Der kostenlose Sound Recorder unter Windows 11 ist praktisch, wenn Sie schnell und ohne zusätzliche Software Audio aufnehmen möchten – insbesondere, wenn Ihr PC ohnehin schon träge ist. Er ist unkompliziert, unkompliziert und erfüllt genau Ihren Zweck. Vielleicht möchten Sie eine kurze Rede aufnehmen, Gesang üben oder einfach nur einen Ton von Ihrem Mikrofon aufnehmen, ohne komplizierte Bearbeitungstools. Was auch immer der Grund ist: Wenn Sie wissen, wie Sie diese integrierte App finden und verwenden, sparen Sie Zeit und Nerven.

So finden Sie den kostenlosen Windows 11-Soundrecorder

Schnell zum Rekorder gelangen

Wenn Sie das Gefühl haben, dass Windows dieses Ding versteckt, tippen Sie einfach Windows + S„Sound Recorder“ in die Suchleiste ein. Es sollte sofort als App angezeigt werden. Sobald Sie es gefunden haben, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol und wählen Sie „ An Taskleiste anheften“ – denn natürlich macht Windows es Ihnen etwas schwerer als nötig. Jetzt ist es nur noch einen Klick entfernt, wann immer Sie es brauchen.

Beim ersten Öffnen fragt Windows wahrscheinlich nach der Berechtigung für den Mikrofonzugriff. Ich weiß nicht, warum das seltsam ist, aber manchmal ist die Berechtigung für den Mikrofonzugriff etwas kompliziert. Wenn es also nicht gleich funktioniert, überprüfen Sie Einstellungen > Datenschutz & Sicherheit > Mikrofon und stellen Sie sicher, dass der Schalter für den Mikrofonzugriff von Apps aktiviert ist.

Die Benutzeroberfläche wirkt einfach, aber funktional. Beim Starten der Aufnahme sehen Sie die Schallwellen, die umherspringen – ein optischer Hinweis darauf, dass Ihre Stimme aufgezeichnet wird. Hinweis: Bei manchen Setups kann es zu Störungen kommen oder das Mikrofon wird nicht sofort erkannt. Stellen Sie daher sicher, dass Ihr Mikrofon in den Soundeinstellungen Ihres Systems aktiviert und ausgewählt ist ( Einstellungen > Sound > Eingabe ).

Nachbearbeitungstools in der kostenlosen Soundrecorder-App

Nachträgliche Handhabung Ihrer Aufnahmen

Wenn Sie auf „Stopp“ klicken, bietet die App keine ausgefallenen Bearbeitungsoptionen – sie dient lediglich der Aufnahme und einfachen Anmerkungen. Sie können Ihre Aufnahme anhören und bei Bedarf Markierungen für Teile hinzufügen, die Sie später möglicherweise noch einmal aufrufen möchten (z. B.zum Bearbeiten oder um Fehler zu notieren).Das ist praktisch, wenn Sie eine Rede oder einen Gesang üben und sich selbst ohne viel Aufwand kritisieren möchten.

Markierungen sind einfach: Klicken Sie rechts neben der Schaltfläche „Markieren“ auf den Abwärtspfeil, um alle markierten Teile Ihrer Aufnahme anzuzeigen. Klicken Sie auf eine Markierung, um den entsprechenden Abschnitt zu überspringen. Um eine Markierung zu löschen, klicken Sie auf das Papierkorbsymbol. Sie können die Wiedergabegeschwindigkeit an jeder Markierung ändern, um knifflige Stellen genauer zu analysieren – wählen Sie einfach eine Markierung aus, passen Sie die Geschwindigkeit an und drücken Sie die Wiedergabetaste.

Wenn Sie die Wiedergabegeschwindigkeit global ändern möchten, klicken Sie auf das Dropdown-Menü neben 1X und wählen Sie Optionen wie 0, 75X oder 2X. Das ist zwar keine professionelle Bearbeitung, aber für eine schnelle Überprüfung ist es ausreichend.

