So wählen Sie 2022 zwischen Chrome und Firefox: Welcher ist der bessere Browser?
Ich bin mir ziemlich sicher, dass dieser Vergleich nie wirklich eindeutig ist, aber es ist schon irgendwie seltsam, wie die Leute zwischen Chrome und Firefox hin- und herschwanken, je nachdem, was sie gerade stört. Beide Browser haben ihre Macken, und ehrlich gesagt fühlt es sich manchmal so an, als würden sie darum kämpfen, wer am wenigsten nervt. Wenn Sie schon einmal Probleme wie Verlangsamung, Abstürze oder einfach nur Unzufriedenheit mit den Datenschutzrichtlinien hatten, könnte dies einiges klären. Kurz gesagt, das Verständnis der wesentlichen Unterschiede kann viel Frust ersparen, besonders wenn die Browser anfangen, Probleme zu machen und Sie einfach alles ohne viel Aufhebens erledigen möchten. Wenn Sie außerdem wissen, wie Sie Einstellungen optimieren und wo Sie nach Erweiterungen suchen, können Sie diese Browser von „meh“ in tatsächlich nützlich verwandeln.
So beheben Sie häufige Browserprobleme: Chrome und Firefox
Lösung 1: Cache und Cookies löschen – Die erste Verteidigungslinie
- Wenn Browser langsam werden oder sich seltsam verhalten, hilft es oft, den Cache und die Cookies zu leeren. Das ist, als würden Sie Ihrem Browser eine schnelle Aktualisierung verpassen.
- Gehen Sie in Chrome zu Einstellungen > Datenschutz und Sicherheit > Browserdaten löschen. Gehen Sie in Firefox zu Optionen > Datenschutz und Sicherheit > Cookies und Websitedaten > Daten löschen.
- Wählen Sie einen Zeitraum – für einen vollständigen Reset wählen Sie „Gesamte Zeit“.Überprüfen Sie Cache und Cookies und klicken Sie dann auf „Löschen“.
Dadurch werden alte Websitedaten entfernt, die möglicherweise Konflikte oder Cache-Beschädigungen verursachen, was wiederum zu Problemen beim Laden der Seite oder nicht richtig funktionierenden Erweiterungen führen kann. Manchmal behebt es auch nur die seltsamen Störungen, die nach einem Browser-Update oder vielen geöffneten Tabs auftreten.
Lösung 2: Erweiterungen oder Add-ons deaktivieren und erneut aktivieren
- Erweiterungen sind praktisch, können aber auch Stabilitätsprobleme verursachen oder Ihren Browser verlangsamen, insbesondere wenn sie nicht auf dem neuesten Stand oder inkompatibel sind.
- Gehen Sie in Chrome zu Weitere Tools > Erweiterungen. Aktivieren Sie in Firefox Add-ons > Erweiterungen.
- Deaktivieren Sie vorübergehend alle Erweiterungen, starten Sie Ihren Browser neu und prüfen Sie, ob das Problem weiterhin besteht. Wenn das Problem dann behoben ist, aktivieren Sie die Erweiterungen einzeln wieder, um den Übeltäter zu finden.
Dies kann Aufschluss darüber geben, ob eine bestimmte Erweiterung oder ein bestimmtes Design Abstürze oder Leistungseinbußen verursacht. Insbesondere wenn Sie kürzlich neue Add-Ons installiert haben, ist dies ein guter Ausgangspunkt für die Fehlerbehebung.
Lösung 3: Browsereinstellungen auf Standard zurücksetzen
- Wenn sich die Dinge immer noch nicht richtig anfühlen, kann ein Zurücksetzen des Browsers Abhilfe schaffen. Manchmal geraten Einstellungen durcheinander oder fehlerhafte Erweiterungen ändern Dinge, die Sie nicht möchten.
- Gehen Sie in Chrome zu Einstellungen > Erweitert > Zurücksetzen und bereinigen > Einstellungen auf die ursprünglichen Standardwerte zurücksetzen. Firefox bietet eine ähnliche Funktion unter Hilfe > Informationen zur Fehlerbehebung > Firefox aktualisieren.
