So wählen Sie die besten VPNs mit RAM-Only-Servern für maximale Privatsphäre im Jahr 2022
Wenn Datenschutz wichtig ist, ist die Nutzung eines VPN oft der erste Schritt. Allerdings sind nicht alle VPNs gleich – insbesondere in Bezug auf die Sicherheit. RAM-only-Server sind ein neuerer Trend und ehrlich gesagt etwas seltsam, aber cool. Im Gegensatz zu herkömmlichen festplattenbasierten Servern löschen diese bei jedem Neustart alles, sodass Ihre Daten nicht langfristig gespeichert werden können. Das ist ein großer Vorteil, wenn Sie Ihre Daten vertraulich behandeln möchten – Sie hinterlassen keine Protokolle. Der Haken? Sie sind tendenziell etwas teurer und vielleicht einen Tick langsamer, aber wenn Datenschutz das Ziel ist, ist es eine Überlegung wert.
Die Einrichtung oder Auswahl eines VPN mit RAM-Only-Servern ist einfacher als gedacht – wenn man weiß, worauf man achten muss. Hier finden Sie eine kurze Übersicht über einige Top-Optionen und worauf Sie achten sollten, wenn Sie sich für diesen Weg entscheiden.
So wählen Sie ein RAM-Only-VPN aus und was Sie vor der Anmeldung wissen sollten
NordVPN – Der Datenschutzkönig mit RAM-Only-Servern
NordVPN ist unter Datenschutz-Fans geradezu legendär. Sie behaupten, nur noch RAM-only-Server zu verwenden, was eine große Sache ist, da so nach einem Neustart keine Daten mehr gespeichert bleiben. Die gesamte Infrastruktur befindet sich in Panama, sodass sie sich außerhalb dieser schnüffelfreundlichen Gerichtsbarkeit befinden. Die Einrichtung ist unkompliziert: Einfach anmelden, App herunterladen und los geht‘s. Sie verfügen über eine *viele* Server (über 5400) in über 60 Ländern, sodass das Streamen von geografisch gesperrten Inhalten oder das Surfen im Internet ganz einfach ist. Sicherheitsfunktionen wie Kill Switch, Leckschutz und starke Verschlüsselung machen NordVPN außerdem äußerst zuverlässig.
Profi-Tipp: Bei manchen Setups kann die Verbindung von NordVPN etwas instabil werden, wenn du die Grenzen ausreizt – du wirst Verzögerungen oder Verbindungsabbrüche bemerken. Aber normalerweise bringt ein schneller Neustart oder ein Serverwechsel die Sache wieder in Gang.
ExpressVPN – Schnell und vertrauenswürdig mit RAM-Servern
Eine weitere gute Wahl, insbesondere wenn Geschwindigkeit wichtig ist. Aktuell nutzen sie die TrustedServer-Technologie, d.h.jeder Server läuft nur im RAM und löscht beim Neustart alles. Sie verfügen über ein riesiges Netzwerk mit über 3000 Servern in 94 Ländern, das für Geschwindigkeit und Geoblocking sorgt. Die Verschlüsselung ist erstklassig, außerdem verfügen sie über einen praktischen Kill Switch und Leckschutz. Wenn Sie mit mehreren Geräten jonglieren, ist die Beschränkung auf fünf Geräte nicht zu restriktiv.
Wenn Sie bereit sind, für Zuverlässigkeit etwas mehr auszugeben, könnte sich das lohnen. Nur ein Hinweis: Bei älterer Hardware oder zu Spitzenzeiten kann die Verbindungsgeschwindigkeit etwas langsamer sein, aber insgesamt ist es zuverlässig und schnell.
Surfshark – Budgetfreundlich mit RAM-Servern
Für alle, die aufs Geld achten, ist Surfshark sehr attraktiv. Sie nutzen RAM-only-Server in über 65 Ländern und speichern Protokolle nur kurz – beispielsweise nur die IP-Adresse und den Zeitstempel, die nach 15 Minuten gelöscht werden. Der größte Vorteil? Unbegrenzte Geräteverbindungen mit einem Tarif, sodass Sie Ihr Smartphone, Tablet und Laptop schützen können, ohne Ihr Budget zu sprengen. Die Einrichtung ist einfach: installieren, verbinden, fertig.
