So verwischen Sie Ihren Hintergrund während eines Zoom-Anrufs oder -Meetings
Wir alle wissen, wie nützlich ein unscharfer Hintergrund bei Online-Kursen oder -Meetings sein kann. Apps wie Microsoft Teams und Google Meet bieten diese Funktion schon seit Ewigkeiten, und Zoom hat endlich aufgeholt. Seltsamerweise ist die Hintergrundunschärfe von Zoom bei manchen Setups jedoch nicht immer zuverlässig. Wenn sie nicht funktioniert, sollten Sie wahrscheinlich Ihre App-Version und die Systemkompatibilität überprüfen – denn Zoom ist ziemlich streng, was die Geräte angeht, die die Unschärfe verarbeiten können, ohne dass es zu einem totalen Chaos kommt.
Normalerweise werden Sie feststellen, dass die Unschärfe-Option entweder gar nicht vorhanden ist oder einfach nicht funktioniert, selbst nachdem Sie sie aktiviert haben. Das ist frustrierend, besonders wenn Sie versuchen, zu verbergen, was hinter Ihnen liegt, oder einfach nur etwas gepflegter aussehen möchten. Hier ist also eine einfache Anleitung, wie Sie die Dinge ins Rollen bringen können, mit einigen Tipps, warum es möglicherweise nicht funktioniert und was Sie dagegen tun können.
So verwischen Sie den Hintergrund in der Zoom-App
Aktualisieren Sie Ihren Zoom Desktop Client
Dies ist das Erste, was Sie überprüfen sollten. Wenn Sie eine alte Version von Zoom verwenden, ist die Unschärfefunktion möglicherweise gar nicht verfügbar oder, schlimmer noch, sie funktioniert einfach nicht. Zoom führt in der Regel Verbesserungen ein, und einige Funktionen sind erst in der neuesten Version verfügbar. Die Aktualisierung ist also der erste Schritt.
So geht’s unter Windows 11/10:
- Doppelklicken Sie auf das Zoom-Symbol in Ihrer Taskleiste oder suchen Sie es in Ihrem Startmenü, um es zu starten.
 - Klicken Sie nach dem Öffnen oben rechts auf Ihr Profilbild (oder Ihre Initialen) und wählen Sie dann „ Nach Updates suchen“ aus.
 
- Lassen Sie Zoom nach Updates suchen. Wenn ein Update gefunden wird, werden Sie aufgefordert, es herunterzuladen und zu installieren. Klicken Sie dazu einfach auf die Schaltfläche „Aktualisieren“.
 
- Warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist. Wenn dies abgeschlossen ist, wird die Meldung „Sie sind auf dem neuesten Stand“ angezeigt.
 
Dies scheint zwar viele Probleme zu beheben, aber bei einigen Setups wird die Funktion immer noch nicht richtig angezeigt oder funktioniert nicht richtig. Manchmal hilft nach einem Update ein Neustart der App – oder sogar des gesamten PCs –, um Störungen zu beheben.
Überprüfen Sie, ob Ihr System die Hintergrundunschärfe von Zoom unterstützt
Hier wird es etwas knifflig. Nicht jeder Rechner kann diese Funktion nutzen, insbesondere ältere oder schwächere Hardware. Die Hardwarebeschleunigung von Zoom muss aktiviert werden. Wenn Ihr Gerät die Mindestanforderungen nicht erfüllt, ist die Unschärfe möglicherweise ausgegraut oder funktioniert einfach nicht.
So testen Sie, ob Ihr System dies unterstützt:
- Öffnen Sie Zoom und gehen Sie dann zu Einstellungen > Hintergrund und Filter.
 - Deaktivieren Sie „Ich habe einen grünen Bildschirm“, falls es aktiviert ist.
 - Wenn Ihr Hintergrund sofort ausgeblendet wird oder die Unschärfeoption ausgegraut ist, ist dies ein Hinweis darauf, dass Ihre Hardware für diese Funktion möglicherweise nicht geeignet ist.
 
