So verwalten Sie den Windows-Boot-Manager: Effektiv aktivieren oder deaktivieren
Hatten Sie schon einmal das frustrierende Erlebnis, dass die Boot-Optionen nicht angezeigt wurden, als Sie versuchten, zwischen Windows oder einem Dual-Boot-Setup zu wählen? Manchmal weigert sich das Menü einfach, zu erscheinen, sodass Sie nicht weiterkommen oder in undurchsichtige Einstellungen springen müssen. Glücklicherweise gibt es ein paar Möglichkeiten, den Windows-Boot-Manager wieder anzuzeigen oder auszublenden, wenn Sie ihn lieber ausgeblendet haben möchten. Diese Fehlerbehebungen können viel Ärger ersparen, insbesondere bei der Behebung von Startproblemen oder beim Versuch, auf ein anderes Betriebssystem zuzugreifen. Im Grunde können Sie das Boot-Menü umschalten und haben mehr Kontrolle über Ihren Startbildschirm, was ziemlich praktisch ist, wenn Sie mit mehreren Betriebssystemen jonglieren oder einfach alles schneller haben möchten. So geht’s – Sie müssen kein Technikexperte sein, folgen Sie einfach den Anweisungen. Wenn Ihnen diese Optionen einschüchternd erscheinen, sollten Sie wissen, dass das Boot-Menü manchmal aufgrund von Konfigurationen oder einer Störung nicht angezeigt wird. Die folgenden Fehlerbehebungen können dies wiederherstellen. Aber Vorsicht – das Herumspielen mit den Boot-Konfigurationen kann manchmal andere Startprobleme verursachen, wenn man nicht aufpasst. Bei manchen Setups funktioniert der Zauber durch einen Neustart nach der Feinabstimmung, bei anderen sind ein paar zusätzliche Befehle oder Einstellungsanpassungen erforderlich.—
So beheben Sie, dass die Dual-Boot-Option in Windows nicht angezeigt wird
Methode 1: Boot-Manager-Einstellungen mit der Eingabeaufforderung optimieren
Hier ist ein guter Ausgangspunkt: Verwenden Sie die Eingabeaufforderung, um Windows ausdrücklich anzuweisen, das Startmenü anzuzeigen. Dies hilft, wenn Ihre Startoptionen deaktiviert oder ausgeblendet sind. Manchmal müssen Sie nur eine Einstellung umschalten, die versehentlich während Updates deaktiviert oder manipuliert wurde.– Drücken Sie Windows + X und wählen Sie Terminal (Admin) oder Eingabeaufforderung (Admin).– Wenn die Benutzerkontensteuerung (UAC) angezeigt wird, drücken Sie Ja.– Drücken Sie im Terminalfenster, Ctrl + Shift + 2um die Eingabeaufforderung zu öffnen, falls sie noch nicht vorhanden ist.– Geben Sie diesen Befehl ein oder kopieren Sie ihn: bcdedit /set {bootmgr} displaybootmenu yesund drücken Sie die Eingabetaste. Dieser Befehl erzwingt grundsätzlich, dass das Startmenü beim Start immer angezeigt wird. Dies ist nützlich, falls es aus irgendeinem Grund ausgeblendet oder deaktiviert wurde.– Wenn Sie steuern möchten, wie lange das Menü vor dem Start des Standardbetriebssystems angezeigt wird, führen Sie Folgendes aus: bcdedit /set {bootmgr} timeout 30 „30“ steht hier für 30 Sekunden. Sie können diese Zahl anpassen, wenn das Menü länger oder kürzer angezeigt werden soll.– Starten Sie anschließend Ihren PC neu. Die Startoptionen sollten beim Start angezeigt werden. Wenn nicht, hilft manchmal ein Neustart oder eine erneute Überprüfung der Befehle.—
Option 2: Verwenden Sie die Systemeigenschaften, um die Anzeige des Startmenüs umzuschalten
Wenn Ihnen das Herumspielen mit Befehlen zu riskant erscheint oder Sie eine grafische Benutzeroberfläche bevorzugen, funktioniert diese Methode. Sie ist unkompliziert, aber etwas hinter den Systemeinstellungen versteckt: – Drücken Sie Windows + R, um das Dialogfeld „Ausführen“ zu öffnen.– Geben Sie „OK“ ein sysdm.cplund drücken Sie „OK“, um die Systemeigenschaften zu öffnen.– Wechseln Sie zur Registerkarte „Erweitert“.– Klicken Sie unter „Starten und Wiederherstellen “ auf „Einstellungen “.– Suchen Sie im neuen Fenster nach dem Abschnitt „Systemstart“. Sie sehen ein Kontrollkästchen für „ “.– Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um das Startmenü anzuzeigen, und legen Sie die Dauer fest (vorzugsweise nicht mehr als 30 Sekunden, es sei denn, Sie möchten das unbedingt).– Stellen Sie außerdem sicher, dass „Automatisch neu starten“ aktiviert ist, wenn das System nach Abstürzen neu gestartet werden soll.– Klicken Sie auf „OK“, um Ihre Einstellungen zu speichern. Starten Sie neu, und das Dual-Boot-Menü sollte angezeigt werden. Möchten Sie es ausblenden? Deaktivieren Sie einfach das Kontrollkästchen, und wenden Sie es erneut an.— Time to display list of operating systems
Natürlich muss Windows auch einige Überraschungen bieten, und manchmal greifen diese Korrekturen nicht sofort – ein Neustart oder das mehrmalige Anwenden der Änderungen kann notwendig sein. Sollte Ihr Bootmenü weiterhin nicht angezeigt werden, überprüfen Sie, ob Ihr System in den BIOS-/UEFI-Einstellungen nicht direkt in ein bestimmtes Betriebssystem bootet, oder versuchen Sie, den Boot-Record mit Tools wie der Windows-Wiederherstellung zu reparieren.—
Zusammenfassung
- Verwenden Sie die Eingabeaufforderung, um das Displaybootmenü mit umzuschalten
bcdedit. - Passen Sie die Systemeigenschaften für einen GUI-basierten Umschalter an.
- Neustart nach Änderungen – manchmal ist es so einfach.
- Wenn es immer noch nicht funktioniert, überprüfen Sie die BIOS-/UEFI-Einstellungen oder reparieren Sie die Startdateien.
Zusammenfassung
Ärgern Sie sich, dass das Dual-Boot-Menü nicht angezeigt wird? Diese Optimierungen helfen in der Regel, und Sie müssen nichts neu installieren oder mit obskuren Einstellungen herumspielen. Nur ein paar Befehle oder Klicks, und Ihre Optionen sollten wieder verfügbar sein. Manchmal braucht Windows nur einen kleinen Anstoß, um sich daran zu erinnern, dass Sie die Bootliste tatsächlich sehen möchten. Ich drücke die Daumen, dass das hilft – bei mir hat es auf mehreren Rechnern funktioniert, also hoffe ich, dass es auch Ihnen etwas Licht ins Dunkel bringt.