Der Akku ist fast leer, aber Sie möchten Ihr Telefon nicht ausschalten oder hoffen, dass es wie durch Zauberhand ewig hält? Mit dem Energiesparmodus auf Android können Sie den letzten Rest Saft strecken. Das ist etwas merkwürdig, da es einige Hintergrundfunktionen drosselt, den Bildschirm dimmt und bestimmte Dienste vorübergehend deaktiviert. Einerseits ist es ein Lebensretter, insbesondere wenn Sie eine Weile ohne Ladegerät festsitzen. Andererseits kann es Ihr Gerät etwas langsamer machen, da viele Funktionen eingeschränkt sind. Dennoch ist es wichtig zu wissen, wie und wann man den Modus einschaltet, insbesondere beim Wandern, Reisen oder wenn man einfach vergisst, es über Nacht aufzuladen. Dies gilt unabhängig davon, ob Sie ein Samsung, Google Pixel oder ein beliebiges Android-Gerät haben. Sehen wir uns also an, wie Sie ihn für Ihr Setup nutzen.

So aktivieren Sie den Batteriesparmodus auf Android

Wenn die geschätzte Akkulaufzeit unter 20 % oder manchmal sogar noch höher sinkt, hilft die Aktivierung des Batteriesparmodus schnell weiter. Er verlangsamt Hintergrundaktivitäten, begrenzt App-Updates und reduziert den Stromverbrauch – und verschafft Ihnen so mehr Zeit, bevor Ihr Telefon streikt. Rechnen Sie mit einer allgemeinen Trägheit, einem dunkleren Display und weniger Push-Benachrichtigungen, aber hey, es funktioniert. Bei manchen Geräten kann es beim ersten Mal etwas hapern, aber nach einem Neustart oder nach dem Aus- und Wiedereinschalten klappt es.

Methode 1: So aktivieren Sie den Batteriesparmodus auf Samsung-Telefonen

  • Gehen Sie zu Einstellungen
  • Tippen Sie auf Akku- und Gerätepflege
  • Batterie auswählen
  • Tippen Sie auf Energiesparmodus
  • Schalten Sie es ein. Sie können je nach Bedarf zwischen „Mittel“ und „Maximal“ Energiesparen wählen

Hier ein guter Tipp: Dort werden Ihnen die Hintergrundnutzungsbeschränkungen angezeigt. Tippen Sie darauf, und Sie können die Ausführung von Apps, die Sie nicht ständig benötigen, einschränken, indem Sie sie in den Tiefschlaf- oder Ruhemodus versetzen. Tippen Sie dazu einfach auf das Plus-Symbol und wählen Sie die Apps aus, die Sie im Hintergrund einfrieren möchten.

Methode 2: So aktivieren Sie den Batteriesparmodus auf anderen Android-Telefonen (nicht von Samsung)

  • Öffnen Sie die App „Einstellungen“ und gehen Sie dann zu „Akku“
  • Suchen Sie nach der Option „Batteriesparmodus“ – manchmal heißt sie „Batterieoptimierung“ oder ähnlich
  • Tippen Sie darauf und schalten Sie es ein. Normalerweise wird eine Option zum Planen angezeigt, was praktisch ist, da Sie nicht daran denken müssen, es ständig manuell einzuschalten
  • Falls verfügbar, legen Sie den Prozentwert fest, beispielsweise 15 % oder 20 %.Wenn Ihr Akku diese Marke erreicht, wird der Modus automatisch aktiviert.

Bei einigen Konfigurationen gibt es auch einen Schalter namens „ Ausschalten, wenn vollständig geladen“, der hilft, Stromverschwendung zu vermeiden, wenn der Ladezustand wieder hoch ist (normalerweise etwa 90 %).Denn natürlich muss Android es einem manchmal schwerer machen als nötig.

Weiterführende Literatur

Wenn Ihr Akku fast leer ist und Sie ein Pixel oder ähnliches Gerät besitzen, erfahren Sie, wie Sie den extremen Akkumodus aktivieren – dieser schränkt fast alles ein, um die verbleibende Energie zu schonen. Neugierig, ob Chromebooks einen Energiesparmodus haben? Ja, den haben sie, aber er ist etwas anders. Außerdem gibt es noch weitere Tricks, um die Lebensdauer Ihres Akkus zu verlängern, z. B.das Deaktivieren von WLAN und Bluetooth bei Nichtgebrauch, das Verkürzen der Bildschirm-Timeouts oder die Verringerung der Bildwiederholfrequenz (sofern Ihr Gerät dies zulässt).Weitere Tipps finden Sie in unseren Anleitungen zum Akkusparen bei Smartphones.

Abschluss

Der Batteriesparmodus ist ziemlich praktisch, besonders wenn man unvorbereitet ist. Er zwingt Sie zwar zu einigen Abstrichen – dunklere Bildschirme, pausierte Updates, deaktivierte Ortungsdienste –, aber dafür hält Ihr Gerät möglicherweise sogar mehrere Stunden länger. Ich weiß nicht, warum er funktioniert, aber bei manchen Telefonen kann ein einfacher Neustart nach dem Einschalten die Leistung verbessern. Wenn Sie ein paar zusätzliche Stunden herausholen möchten, probieren Sie ihn aus. Denken Sie daran, es ist eine Abwägung – manchmal lohnt es sich, für den Überlebensmodus auf einige Funktionen zu verzichten.

Zusammenfassung

  • Aktivieren Sie den Batteriesparmodus, bevor Ihr Telefon kritische Werte erreicht
  • Passen Sie die Grenzen von Hintergrund-Apps an, um mehr Leistung freizugeben
  • Verwenden Sie aus praktischen Gründen die Planungsoptionen, falls verfügbar
  • Erwarten Sie einige Verlangsamungen und Funktionseinschränkungen, aber das Telefon hält länger durch

Zusammenfassung

Wir drücken die Daumen, dass dies gerade genug hilft, um Ihr Telefon nutzbar zu halten. Die richtige Planung und das Wissen, wann der Batteriesparmodus aktiviert werden muss, können viel Ärger ersparen. Hoffentlich hat es jemandem den Weg zum Ladegerät oder etwas zusätzliche Zeit vor dem Herunterfahren des Geräts erspart. Viel Glück und bleiben Sie aufgeladen!