- Dadurch wird alles zurückgesetzt – Startseiten, Suchmaschinen, deaktivierte Erweiterungen – also tun Sie es nur, wenn Sie damit einverstanden sind, alles erneut einzurichten.
Bei manchen Setups funktioniert dies einwandfrei und Ihr Browser funktioniert wie vorgesehen. Nur ein Hinweis: Sie verlieren einige Anpassungen, daher ist dies der letzte Ausweg vor einer Neuinstallation.
Lösung 4: Aktualisieren Sie Ihren Browser und Ihr Betriebssystem
- Es liegt auf der Hand, aber durch die Aktualisierung von Browser und Betriebssystem können Fehler behoben und Sicherheitslücken geschlossen werden. Veraltete Browser werden langsam oder anfällig – kein Spaß.
- Gehen Sie in Chrome zu Hilfe > Über Google Chrome. Firefox finden Sie unter Optionen > Allgemein > Nach Updates suchen.
- Überprüfen Sie für Ihr Betriebssystem das Windows-Update oder das Software-Update Ihres Mac. Halten Sie alles so aktuell wie möglich.
Dies mag trivial erscheinen, wird aber oft übersehen. Durch einfaches Aktualisieren können zufällige Abstürze oder Sicherheits-Popups behoben werden. Manchmal beinhalten Browser-Updates Leistungsverbesserungen, die alles schneller machen.
Ein weiterer Versuch, wenn nichts anderes funktioniert: Deaktivieren Sie die Hardwarebeschleunigung
- Die Hardwarebeschleunigung kollidiert manchmal mit Grafiktreibern, was zu seltsamen Störungen oder Abstürzen führt.
- Gehen Sie in Chrome zu Einstellungen > System und deaktivieren Sie Hardwarebeschleunigung verwenden, wenn verfügbar. Die Firefox-Optionen finden Sie unter Optionen > Allgemein > Leistung. Dort können Sie Empfohlene Leistungseinstellungen verwenden deaktivieren und Hardwarebeschleunigung verwenden ausschalten.
Normalerweise hilft das, die Situation zu stabilisieren, insbesondere wenn beim Abspielen von Videos oder beim Laden rechenintensiver Websites Flackern oder Abstürze auftreten. Ich bin mir nicht sicher, warum es manchmal funktioniert, aber bei vielen Setups funktioniert es zumindest vorübergehend.
Zusammenfassung
Es stellt sich heraus, dass beide Browser je nach System oder Erweiterungen überraschend störrisch sein können. Mit diesen grundlegenden Fehlerbehebungen gelingt es Ihnen jedoch oft wieder, ohne dass Sie eine vollständige Neuinstallation durchführen müssen. Ehrlich gesagt ist es ein wenig Ausprobieren, aber es lohnt sich, wenn das tägliche Surfen weniger mühsam wird. Denken Sie daran, alles auf dem neuesten Stand zu halten und seien Sie vorsichtig mit Erweiterungen – dort beginnen die Probleme meist.
Zusammenfassung
- Leeren Sie Cache und Cookies regelmäßig, um Unordnung zu vermeiden.
- Deaktivieren Sie die Erweiterungen nacheinander, wenn Probleme auftreten.
- Setzen Sie die Einstellungen zurück, wenn die Probleme nach den Updates weiterhin bestehen.
- Halten Sie Browser und Betriebssystem auf dem neuesten Stand.
- Versuchen Sie, die Hardwarebeschleunigung umzuschalten, wenn beim Rendern Probleme auftreten.
Abschließende Gedanken
Browser sind komplizierte Dinger, und sowohl Chrome als auch Firefox haben ihre Eigenheiten. Manchmal reicht eine einfache Optimierung oder das Zurücksetzen der Einstellungen; manchmal ist eine Neuinstallation erforderlich. Hoffentlich helfen diese Hinweise, einige häufige Probleme zu umgehen und wieder für einen reibungslosen Ablauf zu sorgen. Hoffentlich erspart dies jemandem stundenlanges Suchen nach Geistern.