder sind nicht ganz auf Ihre Laptop-Nutzung abgestimmt, was die Akkulaufzeit oder -geschwindigkeit beeinträchtigen kann. Wenn Sie also wissen, wie Sie schnell zwischen diesen Modi wechseln, können Sie diese seltsamen Verlangsamungen oder schnell entladenen Akkus beheben. Diese Anleitung beschreibt einfache Möglichkeiten zum Ändern der Energiemodi, sei es über die Windows-Einstellungen oder die klassische Systemsteuerung, damit Ihr Computer genau so läuft, wie Sie es möchten.
So ändern Sie den Energiemodus in Windows 11
Wenn Ihr PC nicht richtig funktioniert oder Sie einfach das Gleichgewicht zwischen Leistung und Akkulaufzeit optimieren möchten, sollten diese Methoden helfen. Manchmal ist Windows beim Speichern neuer Einstellungen etwas stur, oder Ihre Energiesparpläne bleiben nicht erhalten – insbesondere nach Updates oder Treiberänderungen. Stellen Sie also sicher, dass diese Optionen richtig konfiguriert sind und Ihr PC den gewünschten Plan verwendet, ohne sich in undurchsichtige Menüs oder Drittanbieter-Tools vertiefen zu müssen.
Methode 1: Ändern des Energiemodus über die Windows-Einstellungen
Dies ist normalerweise der einfachste Weg. Die App „Einstellungen“ ist benutzerfreundlich gestaltet, daher ist der Moduswechsel hier recht unkompliziert. Ein kurzes Dropdown-Menü mit den wichtigsten Optionen – für die meisten Nutzer gut geeignet. Wenn Ihr Laptop heiß läuft oder schnell leer wird, kann die Einstellung „ Beste Energieeffizienz“ Abhilfe schaffen. Umgekehrt kann „Beste Leistung “ bei Spielen oder anspruchsvollen Apps einen Leistungsschub bringen. Aber Vorsicht: Bei manchen Geräten kann die Einstellung „ Beste Energieeffizienz“ dazu führen, dass Ihr Gerät etwas träge arbeitet, aber hey, die Akkulaufzeit ist länger, oder?
- Drücken Sie die Tastenkombination Windows+I, um die App „Einstellungen“ zu öffnen. Ja, genau so.
- Klicken Sie links auf die Registerkarte System und wählen Sie dann Energie & Akku. Wenn Sie einen Laptop verwenden, wird es möglicherweise direkt als Energie angezeigt.
- Unter Energiemodus wird ein Dropdown-Menü angezeigt. Die Standardeinstellung ist normalerweise Ausgeglichen.
Von dort aus können Sie eine der folgenden Optionen auswählen:
- Beste Energieeffizienz : Hiermit wird am meisten Energie gespart, sodass Ihr Akku länger hält. Allerdings kann die Leistung nachlassen. Funktioniert gut, wenn Sie nur im Internet surfen oder einfache Aufgaben erledigen.
- Ausgewogen : Der Mittelweg, das Umschalten zwischen Energie und Leistung – die übliche Standardeinstellung.
- Beste Leistung : Maximale Leistung für anspruchsvolle Aufgaben, aber rechnen Sie mit einem höheren Stromverbrauch. Wenn Ihr Laptop langsam ist oder verzögert arbeitet, könnte dies die Lösung sein.
Die Einstellung erfolgt automatisch. Sobald Sie sie ausgewählt haben, speichert Windows sie für Sie. Manchmal kann es vorkommen, dass die Einstellung nach einem Neustart nicht übernommen wird.Überprüfen Sie in diesem Fall die Einstellung erneut oder versuchen Sie es erneut mit Administratorrechten. Vergessen Sie nicht: Sie können einstellen, wie lange der Bildschirm eingeschaltet bleibt oder wann der PC in den Ruhezustand wechselt.
Methode 2: Ändern des Energiemodus über die Systemsteuerung
Ja, Windows hat immer noch die klassische Systemsteuerung versteckt, und manchmal ist das die bessere Methode, Dinge zu erledigen, besonders wenn die Einstellungen nicht mitspielen. Außerdem funktioniert diese Methode oft zuverlässiger, wenn man gerne Feineinstellungen vornimmt oder ältere Hardware besitzt. Man kann aus vordefinierten Plänen wählen und sogar zusätzliche Pläne wie den Energiesparmodus anzeigen, der bei richtiger Konfiguration die Akkulaufzeit deutlich verlängern kann.
- Öffnen Sie die Systemsteuerung über das Startmenü oder die Suchleiste.
- Stellen Sie die Ansicht auf Kategorie ein (falls dies nicht bereits der Fall ist) und klicken Sie dann auf Hardware und Sound.
- Wählen Sie Energieoptionen.
- Hier sehen Sie Ihren aktuellen Plan. Unter Bevorzugte Pläne werden Ihnen möglicherweise Optionen wie Ausgewogen oder Hohe Leistung angezeigt.
- Klicken Sie auf Zusätzliche Pläne anzeigen, um Energiesparpläne und andere anzuzeigen. Wählen Sie aus, was Ihren Anforderungen entspricht.
Nach der Auswahl wechselt Ihr PC zu diesem Plan. Wenn Sie noch mehr Kontrolle wünschen, können Sie durch Klicken auf Planeinstellungen ändern festlegen, wie lange der Bildschirm abgedunkelt wird oder der PC in den Ruhezustand wechselt, was den Akku schont. Manchmal wirkt sich das Wechseln der Pläne hier direkt auf den Stromverbrauch Ihres Laptops aus, insbesondere bei starker Beanspruchung oder im Akkubetrieb.
Hinweis: Bei manchen Konfigurationen führt die Änderung der Energiesparpläne scheinbar nicht sofort zum Erfolg. Ein schneller Neustart oder die Abmeldung hilft manchmal, die Änderungen zu übernehmen. Auch bei der Verwendung eines Desktop-PCs sind diese Optionen weiterhin gültig, die Auswirkungen sind jedoch etwas anders, da Desktop-PCs meist am Stromnetz angeschlossen sind.
Und wenn Sie immer noch mit merkwürdigem Akkuverbrauch oder Leistungsproblemen zu kämpfen haben, überprüfen Sie Ihre Treiber und den Windows-Update-Status – veraltete Treiber können die Energieverwaltung völlig durcheinanderbringen. Denn natürlich muss Windows es Ihnen unnötig schwerer machen.
Weitere Optimierungen, die Sie vielleicht überprüfen möchten
Wenn das Ändern dieser Pläne Ihr Problem nicht vollständig behebt, sehen Sie sich Einstellungen wie Adaptive Helligkeit oder Intel Power Management an, die sich nach Updates manchmal selbst optimieren und zu unerwartetem Verhalten führen. Außerdem verfügen einige Laptops über herstellerspezifische Steuerungs-Apps – wie Dell Power Manager oder Lenovo Vantage –, die die Standardeinstellungen von Windows überschreiben.