Beim Arbeiten an einer Datei in Google Docs ist es praktisch, all diese Funktionen zur Verfügung zu haben. Sie können Abschnitte mit Seitenumbrüchen unterteilen, mithilfe der integrierten Suche schnell Wörter finden, die Sie ersetzen möchten, und vor allem Kommentare hinterlassen. Kommentare sind ein entscheidender Faktor bei der Zusammenarbeit – sie ermöglichen es anderen, Änderungen vorzuschlagen oder Fragen zu stellen, ohne den Haupttext zu beeinträchtigen. Besonders in Teams sorgen Kommentare für eine übersichtliche und strukturierte Konversation. Wenn Sie es satt haben, durch eine Wand aus Kommentaren zu scrollen, oder einfach nur Ordnung schaffen möchten, ist es wichtig zu wissen, wie Sie diese ausblenden oder auflösen können. Dieser Leitfaden zeigt Ihnen alle Tricks, damit Sie reibungslos durch Ihren Google Docs-Workflow navigieren können, ohne den Überblick zu verlieren.

So fügen Sie Kommentare in Google Docs hinzu

Markieren Sie den Text und klicken Sie auf das Kommentarsymbol

Sobald Ihr Dokument geöffnet ist, wählen Sie einfach das Wort oder die Phrase aus, zu der Sie Feedback wünschen. Suchen Sie in der oberen Symbolleiste nach dem Kommentarsymbol (die Sprechblase mit dem Pluszeichen) – normalerweise neben der Schaltfläche „Teilen“.Tippen Sie auf dem Handy auf das Drei-Punkte-Menü und wählen Sie dort „Kommentieren“.Ein Klick darauf öffnet ein kleines Kommentarfeld. Geben Sie hier Ihre Anmerkung oder Frage ein. Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf die Schaltfläche Kommentieren, und Ihr Kommentar erscheint rechts. Bei manchen Systemen ist dies möglicherweise ein winziges Symbol am Rand, aber der Vorgang ist weitgehend derselbe. Rechnen Sie damit, dass Ihr Kommentar den Textfluss etwas verlangsamt, aber es lohnt sich für die Übersichtlichkeit.

Interessante Tatsache: Wenn Sie mit anderen zusammenarbeiten, werden deren Namen neben den Kommentaren angezeigt. Das ist sehr praktisch, um zu sehen, wer was gesagt hat, und sorgt dafür, dass jeder zur Rechenschaft gezogen wird. Sobald ein Kommentar hinzugefügt wurde, erscheinen einige Optionen – wie Antworten, Bearbeiten oder Löschen. Diese drei Punkte bieten Ihnen zusätzliche Optionen, darunter das Kopieren eines Links direkt zu diesem Kommentar (praktisch zum schnellen Nachschlagen) oder das Löschen des Kommentars bei Bedarf. Beachten Sie jedoch, dass Ihre Optionen möglicherweise eingeschränkt sind, wenn Sie nicht der Eigentümer sind. Wenn Sie jemanden mit + seiner E-Mail-Adresse erwähnen, wird er direkt benachrichtigt, was ziemlich cool ist.

Kommentare durch Wechseln des Modus ausblenden

Sie haben also eine Seite voller Kommentare und sie sieht langsam unübersichtlich aus. Keine Sorge! Sie können den Modus wechseln. Wenn Sie sich derzeit im Bearbeitungsmodus befinden, werden alle Kommentare angezeigt. Um sie auszublenden, klicken Sie im Menü oben rechts auf Nur anzeigen (oder Anzeigemodus). Dadurch werden alle Kommentare ausgeblendet und Sie erhalten eine übersichtlichere Ansicht. Beachten Sie jedoch, dass Sie im Anzeigemodus keine Änderungen vornehmen können. Wenn Sie etwas korrigieren müssen, wechseln Sie zurück in den Bearbeitungsmodus – das ist das Stiftsymbol oder das umgebende Menü. Um Kommentare ordnungsgemäß zu schließen, können Sie sie auch lösen, wenn ihre Probleme behoben wurden. Klicken Sie einfach auf das Häkchen an der Seite oder auf die drei Punkte daneben und wählen Sie Lösen. Wenn ein Kommentar gelöst wird, wird er versteckt, aber nicht gelöscht. Praktisch, um den Überblick zu behalten, ohne Entscheidungen aus den Augen zu verlieren.

