KI hat in letzter Zeit die Kreativ- und Marketingszene erobert. Ob es darum geht, Chatbots zu erstellen, Bilder aus Text zu generieren oder Blogbeiträge zu automatisieren – diese Tools sind allgegenwärtig. Und unter diesen ziehen KI-Kunstgeneratoren definitiv viele Blicke auf sich. Sie machen das Erstellen eigener Kunstwerke viel einfacher – ohne besondere Fähigkeiten oder stundenlanges Arbeiten vor Photoshop. Aber bei so vielen Optionen kann die Auswahl des richtigen Tools überwältigend sein. Herauszufinden, welches Tool zu Ihrem Stil, Budget und Ihren Anforderungen passt, bedeutet, sich durch eine Menge Informationen zu wühlen, was nicht immer einfach ist. Dieser Leitfaden soll Ihnen helfen, den Überblick zu behalten und einige der besten KI-Kunsttools hervorzuheben, zusammen mit den Tipps, worauf Sie bei der Auswahl achten sollten. Am Ende haben Sie eine solide Vorstellung davon, welches Tool tatsächlich für Ihre Projekte geeignet sein könnte, egal ob es sich um realistische Porträts, Anime oder sogar abstrakte Designs handelt. Machen Sie sich bereit, Ihrer KI-gestützten Kreativität freien Lauf zu lassen.

So wählen Sie den richtigen KI-Kunstgenerator aus

Worauf sollten Sie achten?

Zunächst einmal ist es wichtig, Ihre Ziele mit den tatsächlichen Möglichkeiten des Tools abzugleichen. Halten Sie sich an diese Checkliste: Preis, Benutzerfreundlichkeit, Zugänglichkeit, Stiloptionen, Ausgabequalität und Support. Sie möchten Ihr Budget nicht für eine tolle Funktion sprengen, die Sie nie nutzen werden, oder sich mit einem Tool herumschlagen, dessen Navigation ein Albtraum ist. Schauen Sie sich die offiziellen Seiten an, aber beachten Sie, dass die Informationen manchmal nicht ganz klar oder detailliert sind, insbesondere wenn Sie neu in diesem Bereich sind. Stellen Sie sich grundsätzlich folgende Fragen: Unterstützt die App den gewünschten Stil? Ist die Benutzeroberfläche benutzerfreundlich genug? Funktioniert sie auf meinem Gerät? Und vor allem: Wie sehen die Ausgabeergebnisse aus? Diese Faktoren entscheiden darüber, ob sich eine bestimmte App lohnt, auszuprobieren.

Beliebte KI-Kunstgeneratoren und ihre Angebote

Adobe Firefly (Beta)

Adobes Firefly ist interessant, da es sich noch in der Beta-Phase befindet, aber es hat es bereits in sich. Es wurde speziell für Designer entwickelt und ermöglicht die Erstellung von Designs, Bildern und sogar 3D-Szenen mithilfe relativ einfacher Eingabeaufforderungen. Die Benutzeroberfläche ist simpel, was besonders für Technikmuffel angenehm ist. Farben, Stile und Kompositionen lassen sich direkt im Editor anpassen. Das Besondere daran: Firefly ist derzeit kostenlos, fügt heruntergeladenen Bildern jedoch Wasserzeichen hinzu – für saubere Bilder ist also wahrscheinlich ein Abonnement erforderlich. Da es sich noch in der Beta-Phase befindet, sind einige Funktionen noch nicht ausgereift, aber angesichts der bisherigen Erfolgsbilanz von Adobe dürfte Firefly kreative Workflows revolutionieren.

Mitten in der Reise

Dieses Tool basiert hauptsächlich auf Discord, was den Einstieg für Nicht-Discord-Nutzer seltsamerweise erschwert. Sobald man die Einrichtung jedoch hinter sich hat, ist es ziemlich einfach, durch einfaches Eintippen von Eingabeaufforderungen atemberaubende, fast surreale Bilder zu erstellen. Die Qualität kann einen wirklich umhauen – die Bilder sind oft so realistisch, dass man schwören könnte, es seien Fotos. Der Nachteil? Man benötigt ein gewisses Verständnis von Discord, und das Hochskalieren von Bildern verändert manchmal leicht den Stil oder Details. Es handelt sich um ein Pay-to-Play-Modell: Zuerst kostenlose Testversion, dann Tarife ab 10 $/Monat bis zu über 60 $ für weitere Funktionen. Wenn Sie sich für bildende Kunst interessieren und die Lernkurve nicht scheuen, könnte Midjourney Ihr neuer Favorit werden.

Fotor

Das KI-Tool von Fotor ist besonders für Anfänger geeignet, insbesondere für Architektur- und Innenarchitektur-Interessierte. Sie können Bilder erstellen, indem Sie einfache Eingabeaufforderungen eingeben, Seitenverhältnisse und Stile auswählen. Das Beste daran: Es unterstützt Bild-zu-Bild-Transformationen. So können Sie Ihre grobe Idee skizzieren und Fotor in ein realistischeres Rendering umwandeln. Die Benutzeroberfläche ist übersichtlich und Sie können Bilder auch nachträglich optimieren. Hinweis: Die kostenlose Version ist auf fünf Kreationen beschränkt. Für unbegrenzten Zugriff müssen Sie ab ca.3, 33 $/Monat bezahlen. Praktisch für schnelle Ergebnisse ohne großen Aufwand.

