So verwalten Sie Benachrichtigungen für die Windows-Sicherheits-App
Die Benachrichtigungen von Microsoft Defender sind zwar nützlich, wirken aber meist nur wie Spam, wenn man seine Sicherheitseinstellungen bereits kennt. Manchmal möchte man einfach nur klare Warnungen bei schwerwiegenden Problemen und alles andere blockieren, was ständig auftaucht. Wenn Sie sich schon einmal über ständige Sicherheits-Popups unter Windows geärgert haben oder diese Ihr Benachrichtigungscenter überladen, sollte diese Anleitung Ihnen helfen, die Dinge deutlich zu beruhigen. Es ist hilfreich zu wissen, wie man nicht kritische Warnungen deaktiviert oder sogar alle Benachrichtigungen von Windows Security komplett abschaltet. Manchmal fühlt sich das Herumspielen mit der Registrierung oder den Gruppenrichtlinien etwas heikel an, aber ehrlich gesagt ist es unkompliziert, wenn man vorsichtig ist. Ziel ist es, unnötige Warnungen zu reduzieren, ohne etwas Wichtiges zu übersehen. Nachdem Sie mit diesen Einstellungen herumgespielt haben, sollte Ihre Benachrichtigungsflut drastisch reduziert sein, sodass nur noch die wichtigen Dinge im Hintergrund laufen.
So deaktivieren oder passen Sie Windows-Sicherheitsbenachrichtigungen an
Fix 1: Optimieren Sie die Registrierung, um nicht kritische Benachrichtigungen auszublenden
Diese Methode ist ein wenig hinterhältig – das Manipulieren der Registrierung mag riskant erscheinen, aber solange Sie vorher einen Wiederherstellungspunkt erstellen, ist es normalerweise sicher. Sie deaktiviert nur die nicht unbedingt notwendigen Warnungen, sodass Sie weiterhin über ernsthafte Bedrohungen informiert bleiben, aber keine PC-Gesundheitsmeldungen oder nicht dringenden Dinge mehr Ihre Benachrichtigungen überfluten. Bei manchen Setups erfordert diese Lösung einen Neustart, und nicht jeder schafft es gleich beim ersten Mal – manchmal ist es eine Frage des Timings oder mehrerer Neustarts. Der Registrierungsschlüssel, den Sie bearbeiten, ist winzig, aber sichern Sie ihn vorher unbedingt. Da Windows die Dinge gerne kompliziert macht, habe ich hier einige zusätzliche Details hinzugefügt, um Ihnen weiterzuhelfen.
- Klicken Sie zunächst mit der rechten Maustaste auf das Windows-Symbol und wählen Sie „Ausführen“. Oder drücken Sie Win + R.
- Geben Sie ein
regeditund drücken Sie die Eingabetaste. Bestätigen Sie die UAC-Eingabeaufforderung mit Ja. - Navigieren Sie zu diesem Pfad: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows Defender Security Center\Notifications.
- Wenn der Ordner „Benachrichtigungen“ nicht angezeigt wird, müssen Sie ihn möglicherweise manuell erstellen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf
Windows Defender Security Center> Neu > Schlüssel und nennen Sie ihn dann „Benachrichtigungen“. - Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den rechten Bereich und wählen Sie „ Neu“ > „DWORD-Wert (32-Bit)“. Nennen Sie ihn „DisableEnhancedNotifications“.
- Doppelklicken Sie auf den neuen Eintrag und setzen Sie den Wert auf 00000001. Dadurch wird Windows angewiesen, nicht kritische Benachrichtigungen zu deaktivieren.
- Schließen Sie den Registrierungseditor und starten Sie Ihren PC neu. Das sollte funktionieren.
Wichtig: Um diese Benachrichtigungen wieder zu aktivieren, löschen Sie einfach DisableEnhancedNotifications aus demselben Registrierungspfad und starten Sie neu. Das ist ganz einfach, aber vergessen Sie nicht, Ihre Registrierung zu sichern, bevor Sie Änderungen vornehmen.