Ein kleiner Vorbehalt: Je nach Region können sich manche Server langsamer oder weniger stabil anfühlen. Meistens ist das kein großes Problem, aber es ist erwähnenswert, wenn Sie sich auf Streaming oder Gaming konzentrieren.
CyberGhost – Benutzerfreundlich und NoSpy im RAM-Modus
CyberGhost ermöglicht Privatsphäre, insbesondere mit seinen NoSpy-Servern – diese sind rundum RAM-basiert und in über 90 Ländern verfügbar. Das Unternehmen verfügt über ein großes Netzwerk mit über 7300 Servern und eine einfache Benutzeroberfläche, sodass auch technisch weniger versierte Nutzer schnell und unkompliziert damit umgehen können. Der Betrieb erfolgt in Rumänien, was den Datenschutzbestimmungen zugutekommt, da das Unternehmen weder Protokolle führen noch Daten weitergeben muss.
Achtung: Manche Benutzer empfinden die Verbindungsgeschwindigkeiten als etwas inkonsistent, insbesondere bei hohem Datenverkehr. Die Sicherheit ist jedoch solide und die Einrichtung fühlt sich nach der Eingewöhnung recht sicher an.
Private Internet Access (PIA) – Kostengünstig und sicher
Wenn Sie nach einem erschwinglichen Angebot suchen, bietet PIA ebenfalls RAM-only-Server an und deckt mehrere Geräte gleichzeitig ab – bis zu zehn. Die Oberfläche ist nicht besonders schick, erfüllt aber ihren Zweck, und die Sicherheitsfunktionen sind ordentlich – Leckschutz, Kill Switch und Optionen zur Optimierung der Verschlüsselungsstufen. PIA ist zwar nicht so schick und schnell wie einige der anderen großen Anbieter, erfüllt aber seinen Zweck, insbesondere wenn Sie ein begrenztes Budget haben.
Randbemerkung: Die Upload-Geschwindigkeiten können manchmal inkonsistent sein, was ärgerlich ist, wenn Sie große Dateien hochladen oder Videoanrufe tätigen.
Weitere Optionen, die Sie kennen sollten
Es gibt viele kostenlose VPNs, aber ehrlich gesagt … die meisten davon sind nicht besonders gut für den Datenschutz. Sie verkaufen oft Ihre Daten oder sind einfach langsam. Wenn Sie wirklich ein kostenloses VPN wollen, suchen Sie nach einem Anbieter mit gutem Ruf wie Windscribe, der begrenzte kostenlose Datenmengen und gute Datenschutzrichtlinien bietet.
Was ist überhaupt ein RAM-Only-VPN-Server?
Ein RAM-Only-Server speichert weder Protokolle noch Daten auf persistenten Festplatten. Stattdessen läuft alles vollständig im RAM, der flüchtig ist – das heißt, nach einem Neustart werden alle Spuren Ihrer Aktivitäten gelöscht. Es ist jedes Mal wie ein Neustart. Das macht es Hackern oder Spionen deutlich schwerer, an Ihre Daten zu gelangen. Einziger Nachteil: Diese Server sind tendenziell teurer und können etwas langsamer sein, da RAM nicht so schnell ist wie SSDs oder HDDs.
Zusammenfassung
Wenn Datenschutz und Sicherheit oberste Priorität haben, ist ein VPN mit RAM-only-Servern eine kluge Entscheidung. Zwar ist es teurer und vielleicht etwas langsamer, aber die erhöhte Sicherheit und Privatsphäre sind deutlich spürbar. Es ist nicht perfekt – nichts ist es wirklich – aber für alle, die sich vor Protokollen und neugierigen Blicken schützen wollen, ist es eine solide Investition. Wägen Sie jedoch Geschwindigkeit und Sicherheit ab und probieren Sie dann vielleicht eines dieser VPNs aus.
Zusammenfassung
- Suchen Sie nach VPNs, die ausdrücklich RAM-only- oder flüchtige Speicherserver erwähnen.
- Rechnen Sie mit zusätzlichen Kosten und geringfügigen Geschwindigkeitseinbußen, aber besserer Privatsphäre.
- Prüfen Sie, ob das VPN in datenschutzfreundlichen Rechtsgebieten (wie Panama oder Rumänien) ansässig ist.
- Denken Sie daran, dass kein Setup perfekt ist. Führen Sie nach Möglichkeit einen Test durch.