Dieser Informationsblock erklärt eher, was Sekundärspeicher ist und wie sich Speichergeräte weiterentwickelt haben. Ehrlich gesagt ist er etwas trocken, aber nützlich, wenn man sich über seine Speicheroptionen informieren möchte – insbesondere, wenn man sich fragt, warum SSDs etwas mehr kosten oder warum es überhaupt noch Festplatten gibt. Bei hohem Speicherbedarf hilft dieser Hintergrund, die Auswahl zu verstehen. Allerdings habe ich bei manchen Setups festgestellt, dass sich die Leute im Fachjargon verlieren, daher ist es hilfreich, es einfach zu halten.

So beheben Sie Speichererkennungs- oder Zugriffsprobleme in Windows

Methode 1: Physische Geräte aktualisieren oder erneut verbinden

Wenn Ihr Windows-PC ein Speichergerät – wie eine neue externe Festplatte oder eine SSD – nicht richtig erkennt, liegt möglicherweise nur ein Verbindungsproblem vor. Dies ist oft das Erste, was Sie versuchen sollten. Manchmal hilft auch einfaches Aus- und Wiedereinstecken. Bei einer internen Festplatte kann ein schneller Neustart oder ein erneuter Scan im Geräte-Manager Abhilfe schaffen.

  • Trennen Sie das externe Laufwerk und schließen Sie es anschließend wieder fest an. Probieren Sie nach Möglichkeit verschiedene Anschlüsse aus, z. B.USB 3.0 oder 2.0.
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf „Start“ und wählen Sie „Geräte-Manager“. Suchen Sie unter „Laufwerke“ nach Ihrem Laufwerk. Wenn es dort nicht angezeigt wird oder ein gelbes Warnsymbol angezeigt wird, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie „ Nach geänderter Hardware suchen“.
  • Manchmal genügt ein kleiner Anstoß, damit Windows das Gerät erkennt. Nach dem Scan wird es in „ Dieser PC“ oder in der Datenträgerverwaltung angezeigt.

Ich habe gesehen, dass dies bei einigen Geräten beim ersten Versuch funktioniert, bei anderen jedoch ein Neustart oder sogar ein Aus- und Wiedereinschalten der gesamten Maschine erforderlich ist. Seltsam, wie das funktioniert, aber hey, manchmal muss die Hardware einfach wieder eingeführt werden.

Methode 2: Überprüfen Sie die Datenträgerverwaltung auf fehlende oder nicht initialisierte Laufwerke

Hier werden viele Speicherprobleme gelöst. Die Datenträgerverwaltung zeigt den gesamten angeschlossenen Speicher an, auch den Rohdatenträger oder unformatierten Datenträger, der nicht bootfähig oder im Explorer sichtbar ist.

  • Drücken Sie Win + Xund wählen Sie Datenträgerverwaltung.
  • Suchen Sie in der Liste nach Ihrem Laufwerk. Wenn es als Nicht zugeordnet oder Nicht initialisiert angezeigt wird, ist das ein Hinweis.
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Laufwerksbezeichnung (z. B.„Datenträger 2“) und wählen Sie Datenträger initialisieren. Wählen Sie GPT, wenn die Größe über 2 TB liegt, andernfalls funktioniert MBR einwandfrei.
  • Wenn es nicht formatiert ist, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den nicht zugeordneten Speicherplatz und wählen Sie „Neues einfaches Volume“. Folgen Sie den Anweisungen zum Formatieren und Zuweisen von Laufwerksbuchstaben.

Dies kann lebensrettend sein, wenn ein neues Laufwerk nicht angezeigt wird oder Windows ein Laufwerk, das noch physisch angeschlossen ist, einfach vergisst. Manchmal müssen Laufwerke nur initialisiert oder formatiert werden, um wieder erkannt zu werden.

Methode 3: Verwenden Sie Befehlszeilenprogramme zur gründlichen Fehlerbehebung

Für diejenigen, die sich im Terminal etwas wohler fühlen, diskpartkönnen Befehle wie diese wirklich tief in Speicherprobleme eintauchen. Diese Methode ist praktisch, wenn die Windows-GUI nicht funktioniert oder Sie eine Laufwerksbeschädigung vermuten.

  • Öffnen Sie PowerShell oder die Eingabeaufforderung als Administrator.
  • Geben Sie ein diskpartund drücken Sie die Eingabetaste.
  • Führen Sie in Diskpart list diskalle angeschlossenen Speichergeräte aus, um sie anzuzeigen. Suchen Sie das Gerät, das Probleme verursacht.
  • Wählen Sie bei Bedarf die Festplatte mit aus select disk #(ersetzen Sie # durch die Festplattennummer).
  • Verwenden Sie Befehle wie attributes disk clear readonlyoder, cleanum ein Laufwerk zu löschen, wenn Sie bereit sind, alles zu verlieren (seien Sie vorsichtig).Kehren Sie nach der Bereinigung zur Datenträgerverwaltung zurück, um eine neue Partition zu erstellen.

Diese Methode ist ziemlich extrem – am besten geeignet, wenn Sie sicher sind, dass das Laufwerk nichts Wichtiges enthält oder Sie bereits alles gesichert haben. Es ist ein bisschen wie eine nukleare Option, behebt aber oft hartnäckige Probleme.

Zusammenfassung

Die Speichererkennung und der Zugriff darauf können mühsam sein, aber meistens reicht es aus, ein Laufwerk erneut anzuschließen, zu aktualisieren oder zu initialisieren. Bei manchen Setups kann auch ein Firmware-Update für Ihr Motherboard oder die Speichercontroller-Treiber helfen, insbesondere wenn Sie auf Windows 11 aktualisiert haben oder neuere Hardware verwenden. Vergessen Sie nicht, das Kabel oder den Anschluss zu überprüfen – Hardware kann empfindlicher sein, als sie aussieht. Wenn alles andere fehlschlägt, kann der Versuch eines anderen Anschlusses oder sogar eines anderen PCs Aufschluss darüber geben, ob das Laufwerk oder der PC das Problem ist.

Zusammenfassung

  • Schließen Sie externe Laufwerke erneut an und probieren Sie verschiedene Anschlüsse aus
  • Verwenden Sie die Datenträgerverwaltung, um nicht erkannte Laufwerke zu initialisieren oder zu formatieren
  • Führen Sie Diskpart-Befehle aus, um mehr Kontrolle über den Laufwerkszustand zu erhalten
  • Starten Sie den PC nach Möglichkeit neu oder starten Sie ihn neu

Hoffentlich helfen diese Tipps jemandem, seine Speicherprobleme zu lösen, ohne sich die Haare zu raufen. Manchmal geht es nur darum, Windows dazu zu bringen, das Laufwerk wieder richtig zu erkennen.