Umbenennen Ihrer Aufnahmen – ein wenig Aufräumen

Wenn Sie eine Aufnahme umbenennen möchten, haben Sie mehrere Möglichkeiten. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Clip in der linken Seitenleiste und wählen Sie „Umbenennen“. Oder klicken Sie oben rechts auf die drei Punkte und wählen Sie „Umbenennen“. Das ist ganz einfach und hilft Ihnen, den Überblick zu behalten, wenn Sie mehrere Aufnahmen machen.

Die Option „Im Ordner anzeigen “ ist ein echter Lebensretter – sie springt direkt zum Speicherort der Datei, den Windows gespeichert hat. So können Sie sie sichern, verschieben oder löschen, ohne den Überblick zu verlieren. Bei manchen Systemen kann das direkte Löschen von Dateien aus dem Ordner Probleme verursachen, wenn die App die Dateien noch dort vermutet. Seien Sie also beim Aufräumen vorsichtig.

In den App -Einstellungen können Sie die Aufnahmeformate ändern. Zur Auswahl stehen AAC, MP3, WMA, FLAC (verlustfrei) und WAV. Wählen Sie das Format aus, das Ihren Anforderungen am besten entspricht, insbesondere wenn Sie kleinere Dateien oder unkomprimierte Qualität wünschen.

Ändern der Audioqualität – optimieren Sie sie nach Bedarf

Das ist wichtig, wenn Sie Wert auf Tonqualität oder Dateigröße legen. Im Einstellungsmenü können Sie zwischen den Optionen „Auto“, „Beste“, „Hoch “ und „Mittel“ wählen. Bei manchen Geräten beeinflusst die Qualitätsoption sowohl die Größe als auch die Klarheit Ihrer Datei. Wenn Sie also wenig Speicherplatz haben, reduzieren Sie die Einstellung. Andernfalls wählen Sie „Beste“, wenn Ihnen die Qualität wichtig ist.

Das Aussehen der App anpassen – oder nicht

Möchten Sie den Dunkelmodus oder ein helleres Design? In den Darstellungseinstellungen können Sie zwischen Hell und Dunkel wechseln oder die Einstellungen Ihres Systems übernehmen. Nicht riesig, aber angenehm für die Augen, insbesondere bei langen Aufnahmesitzungen.

Auf der Hauptseite können Sie außerdem weitere Audiodateien importieren oder Ihr Eingabegerät ändern – praktisch, wenn Sie mehrere Mikrofone angeschlossen haben. Um Ihr Mikrofon-Setup zu ändern, werden Sie normalerweise zu Einstellungen > Ton > Eingabe weitergeleitet.

Zusammenfassung

Wenn Sie einfach und ohne komplizierte Bearbeitung Audio unter Windows 11 aufnehmen möchten, ist diese integrierte App genau das Richtige. Sie ist vielleicht nicht perfekt, aber kostenlos und für einfache Aufnahmen überraschend funktional. Bei ernsthafter Produktion ersetzt sie vielleicht keine vollwertige DAW oder Bearbeitungssoftware, aber für schnelle Aufnahmen funktioniert sie. Wenn Sie häufig Audioclips aufnehmen, lohnt es sich wahrscheinlich, sie als Lesezeichen zu speichern.

Zusammenfassung

  • Finden Sie es über Suche > Sound Recorder
  • Für schnellen Zugriff anheften
  • Stellen Sie sicher, dass die Mikrofonberechtigungen erteilt sind
  • Aufnehmen, pausieren und stoppen Sie nach Bedarf
  • Fügen Sie Markierungen zur schnellen Überprüfung hinzu
  • Benennen Sie Ihre Dateien einfach um und finden Sie sie wieder
  • Passen Sie Qualität und Aussehen nach Wunsch an

Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden. Ich drücke die Daumen, dass es hilft. Viel Glück!