So wählen Sie die besten externen Webcams für jedes Budget
Webcams sind heutzutage unverzichtbar – egal, ob man von zu Hause aus arbeitet, Videoanrufe tätigt, streamt oder einfach nur zum Spaß Dinge aufzeichnet. Die meisten Laptops verfügen über integrierte Kameras, aber wenn Sie einen Desktop-PC verwenden oder eine bessere Qualität wünschen, ist eine externe Webcam die beste Lösung. Diese Geräte variieren stark in Preis und Ausstattung, daher kann die Auswahl des richtigen Geräts überwältigend sein. Außerdem funktionieren sie manchmal einfach nicht richtig, ohne ein wenig Hacken, Optimieren oder Treiber-Fummelei. Wenn eine Ihrer Webcams schon einmal plötzlich nicht mehr funktioniert oder in Zoom oder Teams nicht angezeigt wird, wissen Sie, was ich meine. Dieser Leitfaden enthält daher einige bewährte Methoden zur Fehlerbehebung und Behebung häufiger Webcam-Probleme sowie einige Tipps zur Auswahl der richtigen Kamera, ohne Ihr Budget zu sprengen. Sie können sich auf gestochen scharfes Webcam-Streaming freuen, egal welches Setup Sie verwenden.
So beheben Sie, dass die Webcam nicht angezeigt wird oder nicht richtig funktioniert
Lösung 1: Überprüfen Sie die Kameraberechtigungen in Windows
Einer der häufigsten Gründe für Probleme mit der Webcam ist, dass Windows Ihren Apps keinen Zugriff gewährt. Insbesondere nach Updates können Berechtigungen zurückgesetzt oder deaktiviert werden. Schauen Sie dazu unter Einstellungen > Datenschutz & Sicherheit > Kamera nach. Aktivieren Sie den Schalter, der Apps den Zugriff auf die Kamera erlaubt. Scrollen Sie außerdem nach unten und stellen Sie sicher, dass bestimmte Apps wie Zoom, Teams oder OBS zugelassen sind, wenn die Kamera beim Starten dieser Programme funktionieren soll.
Dies ist hilfreich, denn wenn Windows selbst die Webcam blockiert, kann keine App sie erkennen, sodass es so aussieht, als wäre sie tot oder nicht angeschlossen. Es handelt sich um eine schnelle Lösung, die oft übersehen wird, insbesondere nach Updates oder Neuinstallationen von Windows. Erwarten Sie, dass Ihre App die Kamera nach dieser Änderung erkennt. Bei manchen Setups hat es beim ersten Mal nicht funktioniert – oft hilft es, die Berechtigungen aus- und wieder einzuschalten und die Apps oder den PC neu zu starten.
Lösung 2: Kameratreiber aktualisieren oder neu installieren
Wenn die Berechtigungen nicht der Übeltäter sind, liegt es vielleicht an den Treibern. Veraltete oder beschädigte Treiber verursachen allerlei Chaos mit der Webcam.Öffnen Sie den Geräte-Manager (klicken Sie auf Windows + Xund wählen Sie Geräte-Manager ), suchen Sie Ihre Webcam unter Bildverarbeitungsgeräte oder Audio-, Video- und Gamecontroller. Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie Treiber aktualisieren. Sie können versuchen, Windows automatisch nach Updates suchen zu lassen, oder, wenn Sie sich mutig fühlen, den neuesten Treiber direkt von der Website des Kameraherstellers oder vom PC-Hersteller herunterladen. Wenn das nicht funktioniert, können Sie Windows manchmal zwingen, den Treiber neu zu installieren, indem Sie das Gerät entfernen (mit der rechten Maustaste klicken und Gerät deinstallieren wählen ) und anschließend einen Neustart durchführen. Dadurch können seltsame Erkennungsprobleme behoben werden.
In einem Setup wurde dadurch eine Kamera behoben, die in keiner App angezeigt wurde. Es ist zwar etwas mühsam, aber Treiber sind in der Regel die Hauptursache für Erkennungsprobleme. Nach dem Update wird die Webcam im Geräte-Manager und hoffentlich auch in Ihrer Video-App korrekt angezeigt.
