So verstehen Sie, was ein Netzwerkport ist
So beheben Sie Probleme mit Netzwerkanschlüssen, die Verbindungsprobleme verursachen
Manchmal liegen Probleme im Internet oder lokalen Netzwerk an Ports. Vielleicht möchten Sie einen Server betreiben, eine bestimmte App nutzen oder einfach nur, dass alles reibungsloser läuft, aber irgendetwas blockiert oder konfiguriert die Ports falsch. Das passiert häufiger als gedacht, insbesondere wenn Firewalls, VPNs oder Router-Einstellungen betroffen sind. Zu wissen, wie Sie Ihre Ports überprüfen und richtig öffnen, kann Ihnen viel Ärger ersparen. Hier finden Sie eine Übersicht darüber, was normalerweise funktioniert (oder zumindest einen Versuch wert ist).
Methode 1: Überprüfen Sie, welche Ports geöffnet oder blockiert sind
Wenn Sie einen Dienst ausführen oder ein Programm verwenden, für das ein bestimmter Port geöffnet sein muss, prüfen Sie zunächst, ob dieser erreichbar ist. Unter Windows sind Tools wie PowerShell oder die Eingabeaufforderung Ihre Freunde.– Um aktive Netzwerkverbindungen und Überwachungsports anzuzeigen, öffnen Sie PowerShell als Administrator und führen Sie Folgendes aus: netstat -aon | findstr LISTENING – Dies zeigt eine Liste der Ports, die Ihr System überwacht, mit Prozess-IDs. Wenn der benötigte Port nicht vorhanden ist, ist er nicht geöffnet oder der Dienst wird nicht ausgeführt.– Sie können auch „Test-NetConnection“ verwenden, um zu prüfen, ob ein Port von Ihrem Computer aus erreichbar ist, z. B.: Test-NetConnection -ComputerName localhost -Port 8080 Wenn Sie prüfen möchten, ob ein Remote-Port erreichbar ist, ersetzen Sie „localhost“ durch die IP oder den Hostnamen Ihres Servers.—
Methode 2: Passen Sie die Windows-Firewall-Einstellungen an
Manchmal stoppt die Windows-Firewall den Datenverkehr, auch wenn sonst alles in Ordnung ist. Sie müssen also sicherstellen, dass der Port dort nicht blockiert ist.– Gehen Sie zu Start > Einstellungen > Datenschutz und Sicherheit > Windows-Sicherheit > Firewall- und Netzwerkschutz – Klicken Sie auf Erweiterte Einstellungen – Wählen Sie im linken Bereich Eingehende Regeln – Klicken Sie rechts auf Neue Regel… – Wählen Sie Port → Klicken Sie auf Weiter – Wählen Sie je nach Bedarf TCP oder UDP und geben Sie dann Ihre Portnummer(n) ein – Wählen Sie Verbindung zulassen → Weiter und wählen Sie, wenn zutreffend – Geben Sie der Verbindung einen aussagekräftigen Namen (wie „MyApp Port 8080“) und beenden Sie den Vorgang. Versuchen Sie anschließend erneut, von einem anderen Computer oder über Ihre Software eine Verbindung zu diesem Port herzustellen. Wenn Sie in einem Netzwerk sind, denken Sie auch daran, die Portweiterleitungsregeln Ihres Routers zu prüfen – manchmal muss die Hardware-Firewall angepasst werden.—
Methode 3: Überprüfen Sie die Portweiterleitung des Routers
Wenn Sie sich hinter einem Router befinden (und das ist bei den meisten von uns der Fall), ist die Portweiterleitung vom Router zu Ihrem Computer oft die letzte Hürde.– Melden Sie sich bei Ihrem Router an (normalerweise über „ http://192.168.1.1 “ oder ähnlich) – Suchen Sie den Abschnitt Portweiterleitung oder Virtueller Server – Geben Sie den Service-Port (z. B.8080) und die interne IP-Adresse Ihres Computers ein – Speichern Sie und starten Sie ihn bei Bedarf neu. Dadurch wird sichergestellt, dass eingehender Internetverkehr auf diesem Port Ihr Gerät erreicht. Manchmal verfügt der Router über eine integrierte Firewall, die neue Regeln blockiert, bis Sie sie ausdrücklich zulassen.—
Methode 4: Verwenden Sie einen Port-Scanner oder Online-Checker
Wenn Sie immer noch nicht sicher sind, ob der Port von außen tatsächlich geöffnet ist, verwenden Sie Tools wie CanYouSeeMe oder Ping.eu, um Ihren Port zu scannen.– Geben Sie Ihre externe IP (Sie finden sie über Websites wie „whatismyip.com“) und die Portnummer ein.– Prüfen Sie, ob „Offen“ oder „Geschlossen“ gemeldet wird.– Wenn er geschlossen ist, überprüfen Sie Ihre Firewall, Ihren Router und Ihre Dienstkonfiguration. Manchmal ist es seltsam, aber bei einigen Setups scheinen Ports lokal offen zu sein, sind aber aufgrund von ISP-Einschränkungen oder doppelten NAT-Problemen von extern nicht erreichbar.—
Zusammenfassung
Das Öffnen und ordnungsgemäße Funktionieren von Ports kann mühsam sein. Es geht aber hauptsächlich darum, die grundlegenden Dinge zu überprüfen: Dienststatus, Firewall-Regeln und Router-Weiterleitung. Der Schlüssel liegt darin, herauszufinden, wo die Blockade liegen könnte – lokale Firewall, Netzwerkhardware oder eine falsche Dienstkonfiguration. Sie sind sich nicht sicher, warum es auf einem Rechner funktioniert und auf einem anderen nicht? Vielleicht läuft der Dienst nicht oder die Firewall blockiert diesen bestimmten Port. Persönliche Anmerkung: Die Konfiguration von Ports ist in der Regel eine der Aufgaben, die sich zwar einfach anfühlen, aber manchmal aufgrund von Berechtigungsproblemen oder widersprüchlichen Regeln zu Schwierigkeiten führen. Wenn Sie es jedoch erst einmal herausgefunden haben, ist es ziemlich befriedigend, wenn die Verbindung endlich funktioniert.
Zusammenfassung
- Überprüfen Sie offene Ports mit
netstatoderTest-NetConnection - Stellen Sie sicher, dass die Windows-Firewall Ihren Port nicht blockiert (fügen Sie eingehende Regeln hinzu).
- Konfigurieren Sie Ihren Router so, dass der Port an Ihr Gerät weitergeleitet wird
- Verwenden Sie Online-Tools, um zu überprüfen, ob Ihr Port von außen erreichbar ist
Abschluss
Beim Serverbetrieb oder bei der Behebung von Netzwerkproblemen ist es wichtig, dass Ihre Ports offen und erreichbar sind. Es ist nicht immer einfach, die Ursache des Problems zu finden – es kann an Windows, Ihrem Router oder sogar Ihrem Internetanbieter liegen –, aber in der Regel bringen diese Schritte die Dinge wieder in Gang. Bedenken Sie jedoch, dass manchmal auch ein Neustart oder ein schneller Austausch der Netzwerkkabel hilft – denn Windows muss es natürlich unnötig kompliziert machen. Hoffentlich hilft das jemandem, die gleichen Probleme zu vermeiden.