Benachrichtigungen sind ein zweischneidiges Schwert. Sie sind zwar hilfreich, um auf dem Laufenden zu bleiben, aber manchmal werden sie überwältigend oder weigern sich einfach, sich zu benehmen. Wenn Benachrichtigungen nicht wie vorgesehen erscheinen oder, schlimmer noch, sich ständig häufen, während man versucht, sich zu konzentrieren, kann einen das in den Wahnsinn treiben. Meistens liegt es an den Einstellungen oder vielleicht an einer Störung, aber keine Sorge – es gibt einige einfache Möglichkeiten, das Problem zu beheben oder zumindest zu lindern.

Sie haben beispielsweise die Benachrichtigungen einer App wie Telegram deaktiviert, verpassen aber trotzdem wichtige Nachrichten. Oder Sie möchten Benachrichtigungen vorübergehend pausieren, ohne sie komplett zu deaktivieren. Die gute Nachricht: Android verfügt über integrierte Funktionen zum Schlummern oder Ausblenden von Benachrichtigungen, ohne Ihr Telefon hacken zu müssen. Der Trick besteht darin, zu wissen, wo Sie suchen und welchen Schalter Sie umlegen müssen.

So beheben Sie Android-Benachrichtigungsprobleme und verwalten sie besser

Es kann sinnvoll sein, die Schlummerfunktion für Benachrichtigungen zu aktivieren, wenn diese nicht angezeigt werden oder nicht angezeigt werden, wenn sie angezeigt werden sollten.

Das ist zwar etwas seltsam, aber die Aktivierung von „Benachrichtigungs-Snoozing zulassen“ gibt Ihnen mehr Kontrolle. Sie finden die Option unter „Einstellungen > Apps & Benachrichtigungen > Benachrichtigungen > Erweitert > Benachrichtigungs-Snoozing zulassen“. Wenn diese Einstellung nicht aktiviert ist, können Sie Benachrichtigungen möglicherweise nicht snoozen. Das ist praktisch, wenn Sie eine Pause brauchen, ohne etwas komplett zu verpassen.

Bei manchen Konfigurationen scheint dieser Schalter defekt zu sein oder rastet beim ersten Mal nicht ein. Starten Sie Ihr Gerät nach dem Einschalten neu – manchmal funktioniert er erst dann. Sobald die Funktion aktiviert ist und eine Benachrichtigung erscheint, wischen Sie langsam darüber und tippen Sie dann auf das angezeigte Uhrensymbol. Sie sollten Optionen wie 15 Minuten, 30 Minuten oder zwei Stunden sehen. Wählen Sie die Option, die Ihrer Stimmung entspricht, und die Benachrichtigungen werden Sie vorübergehend nicht stören. Hinweise: Bei manchen Telefonen müssen Sie die Benachrichtigung möglicherweise zuerst lange drücken oder langsam nach unten wischen, um sie deutlich zu sehen oder die Schlummerfunktion zu finden.

So verhindern Sie, dass Benachrichtigungen die Benachrichtigungsleiste vollständig überladen

Wenn Benachrichtigungen Ihren Benachrichtigungsbildschirm überladen und Sie die Anzeige einschränken möchten, müssen Sie die Einstellungen für jede App anpassen. Rufen Sie Einstellungen > Apps & Benachrichtigungen > Alle Apps anzeigen auf. Tippen Sie auf die App, die den Spam oder die Ablenkung verursacht, und gehen Sie dann zu Benachrichtigungen.

In den Benachrichtigungsoptionen jeder App können Sie bestimmte Benachrichtigungen deaktivieren oder stummschalten. In WhatsApp werden beispielsweise Optionen wie „Wichtige App-Benachrichtigungen“ oder „Benachrichtigungen zulassen“ angezeigt. Durch das Deaktivieren der kritischen Benachrichtigungen können Sie verhindern, dass dringend wirkende Banner angezeigt werden. Sie können Benachrichtigungen auch minimieren: Tippen Sie auf „Stumm“ und wählen Sie dann „Minimieren“. Dadurch werden mehrere Benachrichtigungen in einer einzigen Zeile zusammengefasst, sodass Sie sie gerade so wahrnehmen, dass sie vorhanden sind, ohne Ihren Arbeitsfluss zu unterbrechen.

Profi-Tipp: Einige Apps verfügen über eigene In-App-Benachrichtigungseinstellungen. Prüfen Sie, ob Sie Benachrichtigungen direkt in der App anpassen oder deaktivieren können, um eine bessere Kontrolle zu gewährleisten, insbesondere wenn die Systemeinstellungen nicht ausreichen.

Abschluss

Der Umgang mit Android-Benachrichtigungen kann mühsam sein, aber mit ein paar Optimierungen hier und da lassen sie sich in den Griff bekommen. Schlummern, Anpassen der Benachrichtigungen pro App oder Ausblenden helfen, die Unterbrechungen in Schach zu halten. Wenn Sie ständige Benachrichtigungen ärgern, helfen diese Methoden meist. Manchmal hilft auch ein Neustart nach dem Ändern der Einstellungen – schließlich muss Android alles etwas komplizierter machen als nötig.

Zusammenfassung

  • Aktivieren Sie in den Einstellungen die Option „Snoozing von Benachrichtigungen zulassen“, um Warnmeldungen vorübergehend zu snoozen.
  • Wischen Sie langsam über die Benachrichtigungen und tippen Sie auf das Uhrensymbol, um die Schlummerdauer auszuwählen.
  • Passen Sie die Benachrichtigungseinstellungen für einzelne Apps unter Einstellungen > Apps und Benachrichtigungen an.
  • Deaktivieren oder minimieren Sie Benachrichtigungen pro App, um Unordnung und Ablenkungen zu reduzieren.

Zusammenfassung

Benachrichtigungen unter Kontrolle zu bekommen ist nicht unmöglich – erfordert nur ein wenig Tüftelei. Hoffentlich erspart das jemandem den einen oder anderen Ärger. Wenn dadurch ein Update in Gang kommt, ist die Mission erfüllt. Es funktionierte einfach auf mehreren Telefonen, also drücken wir die Daumen, dass es hilft.