So wählen Sie die beste Dateiwiederherstellungssoftware für Windows 11

📅
🕑 7 Minuten Lesezeit

Versehentlicher Datenverlust kann echt ärgerlich sein, besonders wenn er unerwartet eintritt. Manchmal handelt es sich nur um eine gelöschte Datei, die Sie nicht löschen wollten, manchmal ist es ernster – wie eine Festplattenbeschädigung oder ein Malware-Angriff. Was auch immer die Ursache ist, es besteht eine gute Chance, dass Sie zumindest einen Teil der verlorenen Daten wiederherstellen können, wenn Sie schnell handeln und die richtigen Tools wählen. Diese Wiederherstellungsoptionen können Ihnen helfen, Dateien wiederherzustellen, die für immer verloren geglaubt haben. Bedenken Sie jedoch, dass Glück eine Rolle spielen kann, insbesondere bei überschriebenen Dateien oder komplexen Problemen.

Die Entscheidung, welcher Software man vertrauen kann, ist nicht immer einfach, insbesondere bei der großen Auswahl. Entscheidend ist die Kompatibilität mit Ihrem System, die Unterstützung der gewünschten Dateitypen und eine ansprechende Benutzeroberfläche. Auch die Preisgestaltung kann eine heikle Angelegenheit sein – manchmal sind höhere Ausgaben nicht gerechtfertigt, und manchmal reichen die kostenlosen Versionen einfach nicht aus. Dieser Leitfaden behandelt daher einige der zuverlässigeren Tools, ihre Funktionen und worauf Sie vor dem Kauf oder Download achten sollten.

Wie wählt man die beste Dateiwiederherstellungssoftware für Windows 11 aus?

Ehrlich gesagt, ist es entscheidend, die richtigen Parameter zu kennen. Sie möchten nicht für unnötige Funktionen bezahlen und schon gar nicht mit einem Programm hantieren, das abstürzt oder Ihre Dateiformate nicht unterstützt. Fragen Sie sich zunächst, ob die gelöschten Dateien überhaupt wiederherstellbar sind – liegen sie nur im Papierkorb oder sind sie wirklich verschwunden? Wenn sie wirklich gelöscht sind, suchen Sie nach Tools, die nachweislich in Ihrem speziellen Szenario wiederherstellen (z. B.formatierte Laufwerke oder RAW-Partitionen).

Beachten Sie unter anderem Folgendes:

  • Kompatibilität : Stellen Sie sicher, dass es unter Windows 11 (oder der von Ihnen verwendeten Version) unterstützt wird.Überprüfen Sie, ob Ihre Laufwerkstypen und Dateisysteme unterstützt werden. Sie möchten sicher nicht, dass Ihr Gerät Ihre SSD oder Ihr externes Laufwerk nicht erkennt.
  • Benutzeroberfläche : Sie brauchen keinen Crashkurs in Datenrettung. Sie wünschen sich ein unkompliziertes Programm – am besten mit einem Assistenten oder klaren Schritten, die Sie durch die einzelnen Schritte führen. Alles, was zu kompliziert ist, könnte Ihre Frustration nur noch verstärken.
  • Dateitypen : Wenn Sie Fotos, Videos oder bestimmte Dokumentformate suchen, prüfen Sie, ob die Software diese verarbeiten kann. Einige Tools sind auf bestimmte Datentypen spezialisiert. Gehen Sie daher nicht davon aus, dass alle Tools alles gleichermaßen unterstützen.
  • Preis & Pläne : Die meisten kostenpflichtigen Tools sind den Aufpreis nicht wert, es sei denn, sie stellen Ihre Daten tatsächlich problemlos wieder her. Achten Sie zunächst auf kostenlose Versionen oder Testversionen – manchmal reichen diese aus, um festzustellen, ob die Software für Ihren Fall geeignet ist.
  • Support & Updates : Da Windows manchmal für Überraschungen sorgt, wählen Sie eine Software mit gutem Support. Manchmal kann ein kurzer Chat oder eine E-Mail stundenlanges Suchen ersparen, wenn etwas schiefgeht oder das Programm nicht wie erwartet funktioniert.

Nachdem das geklärt ist, sind hier einige der besten Optionen, die sich in verschiedenen Szenarien und Benutzerkonfigurationen als zuverlässig erwiesen haben.

1. Stellar Data Recovery Professional

Stellar Data Recovery wird oft für seine übersichtliche, solide Benutzeroberfläche gelobt – perfekt für Anfänger und Profis gleichermaßen. Es ist etwas seltsam, aber dieses Programm scheint selbst mit hartnäckigen Fehlern wie Bluescreen-Abstürzen oder formatierten Laufwerken gut klarzukommen. Bei manchen Setups funktionierte es zwar nicht gleich beim ersten Mal, aber ein Neustart und ein erneuter Versuch halfen meist. Ich weiß nicht genau, warum, aber Windows macht die Datenwiederherstellung manchmal wirklich mühsam.