Eine kurze Randbemerkung: Wenn Sie sowohl Redakteur als auch Eigentümer sind, werden Ihnen möglicherweise zusätzliche Optionen für Bearbeitungsvorschläge oder die Bearbeitung von Kommentaren angezeigt. Wenn Sie nur mitarbeiten, werden Sie hauptsächlich antworten oder Kommentare bearbeiten. Und wenn Sie konkrete Vorschläge diskutieren möchten, sorgt der Kommentar-Thread für Übersichtlichkeit, inklusive Emojis für schnelle Reaktionen. Denn manchmal reichen Worte nicht aus; Emojis sorgen für Freundlichkeit.

Überprüfen und Verwalten vorgeschlagener Änderungen

Wenn jemand Änderungsvorschläge hat, die Ihnen gefallen, können Sie diese über das Menü Tools überprüfen. Klicken Sie dazu einfach in der oberen Menüleiste auf Tools und dann auf Vorgeschlagene Änderungen überprüfen. Dort sehen Sie eine Liste aller eingegangenen Vorschläge, jeweils mit den Optionen Akzeptieren oder Ablehnen. In manchen Fällen macht das Akzeptieren eines Vorschlags die Änderung dauerhaft, während das Ablehnen sie verwirft. In anderen Fällen wird eine Kopie erstellt oder ein Kommentar hinterlassen – Sie verstehen schon. Dies ist besonders nützlich, wenn mehrere Personen Änderungen vornehmen und Sie deren Vorschläge schnell genehmigen oder ablehnen müssen. Ehrlich gesagt ist die Benutzeroberfläche nicht besonders intuitiv, aber sobald Sie den Dreh raus haben, ist sie ziemlich einfach.

Fazit: Was Sie beachten sollten

Die Verwaltung von Kommentaren und Vorschlägen in Google Docs kann etwas umständlich sein, aber sobald Sie den Ablauf verstanden haben, ist es ein Kinderspiel. Sie erhalten Benachrichtigungen über neue Kommentare, damit nichts verloren geht, und das Bearbeiten von Kommentaren sorgt für Ordnung. Wichtig ist, zu wissen, wann Änderungen ausgeblendet, bearbeitet oder überprüft werden sollten – damit Ihr Dokument nicht wie ein Schlachtfeld aus Haftnotizen aussieht. Denken Sie auch daran, dass unterschiedliche Rollen (Besitzer, Bearbeiter, Betrachter) unterschiedliche Berechtigungen haben. Ihre Optionen können daher etwas eingeschränkt oder erweitert sein.

Zusammenfassung

  • Markieren Sie Text, klicken Sie auf das Kommentarsymbol, geben Sie eine Nachricht ein und klicken Sie auf „Kommentar“.
  • Verwenden Sie das Menü oben rechts, um zwischen Bearbeitungs- und Anzeigemodus zu wechseln.
  • Lösen Sie Kommentare, um sie auszublenden, ohne sie zu löschen.
  • Überprüfen Sie die Vorschläge über das Menü „Extras“, um Änderungen anzunehmen oder abzulehnen.
  • Benachrichtigungen halten alle über Updates und Kommentare auf dem Laufenden.

Zusammenfassung

Das Kommentarsystem in Google Docs zu verstehen, ist nicht allzu schwer, wenn man den Dreh erst einmal raus hat. Kommentare auszublenden, wenn man sich konzentrieren möchte, sie zu lösen, wenn man fertig ist, und Vorschläge zu prüfen, hilft, alles übersichtlich zu halten. Etwas merkwürdig ist, dass sich einige Optionen je nach Rolle in unterschiedlichen Menüs befinden, aber das liegt einfach an der Konsistenz von Google Docs mit seiner verwirrenden Benutzeroberfläche. Insgesamt bietet es solide Funktionen für die gemeinsame Bearbeitung, sobald man weiß, wo sich alles befindet. Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden oder macht den gesamten Prozess zumindest weniger lästig.