Jeder hasst es, auf Hindernisse zu stoßen, nur um etwas Einfaches wie den Anbieter zu wechseln oder eine andere SIM-Karte zu verwenden. Manchmal erkennt Ihr Telefon eine neue SIM-Karte nicht oder lässt sich einfach nicht richtig entsperren, was sehr frustrierend sein kann. Diese Probleme lassen sich oft auf Netzwerkeinstellungen, Einschränkungen des Anbieters oder Softwarefehler zurückführen. Wenn das Problem hartnäckig ist, können diese Korrekturen Abhilfe schaffen und alles wieder in Ordnung bringen, sodass Sie Ihre entsperrte SIM-Karte problemlos verwenden oder den Anbieter wechseln können. Bedenken Sie, dass viele dieser Lösungen das Herumstochern in den Geräteeinstellungen oder die Verwendung von Befehlszeilentricks erfordern. Sie brauchen also etwas Geduld – möglicherweise müssen Sie einige Dinge ausprobieren, bevor das Problem behoben wird. Aber hey, dafür ist die Fehlerbehebung ja da, oder?

So beheben Sie Probleme mit der SIM-Karte und der Netzwerkerkennung

Überprüfen Sie, ob Ihr Telefon vollständig entsperrt und kompatibel ist

Überprüfen Sie zunächst, ob Ihr Gerät wirklich entsperrt und für jeden Netzbetreiber geeignet ist. Manchmal wird ein Telefon als „entsperrt“ angezeigt, obwohl anbieterspezifische Firmware oder Netzwerkeinschränkungen Probleme verursachen. Um dies zu überprüfen, gehen Sie zu Einstellungen > Telefoninfo > Status > SIM-Status oder ähnlich und prüfen Sie, ob die SIM-Karte erkannt wird. Falls nicht, legen Sie die SIM-Karte in ein anderes Telefon ein oder testen Sie sie in Ihrem aktuellen Gerät in einem anderen Netz. Funktioniert sie anderswo, liegt das Problem möglicherweise an Ihrem Telefon. Andernfalls ist möglicherweise die SIM-Karte selbst defekt oder Ihr Netzbetreiber muss die Sperre offiziell aufheben.

Netzwerkeinstellungen aktualisieren oder Netzwerk zurücksetzen

Bei vielen Telefonen können beschädigte Netzwerkdaten zu Erkennungsproblemen führen. Dies lässt sich durch das Zurücksetzen der Netzwerkeinstellungen beheben. Unter Android gehst du dazu zu Einstellungen > System > Optionen zurücksetzen > WLAN, Mobil & Bluetooth zurücksetzen. Auf dem iPhone navigierst du zu Einstellungen > Allgemein > Zurücksetzen > Netzwerkeinstellungen zurücksetzen. Dadurch werden gespeicherte WLAN-Passwörter und VPN-Einstellungen gelöscht, aber oft werden Netzwerkprobleme behoben. Das Telefon wird dann neu gestartet und die Netzwerkverbindungen neu konfiguriert, wodurch die SIM-Karte möglicherweise wieder ordnungsgemäß erkannt wird. Manchmal behebt dieser Schritt allein das Erkennungsproblem, da er fehlerhafte Netzwerkkonfigurationen löscht, die das System möglicherweise verstopfen.

Verwenden Sie ADB-Befehle, um die Radioschnittstelle zu aktualisieren (nur Android)

Hier wird es etwas technischer. Wenn das Gerät Android ist und über USB mit aktiviertem Debugging verbunden ist, können Sie versuchen, die Funkschnittstelle mithilfe von ADB-Befehlen zum Neustart zu zwingen. Verbinden Sie Ihr Telefon zunächst mit einem PC und aktivieren Sie das USB-Debugging (gehen Sie zu Einstellungen > Entwickleroptionen > USB-Debugging ).Öffnen Sie dann eine Eingabeaufforderung oder ein Terminal und geben Sie Folgendes ein:

adb shell su service call iphonesubinfo 1

Mit diesem Befehl können Sie einige Netzwerkparameter zurücksetzen. Wenn Ihr Gerät den direkten Reset nicht unterstützt, versuchen Sie, den Flugmodus ein- und auszuschalten oder die Radio-Firmware neu zu installieren. Seien Sie jedoch vorsichtig – diese Fehlerbehebungen sind komplexer und erfordern möglicherweise ein Flashen des Geräts, was nicht jedermanns Sache ist.

Netzwerkbetreiber manuell auswählen

Wenn Ihr Gerät das richtige Netz nicht automatisch erkennt, versuchen Sie es manuell auszuwählen. Gehen Sie unter Android zu Einstellungen > Verbindungen > Mobilfunknetze > Netzbetreiber > Netze suchen. Ihr Gerät sucht nach verfügbaren Netzen und listet diese auf. Wählen Sie das kompatible Netz aus. Auf dem iPhone geschieht dies normalerweise automatisch. Andernfalls entfernen Sie die SIM-Karte und legen Sie sie erneut ein. Wenn das Netz weiterhin nicht erkannt wird, müssen Sie möglicherweise Ihr Netzbetreiberprofil aktualisieren. Dies können Sie in der Regel tun, indem Sie die Website des Anbieters besuchen oder eine neue SIM-Karte mit aktualisierten Profileinstellungen einlegen.

Firmware flashen oder neu installieren (letzter Ausweg)

Wenn nichts anderes hilft, kann ein erneutes Flashen der Firmware oder die Installation eines neuen ROMs erforderlich sein. Das ist extrem und kann Ihre Daten löschen, daher sollten Sie vorher ein Backup erstellen. Für gerootete Android-Geräte können Tools wie Winhance oder offizielle Flash-Tools hilfreich sein. Bei iPhones müssen Sie wahrscheinlich eine Verbindung zu iTunes oder dem Finder auf dem Mac herstellen und die Firmware wiederherstellen. Dies ist normalerweise der letzte Ausweg, kann aber netzwerkbedingte Softwareprobleme beheben, die zu Erkennungsproblemen führen. Stellen Sie einfach sicher, dass Sie mit dem Vorgang vertraut sind, oder fragen Sie jemanden, der sich damit auskennt – denn ein Gerät zu bricken ist *kein* Spaß.

Wenn das nicht hilft, können Sie Folgendes tun: Prüfen Sie, ob das System Ihres Mobilfunkanbieters Einschränkungen hat, oder wenden Sie sich an den Support. Manchmal haben Mobilfunkanbieter Telefone mit einer bestimmten Firmware oder gesperrten Einstellungen aktiviert, die sich ohne deren Hilfe nur schwer ändern lassen. Achten Sie außerdem auf Updates oder Fehlerberichte Ihrer Mobilfunkanbieter im Internet – manchmal haben andere das gleiche Problem, und möglicherweise gibt es ein Software-Update oder einen Patch, der Ihr Problem löst.

Bei manchen Setups kann dieser gesamte Prozess inkonsistent sein – was einmal funktioniert hat, erfordert möglicherweise später einen Folgeschritt. Es ist etwas seltsam, aber so scheint es nun einmal zu sein. Wenn Ihr Gerät die SIM-Karte nach all dem immer noch nicht erkennt, ist es vielleicht an der Zeit, sich ein anderes Telefon oder gleich ein entsperrtes Modell zuzulegen.