Bluetooth-Headsets sind heutzutage fast allgegenwärtig, oder? Sie eignen sich hervorragend zum Musikhören, Telefonieren oder einfach für kabelloses Audioerlebnis. Doch manchmal klappt es nicht. In letzter Zeit beschweren sich Nutzer von Windows 10-Rechnern, dass sich die Lautstärke über ihre Bluetooth-Geräte nicht richtig regeln lässt. Die Lautstärke ist miteinander verknüpft, sodass sich Änderungen an der einen Lautstärke auf die andere auswirken. Zudem lässt sich die Bluetooth-Volumensteuerung nicht einfach ein- oder ausschalten. Ziemlich ärgerlich, wenn das Headset die Lautstärke nicht richtig unterstützt oder die Lautstärkeregelung beeinträchtigt wird.

Diese Anleitung zeigt Ihnen zwei gängige Methoden – die Eingabeaufforderung und den Registrierungseditor – zum Umschalten der Bluetooth-Volumenlautstärke. So müssen Sie nicht jedes Mal manuell Schieberegler einstellen. Stattdessen können Sie Ihr System so einrichten, dass es mit Ihren Geräten reibungslos funktioniert. Ein wenig Tüftelei ist nötig, aber es kann einige Probleme beheben, wenn sie hängen bleiben oder sich seltsam verhalten. Bei manchen Setups funktioniert es nicht immer sofort. Wundern Sie sich also nicht, wenn Sie neu starten oder es mehrmals versuchen müssen.

So deaktivieren oder aktivieren Sie die Bluetooth-Volumenlautstärke in Windows 10

Verwenden der Eingabeaufforderung

Diese Option ist schneller, wenn Sie mit Befehlen vertraut sind. Im Grunde ändert sie Ihre Systemregistrierung mit ein paar Befehlen – Sie müssen nicht manuell herumstochern. Sie ist hilfreich, wenn die Funktion Probleme verursacht, wie z. B.fehlende Lautstärkeregelung oder Inkonsistenzen bei der Lautstärkemischung. Die Änderung wird voraussichtlich nach einem Neustart wirksam, und sobald Sie den Dreh raus haben, ist es ziemlich einfach.

  • Drücken Sie Windows + R, um das Dialogfeld „Ausführen“ zu öffnen.
  • Geben Sie cmd ein und drücken Sie anschließend Ctrl + Shift + Enterauf „Administratorrechte“.Wenn die Benutzerkontensteuerung (UAC) um Erlaubnis bittet, klicken Sie auf „Ja“. Dadurch wird die Eingabeaufforderung mit Administratorrechten geöffnet. Ich bin mir nicht sicher, warum das funktioniert, aber manchmal macht es den entscheidenden Unterschied, als Administrator zu arbeiten.
  • Führen Sie im Befehlsfenster nacheinander diese Codes aus:

reg add HKLM\SYSTEM\ControlSet001\Control\Bluetooth\Audio\AVRCP\CT /v DisableAbsoluteVolume /t REG_DWORD /d 1 /f

Um es wieder zu aktivieren, tauschen Sie den letzten Teil aus in /d 0:

reg add HKLM\SYSTEM\ControlSet001\Control\Bluetooth\Audio\AVRCP\CT /v DisableAbsoluteVolume /t REG_DWORD /d 0 /f

  • Sobald diese fehlerfrei ausgeführt wurden, müssen Sie Ihr System neu starten. Führen Sie es einfach aus. Die Änderungen werden erst nach dem Neustart wirksam.Überspringen Sie diesen Schritt also nicht.

Über den Registrierungseditor

Dieser Schritt ist etwas praktischer und gut geeignet, wenn Sie sehen möchten, was hinter den Kulissen passiert. Bedenken Sie jedoch, dass das Herumspielen mit der Registrierung riskant ist – ein kleiner Fehler kann Ihr System beschädigen. Sichern Sie daher unbedingt vorher Ihre Registrierung. Sie können dies vorsichtshalber im Registrierungseditor unter „Datei > Exportieren“ tun.

  • Drücken Sie Win + S, geben Sie regedit.exe ein und öffnen Sie es.
  • Wenn Sie von der Benutzerkontensteuerung dazu aufgefordert werden, klicken Sie auf Ja.
  • Navigieren Sie zu:

HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\ControlSet001\Control\Bluetooth\Audio\AVRCP\CT

  • Suchen Sie nach einem Schlüssel namens DisableAbsoluteVolume. Falls dieser nicht vorhanden ist, müssen Sie ihn möglicherweise erstellen (Rechtsklick > Neu > DWORD (32-Bit)-Wert).Ich weiß nicht genau, warum, aber manchmal fehlt er, was den gesamten Vorgang komplizierter macht.
  • Doppelklicken Sie darauf, um es zu ändern.
  • Ändern Sie den Wert von 0 auf 1 oder umgekehrt, je nachdem, was Sie möchten – deaktivieren oder aktivieren Sie die absolute Lautstärke.
  • Klicken Sie auf „OK“ und starten Sie Ihren PC neu. Nur so bleiben die Änderungen wirklich erhalten.

Nach dem Neustart öffnen Sie die Soundeinstellungen (Rechtsklick auf das Lautsprechersymbol > Soundeinstellungen öffnen ) und überprüfen die Lautstärkeregelung. Sollten weiterhin Probleme auftreten, gehen Sie zu „ Soundgeräte verwalten“ und führen Sie dort die Fehlerbehebung durch. Manchmal setzt Windows Dinge zurück oder setzt Ihre Einstellungen zurück. Versuchen Sie es daher erneut.

Es ist zwar etwas frustrierend, aber diese Optimierungen helfen einigen Nutzern, die Kontrolle über ihre Bluetooth-Lautstärke zurückzugewinnen. Die Methode über die Registrierung ist anfangs etwas beängstigend, aber sie ist oft zuverlässiger, wenn die Kommandozeile nicht funktioniert. Man sollte jedoch bedenken, dass das Herumspielen mit Systemdateien immer das Risiko von Problemen birgt. Machen Sie also vorher ein Backup und holen Sie im Zweifelsfall lieber einen Rat ein.