AB 2

DALL-E 2 von OpenAI ist sehr beliebt, da es praktisch jede Eingabeaufforderung in ein ansprechendes Bild verwandeln kann – manchmal surreal oder sehr detailliert. Es ist einfach zu bedienen, verarbeitet Eingabeaufforderungen in natürlicher Sprache und bietet Funktionen wie Outpainting, mit dem Bilder über ihre ursprünglichen Grenzen hinaus erweitert werden können. Das ist praktisch, wenn Sie eine Landschaft um ein zentrales Objekt herum erstellen oder Szenen erweitern möchten. Der Haken? Bei zu großen Anstrengungen kann die Ausgabe manchmal unscharf oder verpixelt wirken, und die Bildgenerierung kann eine Weile dauern – insbesondere bei komplexen Eingabeaufforderungen. Das Programm läuft auf einem Credit-System, das bei 15 $ für 115 Credits beginnt. Daher eignet es sich wahrscheinlich am besten für den gelegentlichen Gebrauch, es sei denn, Sie sind bereit, mehr zu bezahlen.

Jasper Art

Jasper, das eher für das Schreiben von Texten bekannt ist, verfügt über eine KI-Art-Funktion, die erst kürzlich hinzugefügt wurde. Sie ist gut – geben Sie ihr einfach klare Vorgaben zu Themen und Stilen, und sie generiert passende Bilder. Sie ist quasi in die Jasper-Plattform integriert, sodass das Hinzufügen von Grafiken kein Problem ist, wenn Sie Jasper bereits für das Texten nutzen. Es gibt keine kostenlose Testversion von Jasper Art mehr, Sie zahlen also monatlich ab 49 $.Jasper Art ist jedoch eine gute Option, wenn Ihr Workflow sowohl Schreiben als auch Design umfasst. Hauptsächlich auf Branding oder Marketingvisualisierung ausgerichtet, tut sich aber mit feinen Details wie Beschilderungen oder Textüberlagerungen etwas schwer.

DeepAI

DeepAI ist eine einfache Lösung – man gibt eine Eingabe ein und schon werden Bilder ausgegeben. Es ist zudem günstig: etwa 5 Dollar pro Monat, und es unterstützt eine Reihe künstlerischer Stile, darunter die Nachbildung berühmter Maler-Looks oder die Kombination von Inhalten mit Stil. Der Nachteil? Die Ergebnisse sind nicht immer herausragend, oft verschwommen oder mittelmäßig. Aber es ist schnell und flexibel, wenn Sie experimentieren oder einfach nur etwas Schnelles und Einfaches wollen.

Nachtcafé

NightCafe ist cool, weil es eine Vielzahl von Kunststilen bietet – Ölgemälde, Pixelkunst, Strichzeichnungen – und alle Geräte unterstützt, was besonders praktisch ist, wenn Sie ein Smartphone oder Tablet verwenden. Es gibt täglich eine Handvoll kostenloser Credits, und wenn Sie mehr möchten, gibt es Tarife ab etwa 5, 99 $ für 100 Credits. Es gibt außerdem eine aktive Community, tägliche Kunstwettbewerbe und viel kreative Freiheit. Es ist zwar nicht besonders umfangreich im technischen Support, aber für den gelegentlichen Gebrauch zuverlässig genug. Perfekt, wenn Sie auf einfache Weise auffällige Bilder erstellen möchten, ohne Ihr Budget zu sprengen.

DropBox Dash AI und wie Sie sich in die Warteliste eintragen können

Ja, DropBox arbeitet offenbar an KI-Entwicklungen, befindet sich aber noch in der Wartelistenphase. Es macht keinen Sinn, es auszuprobieren, es sei denn, Sie haben sich angemeldet und warten auf die Einladung. Behalten Sie die Ankündigungen im Auge oder melden Sie sich über die offizielle Website an – normalerweise verschicken sie Einladungen zuerst an frühe Tester oder Abonnenten. Denn natürlich möchte DropBox zunächst sicherstellen, dass die KI fehlerfrei ist.

Zusammenfassung

Insgesamt sind diese KI-Kunsttools ziemlich wild – manche sind noch nicht ausgereift, aber sie erweitern definitiv die kreativen Grenzen. Es ist schon verrückt, wie schnell sich diese Technologie weiterentwickelt. Egal, ob Sie nur herumspielen oder professionelle Arbeiten produzieren möchten, es gibt für jeden etwas. Wählen Sie einfach ein Tool, das zu Ihrem Budget und Stil passt, und fangen Sie an zu experimentieren.

Zusammenfassung

  • Denken Sie über Ihr Budget nach und darüber, welche Funktionen Sie wirklich benötigen.
  • Viele Tools bieten kostenlose Testversionen oder kostenlose Stufen an – testen Sie also ein paar, um zu sehen, was ankommt.
  • Die Benutzerfreundlichkeit ist unterschiedlich – manche sind per Drag-and-Drop, andere erfordern eine Discord-Einrichtung.
  • Die Ergebnisse können von verschwommen bis atemberaubend reichen – steuern Sie Ihre Erwartungen entsprechend.
  • Auch Support und Community-Stimmung sind wichtig – suchen Sie nach aktiven Foren oder Tutorials.

Zusammenfassung

Hoffentlich bietet diese Übersicht einen guten Ausgangspunkt. Diese Tools werden immer besser, es gibt also nichts in Stein gemeißelt. Probieren Sie einfach ein paar Optionen aus und schauen Sie, was Ihre Kreativität anregt. Vielleicht wird eine davon Ihre neue Anlaufstelle für KI-generierte Kunst. Ich drücke die Daumen, dass es hilft – bei mir hat es funktioniert, vielleicht auch bei Ihnen.