Ehrlich gesagt, auf manchen Rechnern ist das eine echte Qual. Sofern Sie nicht bereit sind, Ihre Hardware zu aktualisieren (oder einen Greenscreen zu installieren und benutzerdefinierte Hintergründe zu verwenden), ist das auch schon alles.
Überprüfen Sie die Systemanforderungen und Grafiktreiber-Updates
Wenn die Unschärfe immer noch nicht funktioniert, sollten Sie Ihre Grafiktreiber überprüfen. Veraltete Treiber führen häufig zum Absturz der Hardwarebeschleunigung, auf die Zoom angewiesen ist. Besuchen Sie die Website Ihres GPU-Herstellers (entweder Nvidia, AMD oder Intel) und stellen Sie sicher, dass Ihre Treiber aktuell sind. Manchmal beheben die neuesten Treiberversionen Fehler, die die Funktion von Hintergrundeffekten verhindern.
Überprüfen Sie außerdem, ob die Hardwarebeschleunigung in Zoom aktiviert ist:
- Gehen Sie zu Einstellungen > Video.
 - Scrollen Sie nach unten zu „Erweitert“.
 - Stellen Sie sicher, dass die Option „Hardwarebeschleunigung für Videoverarbeitung verwenden“ aktiviert ist. Falls sie deaktiviert ist, aktivieren Sie sie und starten Sie Zoom neu.
 
Dies kann einen überraschend großen Unterschied machen. Und ja, manchmal müssen Sie nur ein paar Einstellungen ändern und/oder neu starten, damit alles in Gang kommt.
Versuchen Sie es mit einem Greenscreen, wenn nichts anderes funktioniert
Dies ist eher ein Workaround: Wenn Ihre Hardware dieser Aufgabe nicht gewachsen ist und Sie die Unschärfe unbedingt benötigen, verwenden Sie einfach einen echten Greenscreen oder einen einfarbigen Hintergrund und aktivieren Sie die Greenscreen-Option in Zoom. Dadurch umgehen Sie die Einschränkungen Ihres Systems bei der visuellen Verarbeitung und erhalten trotzdem den sauberen, unscharfen Look.
Aktivieren Sie unter „Einstellungen“ > „Hintergrund und Filter “ das Kontrollkästchen „Ich habe einen Greenscreen“ und wählen Sie dann Ihren Hintergrund aus oder wählen Sie „ Keine“, um den Unschärfeeffekt dahinter nachzubilden.
Denn natürlich muss Zoom es so schwierig wie möglich machen, einen einfachen Hintergrundeffekt bei nicht ganz idealen Setups zum Laufen zu bringen.
Warum die Unschärfe beim Zoomen möglicherweise nicht funktioniert
Neben veralteten Apps und Hardwarebeschränkungen können auch andere Probleme eine Rolle spielen. Manchmal stört Antiviren- oder Sicherheitssoftware die Hintergrundverarbeitung von Zoom. Wenn Sie unter Windows 10 oder 11 arbeiten und bestimmte Grafikeinstellungen oder VRMs deaktiviert sind, kann dies die Hardwarebeschleunigung blockieren – und somit zu keiner Unschärfe führen.
Vielleicht liegt es an einem Treiberfehler oder einfach an einem seltsamen Sitzungsfehler. Manchmal hilft es, sich von Zoom abzumelden, die neueste Version zu deinstallieren und anschließend neu zu installieren, um das Problem zu lösen.
Zusammenfassung
Die Hintergrundunschärfe in Zoom zum Laufen zu bringen, ist nicht immer einfach, insbesondere auf älteren Computern oder Systemen mit eingeschränkter Grafikleistung. Die wichtigsten Abhilfemaßnahmen sind die Aktualisierung der App, die Aktualisierung der Treiber, die Aktivierung der Hardwarebeschleunigung und der Versuch eines Greenscreens. Sollte die Hintergrundunschärfe weiterhin nicht funktionieren, ist es möglicherweise an der Zeit, einige Hardwareeinschränkungen zu akzeptieren oder alternative Lösungen wie externe Greenscreens oder sogar andere Meeting-Setups in Betracht zu ziehen.
Hoffentlich sparen Sie sich dadurch ein paar Stunden, die Sie damit verbringen, eine Funktion zu finden, die eigentlich einfach sein sollte, aber manchmal auf Ihrer Hardware nicht verfügbar ist.
Zusammenfassung
- Aktualisieren Sie Zoom auf die neueste Version
 - Überprüfen Sie die Systemkompatibilität und die Aktualisierungen der Grafiktreiber
 - Stellen Sie sicher, dass die Hardwarebeschleunigung in den Zoom-Einstellungen aktiviert ist
 - Testen Sie die Hintergrundunterstützung in den Zoom-Einstellungen
 - Erwägen Sie einen Greenscreen, wenn die Hardware keine Unschärfe unterstützt