Dieses Tool unterstützt die Wiederherstellung von nahezu jedem Windows-Speichergerät – HDDs, SSDs, sogar externen USB-Sticks oder Digitalkameras. Außerdem kann es Daten von RAW-Partitionen abrufen, die normalerweise schwer zugänglich sind. Das Erstellen von Disk-Images für eine sichere Wiederherstellung ist ein Bonus, wenn Sie derzeit Angst vor dem Überschreiben von Daten haben.

Denken Sie daran, sich zunächst die Testversion zu holen, damit Sie wissen, ob Ihre Dateien gefunden werden, bevor Sie das Geld für das Premium-Paket ausgeben. Es ist möglicherweise günstiger als andere Optionen, aber dennoch robust genug für anspruchsvolle Wiederherstellungsaufgaben.

Hauptmerkmale :

  • Unterstützt die Wiederherstellung unter Windows 11, 10 und älter
  • Stellt Daten von RAW-Laufwerken und beschädigten Festplatten wieder her
  • Erstellt Disk-Images für sicherere Wiederherstellungsprozesse
  • Funktioniert mit PC, Laptop, USB, SD-Karten und sogar alten Videoplayern

Preise :

  • Premium : Etwa 60, 99 $ – nur Datenwiederherstellung
  • Professionell : Etwa 70, 99 $ – Foto-/Videoreparatur inbegriffen
  • Techniker : 179, 99 $ – RAID-Wiederherstellung plus alles andere

2. Scheibenbohrer

Disk Drill ist ziemlich vielseitig. Es kann gelöschte Dateien von fast allem wiederherstellen – von Festplatten, SSDs, SD-Karten, sogar iPhones oder Android-Geräten. Die Oberfläche ist recht übersichtlich, aber bei einem Setup konnte es zunächst einige Dateien nicht finden, funktionierte dann aber plötzlich nach einem Neustart. Ich weiß nicht, warum es manchmal so pingelig ist.

Es bietet einen kostenlosen Scan, der bis zu 500 MB wiederherstellt – praktisch, wenn Sie nur ein paar Bilder oder Dokumente wiederherstellen möchten. Wenn Sie mehr benötigen, ist die kostenpflichtige Version nicht wahnsinnig teuer und stellt wahrscheinlich problemlos alles wieder her, was Sie brauchen.

Es handelt sich um eine Art All-in-One-Lösung, wenn Sie mit mehreren Geräten jonglieren, da es nahezu alle Speichertypen unterstützt. Achten Sie einfach darauf, ob Sie einen Schnellscan oder einen Tiefenscan durchführen – es hängt davon ab, wie hartnäckig die Dateien sind und wie viel Zeit Sie haben.

Preise :

  • Kostenloser Plan: Bis zu 500 MB Wiederherstellung
  • Pro: Ca.99 $ mit lebenslangen Updates für einen PC
  • Enterprise: Etwa 599 US-Dollar – unterstützt mehr Geräte und Teamnutzung

3. Remo-Wiederherstellung

Remo Recovery ist eine weitere gute Lösung, wenn Sie über viele verschiedene Speicheroptionen verfügen. Egal, ob USB-Stick, SSD oder Speicherkarte – diese Software erkennt und wiederherstellt Dateien zuverlässig. Sie bietet Schnellscans, um Ihre gelöschten Dateien schnell wiederherzustellen, und Tiefenscans, wenn diese wirklich verschwunden scheinen.

Und da es viele Dateiformate erkennt, ist es nützlich, wenn es um schwierige Formate wie Videos oder verschlüsselte Dateien geht. Manchmal sind nur ein paar Versuche nötig – auf einem Computer hat der Tiefenscan fast alles gefunden; auf einem anderen hat er einiges übersehen und musste erneut ausgeführt werden.

Es unterstützt auch separate Scans für unterschiedliche Anforderungen – beispielsweise nur die Wiederherstellung von Medien oder Dokumenten –, sodass Sie keine Zeit verschwenden, wenn Sie nur einen Dateityp zurück benötigen.

Preise :

  • Für Windows: Basic für 39, 97 $, Media für 49, 97 $, Pro für 99, 97 $
  • Für Mac: Basic für 59, 97 $, Media für 69, 97 $, Pro für 179, 97 $
  • Android: Einzelbenutzer für 29, 97 $

4. EaseUS-Datenwiederherstellungsassistent

EaseUS ist einer dieser Namen, die es schon ewig gibt. Es ist sehr zuverlässig und benutzerfreundlich für Benutzer, die keine Datenrettungsexperten sind. Der große Vorteil? Sie können bis zu 2 GB kostenlos wiederherstellen, was es auf dem Papier attraktiver macht als viele Konkurrenten. Normalerweise deckt es alles ab, von der Partitionswiederherstellung bis hin zu versehentlichen Löschungen.