Lösung 3: Testen Sie die Webcam an einem anderen Port oder PC
Manchmal liegt das Problem an der Hardware oder am USB-Anschluss. Seltsamerweise kann ein defekter Anschluss oder ein defektes Kabel dazu führen, dass eine funktionierende Webcam als nicht verbunden angezeigt wird. Wenn Sie eine USB-Webcam verwenden, versuchen Sie, sie an einen anderen USB-Anschluss anzuschließen, idealerweise direkt an Ihr Motherboard und nicht über einen Hub. Zur weiteren Fehlerbehebung testen Sie die Webcam an einem anderen Computer. Wenn sie immer noch nicht funktioniert, ist sie möglicherweise defekt oder benötigt Firmware-Updates – was selten vorkommt, aber es lohnt sich, auf der Website des Herstellers nachzuschauen.
So lässt sich eingrenzen, ob das Problem an der Webcam selbst liegt oder ob es sich lediglich um einen Port-Fehler handelt. Ihre Kamera wird erkannt, wenn sie an einen anderen Port angeschlossen wird, vorausgesetzt, sie ist noch in Ordnung.
Lösung 4: Überprüfen Sie die Windows- oder App-spezifischen Einstellungen
Einige Video-Apps verfügen über eigene Einstellungen, mit denen die Kamera überschrieben oder deaktiviert werden kann. Gehen Sie beispielsweise in Zoom zu Einstellungen > Video und stellen Sie sicher, dass die richtige Kamera ausgewählt ist. Dasselbe gilt für Microsoft Teams: Klicken Sie auf Ihr Profilbild, wählen Sie Einstellungen, gehen Sie dann zu Geräte und wählen Sie Ihre Webcam aus der Dropdown-Liste aus. Manchmal bleiben die Apps einfach auf dem falschen Gerät oder gar keinem Gerät hängen, insbesondere wenn Sie mehrere Kameras angeschlossen oder eine virtuelle Kamerasoftware installiert haben.
Diese kleine Falle tritt häufig auf, wenn Sie mehrere Apps verwendet oder Ihre Hardware aktualisiert haben. Erwarten Sie, dass diese Einstellung Ihr Erkennungsproblem behebt, sobald die richtige Kamera ausgewählt ist.
Lösung 5: Setzen Sie die Kamera-App oder -Software zurück oder installieren Sie sie neu
Wenn Sie eine spezielle Webcam-Software verwenden (viele Hersteller bieten eigene Apps an), versuchen Sie, diese zurückzusetzen oder neu zu installieren. Manchmal sind diese Apps beschädigt oder falsch konfiguriert, sodass die Kamera nicht mehr richtig funktioniert. Deinstallieren Sie die Software vollständig, starten Sie sie neu und installieren Sie anschließend die neueste Version von der Herstellerseite. Dadurch werden häufig alle Einstellungen zurückgesetzt und Fehler behoben.
Auf manchen Rechnern funktioniert die Webcam dadurch wie von selbst und wird wieder betriebsbereit. Nach der Neuinstallation sollte Ihre App die Kamera erkennen und Sie können sie erneut mit einer einfachen App wie der Windows-Kamera-App testen.
Zusammenfassung
- Überprüfen Sie die Windows-Datenschutzeinstellungen für den Kamerazugriff
- Aktualisieren oder installieren Sie die Kameratreiber über den Geräte-Manager neu
- Probieren Sie verschiedene USB-Anschlüsse aus oder testen Sie die Webcam an einem anderen PC
- Überprüfen Sie, ob die app-spezifischen Kameraeinstellungen korrekt sind
- Installieren Sie gegebenenfalls die Webcam-Software des Herstellers neu
Zusammenfassung
Eine Webcam reibungslos zum Laufen zu bringen, erfordert oft etwas Ausprobieren. Berechtigungen, Treiber, Ports und App-Einstellungen sind häufige Ursachen. Hoffentlich funktionieren die Kameras mit diesen Tipps wieder und streamen problemlos. Manchmal reicht ein Neustart, ein erneutes Anschließen oder ein wenig Herumprobieren. Aber keine Sorge: Die Grundlagen sollten nicht zu sehr durchdacht sein – die meisten Probleme lassen sich durch systematisches Durchgehen dieser Schritte beheben. Hoffentlich erspart man sich damit stundenlange Frustration und bekommt wieder ein kristallklares Videobild.