Wenn Sie Ihr Android TV neu bekommen, denken Sie normalerweise nicht sofort an Speicherplatz. Es geht darum, Ihre Lieblings-Apps zu installieren und Ihre Sendungen zu schauen. Doch je mehr Apps Sie hinzufügen, desto mehr Speicherplatz kann zum Problem werden. Vor allem, wenn Sie feststellen, dass Apps abstürzen, verzögert laufen oder einfach nicht richtig aktualisiert werden. Es ist eine gute Angewohnheit, zu überprüfen, wie viel Speicherplatz Ihre Apps belegen, und so können Sie aufräumen, bevor es schlimmer wird. Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie einen Blick auf den Speicher Ihres Motorola Android TV werfen, sehen, welche Apps Speicherplatz beanspruchen, und diese großen Übeltäter deinstallieren, um Platz freizugeben. Das ist ab und zu eine gute Übung, besonders wenn der Speicherplatz knapp wird oder Sie später etwas Großes installieren möchten.

So überprüfen Sie den App-Speicherplatz für Motorola Android TV

Sobald Ihr Android TV eingeschaltet ist, drücken Sie die Home-Taste auf Ihrer Fernbedienung. Navigieren Sie mit den Pfeiltasten zu den Einstellungen – dem Zahnradsymbol. Gehen Sie in den Einstellungen zu Geräteeinstellungen und wählen Sie Speicher aus. Normalerweise wird Interner gemeinsam genutzter Speicher angezeigt. Wenn Sie nicht sofort alles sehen, sehen Sie oben auf dem Bildschirm nach. Manchmal wird nur kurz der insgesamt verwendete Speicherplatz angezeigt, bevor die Details aufgeschlüsselt werden. Bei manchen Konfigurationen müssen Sie möglicherweise ein oder zwei Sekunden warten, bis alles richtig geladen ist, oder den Bildschirm hin- und herschalten, wenn er langsam reagiert.

Sobald Sie sich im internen gemeinsam genutzten Speicher befinden, wird der Bildschirm in verschiedene Abschnitte unterteilt, wie:

  • Apps
  • Fotos und Videos
  • Audio
  • Downloads
  • Zwischengespeicherte Daten
  • Verschiedenes
  • Verfügbar

Wählen Sie „Apps“, um eine Liste der Apps anzuzeigen, die Ihren Speicherplatz belegen. Normalerweise werden Ihnen die Apps angezeigt, die am meisten Speicherplatz verbrauchen. Für die vollständige Liste klicken Sie auf „ Alle Apps anzeigen“. Dort wird der Speicherverbrauch jeder App direkt unter ihrem Namen angezeigt – hilfreich, wenn Sie überlegen, ob Sie sie löschen möchten oder nicht. Bei manchen Systemen ist „Alle Apps anzeigen“ etwas tiefer in einem Untermenü versteckt oder erfordert Scrollen. Schauen Sie sich also um, wenn es nicht sofort sichtbar ist. Nachdem Sie die Apps als größte Speicherplatzfresser identifiziert haben, können Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren: Deinstallieren Sie sie bei Bedarf.

So deinstallieren Sie die App auf Motorola Android TV

Wenn Sie Apps entdecken, die zu viel Speicherplatz beanspruchen, können Sie sie wie folgt entfernen.Öffnen Sie den Google Play Store direkt über Ihr Home-Menü oder Ihre App-Liste. Das ist oft schneller, als in den Einstellungen zu suchen. Um Zeit zu sparen, können Sie Sprachbefehle verwenden: Halten Sie die MicrophoneTaste auf Ihrer Fernbedienung gedrückt und sprechen Sie den Namen der App. Das funktioniert manchmal überraschend gut. Sobald Sie die App in den Suchergebnissen gefunden haben, öffnen Sie ihre Seite und wählen Sie „ Deinstallieren“.

Beachten Sie, dass die Schaltfläche zum Deinstallieren bei einigen Android TV-Modellen (einschließlich Motorola) möglicherweise mit „ Deaktivieren“ beschriftet ist. Alternativ müssen Sie zu „Einstellungen > Apps > Alle Apps anzeigen“ gehen, die App suchen und „Deinstallieren“ auswählen. Falls die Deinstallation nicht möglich ist, deaktivieren Sie die App, wenn Sie sie nicht verwenden. Dadurch wird Speicherplatz frei und die App kann nicht mehr ausgeführt werden. Nach der Deinstallation empfiehlt es sich, den Fernseher neu zu starten, um alle verbleibenden Cache- oder Hintergrundprozesse zu löschen.

Weitere Informationen

Speicherverwaltung ist nicht nur auf Android TV beschränkt. Wenn Sie auch WhatsApp, Signal oder Telegram auf Ihrem Telefon oder anderen Geräten nutzen, können Sie Cache und Medien leeren, um Speicherplatz zu sparen. Bei WhatsApp können Sie beispielsweise unter „Einstellungen > Speicher und Daten > Speicher verwalten“ sehen, was Ihren Speicherplatz belegt. Bei Signal können Sie auch alte Backups und Mediendateien löschen – diese Anhänge häufen sich manchmal schnell an. Und wenn Ihr Android TV über einen SD-Kartensteckplatz verfügt, prüfen Sie, ob Apps so eingestellt sind, dass sie Daten dort statt im internen Speicher speichern (gehen Sie zu „Einstellungen > Apps > Standardspeicherort“ ).Das verschafft Ihnen etwas mehr Spielraum.

Abschluss

Herauszufinden, was den Speicherplatz Ihres Android TVs belegt, kann mühsam erscheinen, ist aber ehrlich gesagt ziemlich einfach, sobald Sie den Dreh raus haben. Sie suchen sich die Liste der großen Apps und entscheiden dann, ob Sie sie behalten oder deinstallieren können. Wenn Sie dies regelmäßig tun, läuft Ihr Fernseher reibungslos und Sie vermeiden Abstürze oder langsame Apps. Es ist schon merkwürdig, wie manche Apps ohne Vorwarnung einfach so an Größe zunehmen. Daher kann es später viel Ärger ersparen, den Speicherplatz im Auge zu behalten.

Zusammenfassung

  • Verwenden Sie Einstellungen > Geräteeinstellungen > Speicher, um die Aufschlüsselung Ihres Speicherplatzes anzuzeigen.
  • Überprüfen Sie den Abschnitt „Apps“, um Speicherfresser zu identifizieren.
  • Deinstallieren Sie Apps bei Bedarf über den Google Play Store oder Einstellungen > Apps.
  • Regelmäßige Kontrollen können böse Überraschungen verhindern und den Fernseher bei Laune halten.

Zusammenfassung

Zu wissen, wie man den Speicher einsieht und Apps verwaltet, ist ein guter Tipp für eine längere Lebensdauer des Fernsehers. Es funktioniert nicht immer perfekt – manchmal werden Apps ausgeblendet oder nicht sofort in der Liste angezeigt –, aber es reicht aus, um die Aufgabe zu erledigen. Hoffentlich hilft dies, hektische Aufräumarbeiten zu vermeiden, wenn Ihr Gerät nicht mehr reagiert. So hat es bei mir funktioniert – hoffentlich funktioniert es auch bei Ihnen.