Die Unterstützung für die Wiederherstellung von NAS, SD-Karten oder abgestürzten Systemen macht es vielseitig einsetzbar. Manchmal dauert das Scannen eines wirklich hartnäckigen Laufwerks eine Weile, aber insgesamt ist es eine solide Wahl für allgemeine Wiederherstellungsanforderungen.

Die Benutzeroberfläche ist recht übersichtlich und bietet hilfreiche Hinweise, falls Sie mit dem Fachjargon der Datenwiederherstellung nicht vertraut sind. Einziger Nachteil: Bei manchen Setups ist die Software langsam, wenn das Laufwerk viele Daten enthält. Das ist aber bei den meisten Programmen üblich.

Preise :

  • Lebenslange Lizenz: 149, 95 $
  • Monatliche oder jährliche Optionen verfügbar, wenn Sie sich nicht langfristig binden möchten

5. Recuva

Recuva von Piriform ist so etwas wie ein Klassiker. Es ist kostenlos, einfach zu bedienen und erledigt die Arbeit, sofern Ihre Dateien noch einigermaßen wiederherstellbar sind. Etwas seltsam, aber sicher gelöschte oder überschriebene Dateien kann es nicht finden – offensichtlich, aber erwähnenswert. Die Assistentenoberfläche ist recht simpel und bietet einen Tiefenscan-Modus, der Dateien gründlicher durchsucht.

Wichtig: Dies funktioniert nicht auf dem Mac. Wenn Sie macOS verwenden, überspringen Sie es daher besser. Außerdem können Sie Dateien vor der Wiederherstellung in der Vorschau anzeigen, was Zeit spart, wenn Sie nur bestimmte Bilder oder Dokumente benötigen.

Für diejenigen, die nichts ausgeben möchten, ist es ein guter Anfang. Wenn die ersten Scans jedoch nichts ergeben, bietet eine kostenpflichtige Version – „Recuva Professional“ – für etwa 20 US-Dollar oft mehr Wiederherstellungsoptionen.

6. TenorShare 4DDiG-Datenwiederherstellung

TenorShare 4DDiG ist wirklich praktisch, da es praktisch jedes Wiederherstellungsszenario abdeckt – Verlust durch Löschen, Formatieren, Virenbefall oder beschädigte Partitionen. Egal, ob sich die Dateien auf einem internen Laufwerk, einer externen Festplatte oder einer SD-Karte befinden, dieses Tool kann alles bewältigen.

Es ist tatsächlich vielseitig genug, um Daten von NAS-Servern oder RAW-Laufwerken wiederherzustellen, die sonst mühsam zu handhaben sein können. Und wenn Ihr Laufwerk beschädigt wird oder Ihre Partitionen verschwinden, behauptet diese Software, auch das wiederherzustellen.

Das Beste daran: Es unterstützt über tausend verschiedene Datentypen. Sie sind also bestens abgesichert, egal, was Sie verloren haben. Es ist derzeit im Angebot, also lohnt es sich, es auszuprobieren, wenn Sie Interesse haben.

  • Monatlich: Etwa 45, 95 $ für einen PC, fünf Geräte
  • Jährlich: Etwa 59, 95 $
  • Lebenslang: Knapp 80 $, inklusive aller zukünftigen Updates

Zusammenfassung

Der Verlust von Dateien ist ärgerlich, aber diese Tools können oft die Situation retten. Bedenken Sie jedoch, dass der Erfolg davon abhängt, wie schnell Sie handeln und wie groß der Schaden ist – überschriebene Daten sind schließlich so gut wie verloren. Dennoch kann das Ausprobieren einer dieser Optionen, insbesondere wenn Sie zunächst Testversionen verwenden, einen großen Unterschied machen.

Zusammenfassung

  • Wählen Sie das richtige Wiederherstellungstool basierend auf Ihrem Gerät und Ihren Dateitypen
  • Testen Sie kostenlose/Testversionen vor dem Kauf
  • Handeln Sie schnell – bei der Datenwiederherstellung zählt jede Sekunde
  • Lesen Sie Supportoptionen und Bewertungen, um beruhigt zu sein

Zusammenfassung

Wir drücken die Daumen, dass diese Optionen zu einer erfolgreichen Wiederherstellung führen. Die Datenwiederherstellung ist nicht immer garantiert, aber mit einem dieser Tools können Sie möglicherweise wichtige Dokumente oder wertvolle Fotos retten. Hoffentlich spart das jemandem da draußen ein paar Stunden.