Offenbar gibt es immer noch diese große Debatte unter Android- und iOS-Nutzern. Aus irgendeinem Grund erlaubt Apple trotz des riesigen Displays des iPhone 13 Pro Max kein natives Splitscreen-Multitasking. Android-Handys hingegen bieten diese Funktion schon seit Ewigkeiten, manche gehen sogar noch einen Schritt weiter, um Multitasking flexibler zu gestalten. Da das Pixel 6 und das Pixel 6 Pro Googles neueste Flaggschiffmodelle sind, lohnt es sich zu prüfen, ob sie Splitscreen unterstützen – denn, Spoiler: Sie tun es. Auch wenn Googles Implementierung im Vergleich zu anderen Marken recht simpel ist, ist es dennoch eine nützliche Funktion. Es gab eine Zeit, in der Standard-Android überhaupt kein Multi-Window unterstützte, daher ist dies eine nette Ergänzung, wenn man Multitasking ohne die Installation aufwändiger Apps benötigt.

Kann Pixel 6 Splitscreen?

Die Antwort lautet: Ja, das geht. Nicht super fortgeschritten, aber es funktioniert. Googles Version ist nicht ganz so ausgefeilt – bei manchen Setups ist sie etwas fehlerhaft oder fühlt sich klobig an – aber sie ist da. Die Pixel 6-Serie kann überraschenderweise trotz ihres kleineren Displays Splitscreen verwenden. Es wird nicht groß beworben, und ehrlich gesagt muss man sich vielleicht ein wenig in die Systemmenüs einarbeiten, aber es ist machbar. Bei einigen Versionen/Updates kann es zu merkwürdigem Verhalten kommen oder einen Neustart erfordern. Wundern Sie sich also nicht, wenn es anfangs Probleme gibt. Aber ja, mit etwas Geduld erhalten Sie zwei Apps nebeneinander.

So verwenden Sie den geteilten Bildschirm auf Pixel 6

Nachdem nun bestätigt ist, dass das Pixel 6 Splitscreen unterstützt, geht es weiter. Es funktioniert sowohl auf dem Pixel 6 als auch auf dem 6 Pro – die Größe scheint keine Rolle zu spielen, die Funktion ist dieselbe. Denkt aber daran, dass es sich um eine eher einfache Implementierung handelt, also erwartet kein Multitasking-Wunder. Manchmal klappt es vielleicht nicht gleich beim ersten Mal, oder ihr müsst einige Einstellungen anpassen. Aber hey, so ist Android nun einmal. So funktioniert es im Allgemeinen:

  • Entsperren Sie das Pixel 6 oder 6 Pro – per Wischen, Fingerabdruck, PIN oder was auch immer.
  • Öffnen Sie die erste App, deren Bildschirm Sie teilen möchten. Eigentlich alles, was kompatibel ist.
  • Wischen Sie vom unteren Bildschirmrand nach oben, halten Sie die Maustaste kurz gedrückt und lassen Sie sie dann los. Dadurch wird das Multitasking-Menü (Ansicht der letzten Anwendungen) geöffnet. Alternativ können Sie auch auf die quadratische Übersichtsschaltfläche tippen, wenn Sie Navigationsschaltflächen verwenden.
  • Blättern Sie durch Ihre geöffneten Apps, bis Sie die nächste gewünschte App in der geteilten Ansicht finden.
  • Drücken Sie lange auf das Symbol der App oben auf der Karte und wählen Sie dann – je nach Systemsprache – „Geteilter Bildschirm“ oder „Geteilte Oberseite“.
  • Wählen Sie als Nächstes die zweite App aus. Blättern Sie erneut durch Ihre letzten Apps oder öffnen Sie eine neue aus der Schublade.
  • Tippen Sie auf diese App und sie sollte in das geteilte Fenster einrasten.

Das war’s im Grunde schon. Anschließend sehen Sie die beiden Apps nebeneinander, mit einem verschiebbaren Trenner in der Mitte. Der Trenner hat einen kleinen Griff, mit dem Sie die Größe der Bereiche ändern können. Nützlich, wenn Sie ein Video ansehen, während Sie Tweets oder Notizen bearbeiten. Nur zur Info: Bei manchen Setups müssen Sie möglicherweise die Multi-Window-Funktion unter Einstellungen > Apps & Benachrichtigungen > Spezieller App-Zugriff > Bild-in-Bild > Bild-in-Bild zulassen aktivieren. Alternativ können Sie in den Anzeigeeinstellungen die Option „Geteilten Bildschirm verwenden“ aktivieren, falls die Option nicht sofort angezeigt wird.

Zusammenfassung

Alles in allem ist der geteilte Bildschirm des Pixel 6 nicht so schick wie bei manchen Android-Flaggschiffen (oder faltbaren Geräten), aber er erfüllt seinen Zweck. Es ist schon komisch, wie Google mit dieser Funktion auf Nummer sicher gegangen ist, aber immerhin ist sie da. Man muss mit etwas Ausprobieren rechnen – manchmal lässt sie sich seltsamerweise nicht aktivieren oder man muss neu starten, damit sie funktioniert. Aber sobald sie eingerichtet ist, sind die beiden Apps nur ein paar Fingertipps entfernt. Keine zusätzlichen Apps oder komplizierten Hacks erforderlich, was irgendwie erfrischend ist.

Zusammenfassung

  • Pixel 6 unterstützt grundlegendes Split-Screen-Multitasking.
  • Zugriff über das Menü „Zuletzt verwendet“ oder die App-Auswahl: Drücken Sie lange auf das App-Symbol und wählen Sie dann „ Geteilter Bildschirm“.
  • Verwenden Sie den verschiebbaren Griff, um die Größe von Apps für besseres Multitasking zu ändern.
  • Manchmal ist ein Neustart oder eine Anpassung der Einstellungen erforderlich, damit es reibungslos funktioniert.
  • Erwarten Sie nicht die Multitasking-Finesse von Samsung, aber für schnelle Multitasking-Anforderungen reicht es aus.

Daumen drücken, das hilft