So verwenden Sie Microsoft Loop und richten einen Arbeitsbereich ein
Die Gestaltung eines guten Arbeitsbereichs, der sich natürlich und produktiv anfühlt, ist tatsächlich sehr wichtig, insbesondere bei der Zusammenarbeit mit anderen. Manchmal geht es nicht nur darum, einen Ort für Informationen zu haben, sondern sicherzustellen, dass dieser auch die Funktionen bietet, die Ihr Team benötigt – wie einfache Tools für die Zusammenarbeit, übersichtliche Organisation und flexible Vorlagen. Eine vielversprechende Option ist Microsoft Loop, das einen flexiblen Echtzeit-Synchronisierungsraum für Ihre Projekte verspricht. Aber seien wir ehrlich: Alles reibungslos einzurichten, kann knifflig sein, insbesondere wenn einige Menüs oder Optionen nicht offensichtlich erscheinen. Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie Ihren Arbeitsbereich einrichten, anpassen und andere einladen – denn sobald er eingerichtet ist, sollte das Teilen und Bearbeiten reibungslos funktionieren.
So erstellen und verwalten Sie einen Microsoft Loop-Arbeitsbereich
Erste Schritte: Erstellen eines Arbeitsbereichs in Microsoft Loop
Melden Sie sich zunächst auf der Microsoft Loop -Seite an. Suchen Sie nach der Anmeldung nach dem Pluszeichen – normalerweise oben rechts. Wenn Sie darauf klicken, öffnet sich ein kleines Fenster, in dem Sie Ihrem Arbeitsbereich einen Namen geben müssen. Sie können ein Emoji hinzufügen, um ihn hervorzuheben, aber das ist optional.
Anschließend wird Ihr neuer Arbeitsbereich angezeigt. Stellen Sie ihn sich wie einen Ordner oder ein Dokument in Word vor – er ist der Hauptcontainer für Ihre Seiten. Der nächste Schritt ist das Erstellen von Seiten, und hier wird es praktisch: Loop bietet Ihnen Vorlagen, um Zeit zu sparen. Unten sehen Sie Optionen wie:
- Leere Seite
- Projektbeschreibung
- Teamentscheidung
- Projektplanung
- Besprechungsnotizen
Weitere Vorlagen: Bleiben Sie flexibel
Wenn Ihnen keine dieser Vorlagen zusagt, können Sie auf die Vorlagengalerie klicken. Sie bietet je nach Bedarf zahlreiche weitere Optionen, zum Beispiel:
- Projektbeschreibung – Hervorragend geeignet, um neue Projekte zu starten und sicherzustellen, dass alle von Anfang an auf dem gleichen Stand sind.
- Teamentscheidung – Ein praktischer Ort, um die Beiträge aller zu sammeln, bevor wichtige Entscheidungen getroffen werden.
- Projektplanung – Nützlich zum Verfolgen von Meilensteinen, Terminen und Verantwortlichkeiten.
- Besprechungsnotizen – Zum Aufschreiben der besprochenen Themen, Zuweisen von Aufgaben und Verfolgen der nächsten Schritte.
- Brainstorming zu schlechten Ideen – Denn manchmal muss man diese verrückten Ideen einfach sammeln, um sie aus dem Kopf zu bekommen.
- Produkt-Wiki – Alles zentral zu Ihrem Produkt oder Projekt, damit keine Informationen verloren gehen.
- Actionhelden – Weisen Sie den Teammitgliedern bestimmte Aufgaben zu, damit jeder weiß, wer was macht.
- Stand-Up-Meeting – Schnelle Updates und Blocker von Teammitgliedern.
- Issue Tracker – Verfolgen Sie Fehler oder Probleme und wer sie behebt.
- Problemformulierung – Teilen Sie bestimmte Probleme in überschaubare Teile auf.
Teammitglieder hinzufügen: So laden Sie andere in Ihren Arbeitsbereich ein
Ups, vergessen, jemanden hinzuzufügen? Kein Problem, das ist ganz einfach. Gehen Sie zunächst zu Ihrem Arbeitsbereich – klicken Sie auf die Pfeile neben dem Arbeitsbereichsnamen (manchmal finden Sie auch ein Menü namens „ Mitglieder “) und wählen Sie ihn aus. Wenn die Liste angezeigt wird, klicken Sie auf „Einladen“ oder „Mitglieder hinzufügen“. Geben Sie die E-Mail-Adresse der Person ein und klicken Sie auf die Schaltfläche „Einladen“. Sobald die Person hinzugefügt wurde, sollten Sie eine Bestätigung sehen – das klingt einfach, aber manchmal funktioniert die Einladung zunächst nicht, insbesondere bei einer langsamen Verbindung oder einem seltsamen Browser. Bei manchen Konfigurationen können Sie dies auch tun, indem Sie auf das Symbol mit den drei Punkten im Arbeitsbereich klicken und dort „Mitglieder“ > „Mitglied hinzufügen“ auswählen.
So optimieren und organisieren Sie Ihren Arbeitsbereich nach der Erstellung
Du hast deinen Arbeitsbereich erstellt und die Seiten angepasst, aber jetzt merkst du, dass der Stil oder der Name nicht ganz passt? Kein Problem. Um Änderungen vorzunehmen, klicke oben links auf das Schleifensymbol und bewege den Mauszeiger über den Arbeitsbereich, den du anpassen möchtest. Klicke auf die drei Punkte daneben und wähle „Umbenennen und Stil“. Hier kannst du das Symbol ändern, den Titel aktualisieren oder ein Titelbild hinzufügen. Es ist etwas seltsam, aber manchmal sind die Stiloptionen nicht sofort ersichtlich. Nimm dir also einen Moment Zeit – das hilft, deinen Arbeitsbereich optisch übersichtlich zu halten.
Und wenn Sie Ihre Arbeitsbereiche anders sehen möchten, können Sie die Ansicht wechseln. Auf der Hauptseite des Arbeitsbereichs gibt es oben rechts einen Schalter, mit dem Sie zwischen Raster- und Listenansicht wechseln können. Ich weiß nicht genau, warum, aber auf manchen Rechnern wird die geänderte Ansicht nach dem Aktualisieren zurückgesetzt oder bleibt nicht sofort erhalten. Beachten Sie jedoch, dass dies nicht immer perfekt ist – Windows- oder Browser-Macken können stören.
Zusammenfassung
Das Erstellen und Anpassen Ihres Arbeitsbereichs in Microsoft Loop ist kein Hexenwerk, erfordert aber einiges Klicken. Die Verwendung von Vorlagen, das Einladen von Kollegen und das Optimieren von Einstellungen machen den gesamten Prozess reibungsloser – nehmen Sie sich einfach etwas Zeit, um Dinge anzupassen, wenn sie zunächst nicht richtig aussehen.