Fix 2: Alle Benachrichtigungen über die Registrierung deaktivieren
Wenn Sie die Windows-Sicherheitswarnungen wirklich satt haben, können Sie sie einfach über die Registrierung blockieren. Das ist zwar ein stumpfes Mittel – keine Warnungen, Punkt –, aber wenn Sie sich komplett ausruhen möchten, funktioniert es. Dieselben Schritte wie oben, aber diesmal erstellen Sie einen Schlüssel namens DisableEnhancedNotifications (falls noch nicht vorhanden) und setzen ihn auf 00000001. Anschließend starten Sie neu, und zack, keine Windows-Sicherheitswarnungen mehr. Bedenken Sie jedoch, dass Sie auch bei kritischen Problemen keine Warnungen erhalten. Verwenden Sie diese Option also, wenn Sie wirklich eine benachrichtigungsfreie Umgebung wünschen.
So verwenden Sie Gruppenrichtlinien (nur Windows 10 Pro/Enterprise)
Wenn Sie Windows 10 Pro oder Enterprise verwenden und die Registrierung nicht verändern möchten, können Sie Benachrichtigungen mithilfe der Gruppenrichtlinie sauberer deaktivieren. Diese Funktion ist eleganter, aber nur in höheren Windows-Versionen verfügbar. Für Privatanwender funktioniert sie nur nach einem Upgrade. So geht’s:
Nur die nicht kritischen Benachrichtigungen ausblenden
- Drücken Sie Win + S und geben Sie „Richtlinie“ ein. Klicken Sie auf Gruppenrichtlinie bearbeiten.
- Navigieren Sie zu Computerkonfiguration > Administrative Vorlagen > Windows-Komponenten > Windows-Sicherheit > Benachrichtigungen.
- Suchen Sie nach der Einstellung „ Nicht kritische Benachrichtigungen ausblenden“.
- Doppelklicken Sie darauf, setzen Sie es auf „Aktiviert“ und klicken Sie dann auf „Übernehmen“ und „OK“. Starten Sie neu, um die Änderung anzuzeigen.
Bei einigen Versionen, insbesondere bei älteren, wird im Pfad möglicherweise „Windows Defender Security Center“ anstelle von „Windows Security“ angezeigt. Wechseln Sie einfach entsprechend.
Deaktivieren Sie alle Benachrichtigungen von der Sicherheit
- Suchen Sie im selben Richtlinienpfad nach Alle Benachrichtigungen ausblenden.
- Öffnen Sie es, wählen Sie „Aktiviert “ und klicken Sie auf „Übernehmen“ + „OK“.
- Neustart und keine Warnungen mehr von der Windows-Sicherheit. Endgültige und vollständige Stille.
Bedenken Sie, dass sich das Ändern von Gruppenrichtlinien auf alle Benutzer des Computers auswirkt und dass bei einigen Setups ein Neustart möglicherweise von einer Richtlinienaktualisierung begleitet werden muss – gpupdate /forcedie Eingabeaufforderung kann hilfreich sein, wenn Änderungen nicht sofort wirksam werden.
Zusammenfassung
- Durch das Ändern von Registrierungsschlüsseln können nicht kritische Windows Defender-Benachrichtigungen deaktiviert werden.
- Gruppenrichtlinien ermöglichen eine elegantere Steuerung, jedoch nur in den Pro/Enterprise-Editionen.
- Sichern Sie Ihre Registrierung, bevor Sie Änderungen vornehmen – seien Sie nicht leichtsinnig.
- Starten Sie nach dem Anwenden der Änderungen neu, um die Auswirkungen zu sehen.
- Wenn Sie alles wieder aktivieren möchten, löschen Sie einfach den Registrierungsschlüssel oder deaktivieren Sie die Gruppenrichtlinie.
Zusammenfassung
Das Herumspielen mit Benachrichtigungen in der Windows-Sicherheit kann etwas knifflig sein, wenn Sie mit Registrierungs- oder Gruppenrichtlinien nicht vertraut sind. Nach der Konfiguration geht es aber leichter und weniger chaotisch zu. Nicht jeder benötigt jede Benachrichtigung, insbesondere auf bestimmten Rechnern. Daher erspart Ihnen die richtige Balance viele lästige Popups. Seien Sie jedoch vorsichtig: Wenn später etwas Kritisches auftaucht, könnten Sie es übersehen. Diese Tricks geben Ihnen dennoch eine gute Kontrolle, ohne auf Tools von Drittanbietern angewiesen zu sein. Hoffentlich hilft dies jemandem, seine Benachrichtigungsflut zu beseitigen, ohne die Sicherheit zu gefährden.