So verwalten Sie Twitter: Jemanden blockieren und entsperren

📅
🕑 3 Minuten Lesezeit

Twitter ist super, um die neuesten Nachrichten von Prominenten, Politikern oder einfach Leuten mit interessanten Meinungen zu verfolgen. Manchmal kommt es jedoch vor, dass ein bestimmtes Profil ständig Spam verschickt oder einfach Dinge postet, die man nicht mehr sehen möchte. Sie zu blockieren ist eine Sache, aber die Blockierung aufzuheben? Ja, das ist etwas kniffliger, besonders wenn man die Benutzeroberfläche nicht kennt. Ich habe herausgefunden, wie man jemanden auf Twitter entsperrt. Hier ist also die Kurzanleitung für den Fall, dass Sie sich in dieser Situation befinden. Es ist keine Raketenwissenschaft, aber die Entsperrungsoption wird nicht überall hervorgehoben, was ziemlich frustrierend sein kann.

Grundsätzlich bedeutet das Entsperren, dass man sich durch ein paar Menüs arbeiten muss, aber es lohnt sich, wenn man versucht, Ordnung zu schaffen oder jemanden versehentlich blockiert hat. Das ist beispielsweise dann der Fall, wenn man zuvor einen Account blockiert hat und nun dessen Tweets wieder sehen möchte, ohne einen komplett neuen Account anzulegen oder sich durch die Reifen zu quälen. Danach kann man damit rechnen, wieder Benachrichtigungen von der Person zu erhalten – denn Twitter muss es einem natürlich etwas schwerer machen als nötig.

So entsperren Sie jemanden auf Twitter

Wenn Sie jemand belästigt hat oder Sie Ihre Meinung geändert haben, ist die Blockierung relativ einfach. Hier ist eine kurze Übersicht, aber Vorsicht: Ehrlich gesagt ist es mehr Klickarbeit als nötig.

  • Starten Sie Ihren bevorzugten Webbrowser und besuchen Sie Twitter. Sie können dies auf der Desktop- oder mobilen Website tun, das spielt keine Rolle.
  • Melden Sie sich mit Ihren Anmeldedaten an. Ja, so einfach ist das. Wenn Sie die App verwenden, öffnen Sie Twitter und melden Sie sich an.
  • Klicken Sie im linken Menü auf die Option „Mehr “.Je nach Gerät handelt es sich dabei um ein Symbol mit drei Punkten oder ein Hamburger-Menü.
  • Ein Menü wird angezeigt. Wählen Sie „Einstellungen“ und „Support“. Es ist etwas versteckt, aber wenn Sie es gefunden haben, klicken Sie darauf.
  • Das Einstellungsmenü wird erweitert und zeigt eine Reihe von Optionen an. Klicken Sie auf Einstellungen und Datenschutz.
  • Gehen Sie als Nächstes im Seitenmenü zu „Datenschutz und Sicherheit“ und suchen Sie dann nach „Stumm und blockieren“.
  • Suchen Sie auf dem neuen Bildschirm nach Blockierte Konten. Klicken Sie einfach darauf, um alle bisher blockierten Konten anzuzeigen. Wenn Sie die Stummschaltung aufheben möchten, suchen Sie nach Stummgeschaltete Konten.
  • Sie sehen eine Liste aller gesperrten Konten. Suchen Sie das Konto, das Sie entsperren möchten, und klicken Sie auf die Schaltfläche „Gesperrt“ neben dem Namen. Das Konto wird sofort entsperrt, eine Bestätigung ist nicht erforderlich.
  • Nach der Entsperrung wechselt die Schaltfläche wieder zu Blockieren und die Farbe ändert sich (wahrscheinlich rot oder etwas Auffälliges).Dies bestätigt im Grunde, dass Sie mit diesem Profil wieder bei Null anfangen können.

Und das war’s auch schon. Nach der Entsperrung werden Ihnen die Tweets wieder angezeigt, und hoffentlich kommen die Benachrichtigungen wie zuvor an. Es ist schon komisch, dass Twitter das nicht besonders deutlich macht, aber diese Technik funktioniert sowohl auf dem Desktop als auch in der mobilen App.

Und noch ein kleiner Tipp: Wenn Sie sich über den Status einer Person nicht sicher sind oder ihn noch einmal überprüfen möchten, schauen Sie einfach in die Liste der gesperrten Konten. Genauso einfach ist es auch, jemanden wieder zu sperren. Klicken Sie dazu einfach erneut auf die Schaltfläche „Blockieren“.