So verstehen Sie, was ein Cache ist
Wenn Sie sich damit befassen, wie Ihre Geräte mit Daten umgehen, fällt Ihnen auf, dass Caching einer dieser raffinierten kleinen Tricks ist, die überall auftauchen – in Browsern, RAM, SSDs und so weiter. Es ist irgendwie seltsam, aber es geht um Geschwindigkeit.Überlegen Sie mal: Jedes Mal, wenn Ihr System oder eine App Informationen anfordert, wartet es. Manchmal Millisekunden, Mikrosekunden oder im Fall von RAM vielleicht ein paar CPU-Zyklen. Diese Latenz summiert sich, besonders bei großen Dateien oder langsamen Laufwerken. Caching fungiert also wie ein temporärer Zwischenspeicher für Daten, die Sie kürzlich verwendet haben oder wahrscheinlich wieder verwenden werden – damit Sie nicht jedes Mal warten müssen, bis sie von Grund auf neu geladen werden. Es geht zwar schneller, kann aber auch nervig sein, wenn der Cache veraltet oder aufgebläht ist. Deshalb kann es Ihnen einige Kopfschmerzen ersparen, wenn Sie wissen, wie Sie Caches leeren, verwalten und Fehler beheben. Es sind jedoch keine Zaubertricks. Caches gibt es in verschiedenen Varianten – Lese-, Schreib- oder Hybrid-Caches – und jede funktioniert etwas anders, je nachdem, was am wichtigsten ist, ob schnelles Lesen, schnelles Schreiben oder ein Gleichgewicht. Wenn Ihr Browser beim Aufrufen einiger Websites langsam ist, kann das Leeren des Browser-Caches manchmal Abhilfe schaffen. Oder wenn sich ein Programm nicht aktualisieren lässt, braucht sein Cache vielleicht einen Anstoß. Manchmal treten Probleme mit der Cache-Kapazität auf, d.h.der Cache ist einfach zu klein oder füllt sich schnell, was zu Cache-Flur führt. In diesem Fall bleiben alte Daten möglicherweise länger bestehen als sie sollten oder Updates werden nicht wie erwartet verbreitet. In diesem Handbuch werden einige praktische Lösungen behandelt, mit denen Sie Ihre Cache-Situation in den Griff bekommen, sei es das manuelle Leeren des Caches, das Anpassen von Einstellungen oder das Erkennen, wann es Zeit ist, einen Cache zu entlasten. Denn natürlich machen Windows und andere Systeme dies gerne komplizierter als nötig … oder auch nicht.
So entfernen oder setzen Sie Caches zurück, um Verlangsamungen und Datenveraltung zu beheben
Lösung 1: Browser-Cache leeren – Manchmal ist es so einfach
- Die meisten Browser speichern Cache-Daten in einem eigenen Bereich. Wenn bestimmte Websites nicht korrekt geladen werden oder veraltete Informationen anzeigen, leeren Sie den Cache. In Chrome gehen Sie dazu zu Einstellungen > Datenschutz & Sicherheit > Browserdaten löschen.
- Wählen Sie einen Zeitraum (z. B.„Gesamte Zeit“, um sicherzugehen) und aktivieren Sie „Zwischengespeicherte Bilder und Dateien“.Klicken Sie auf „ Daten löschen “.Fertig.
- Bei Firefox ist es ähnlich: Optionen > Datenschutz und Sicherheit > Cookies und Websitedaten > Daten löschen.
Dies hilft, wenn der veraltete Cache einer Website seltsame Störungen oder veraltete Inhalte verursacht. Eine kleine Warnung: Bei manchen Websites werden dadurch auch gespeicherte Anmeldedaten gelöscht, sodass Sie sich möglicherweise erneut anmelden müssen.
Lösung 2: Windows- und App-Cache leeren – Bei System- und App-Problemen
- Öffnen Sie Einstellungen > Speicher. Klicken Sie auf Temporäre Dateien und aktivieren Sie „Temporäre Dateien“ sowie „Vom System erstellte Windows-Fehlerberichte“, um den Cache zu leeren.
- Suchen Sie nach bestimmten App-Caches in den Verzeichnissen %LocalAppData% oder %AppData% – zum Beispiel in
C:\Users\[YourName]\AppData\Local\– suchen Sie den Ordner der App und löschen Sie die Cache-Dateien, wenn Sie wissen, was Sie tun. Achten Sie jedoch darauf, keine wichtigen Daten zu löschen. - Wenn Sie mit der Befehlszeile vertraut sind, können Sie mit der Datenträgerbereinigung (suchen Sie im Startmenü danach) vieles davon automatisieren.
Dies kann seltsame App-Probleme oder langsames Systemverhalten aufgrund aufgeblähter Caches beheben. Manchmal hilft ein einfacher Neustart nach dem Löschen, um die Aktualisierung ordnungsgemäß durchzuführen.
Lösung 3: DNS-Cache leeren – Wenn das Surfen langsam ist oder Websites nicht geladen werden
- Dies ist ein häufiger Grund, wenn bestimmte Websites nicht geladen werden, obwohl sie online sind. Aufgrund von seltsamen DNS- oder veralteten Einträgen müssen Sie möglicherweise den DNS-Cache leeren.Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator und führen Sie Folgendes aus:
ipconfig /flushdns. - Warten Sie auf eine kurze Bestätigungsnachricht und versuchen Sie dann erneut, die Site zu laden.
Dies kann hilfreich sein, wenn das Surfen im Internet ungewöhnlich langsam ist oder wenn bestimmte Websites Probleme verursachen, obwohl sie von anderen Geräten aus erreichbar sind.
Lösung 4: Anwendungscache leeren (wie für Chrome, Edge oder andere)
- Viele Apps speichern ihren eigenen Cache, manchmal an weniger offensichtlichen Orten. Beispielsweise werden die Cache-Dateien von Chrome in gespeichert
%LocalAppData%\Google\Chrome\User Data\Default\Cache. Das Löschen oder Zurücksetzen dieser Dateien kann Ladeprobleme oder beschädigte Daten beheben. - Für Chrome können Sie auch Befehle wie „Cache leeren“ über das Menü ausführen oder Befehlszeilentools mit Flags verwenden, um einen bereinigten Zustand zu erzwingen.
Hinweis: Einige Caches werden von der App selbst verwaltet, daher kann nicht alles einfach gelöscht werden. Normalerweise sind integrierte Optionen in den App-Einstellungen sicherer und übersichtlicher.
Option: Verwenden Sie dedizierte Cache Cleaner Tools – denn manchmal benötigen Windows und Browser zusätzliche Hilfe
- Es gibt Tools wie CCleaner oder spezielle Cleaner für Browser oder System-Caches. Diese automatisieren den Prozess und entfernen oft Dateien, die Sie möglicherweise vergessen haben. Achten Sie jedoch auf Bloatware und verwenden Sie immer vertrauenswürdige Quellen.
- Bei einigen Setups können diese Tools dabei helfen, alte Windows Update-Caches oder Windows Store-Caches zu löschen (wie das Ausführen
wsreset.exezum Zurücksetzen des Microsoft Store-Cache).
Bei manchen Setups hat es Wunder gewirkt, bei anderen sind sie manchmal übertrieben – also seien Sie vorsichtig und erwarten Sie nicht jedes Mal Wunder.
Zusammenfassung
- Löschen Sie den Browser-Cache, wenn Websites seltsam oder veraltet sind
- Löschen Sie den Windows- und App-Cache, wenn Ihr System langsam ist oder Störungen aufweist
- Leeren Sie den DNS, wenn das Surfen langsam ist oder DNS-Fehler auftreten
- Verwenden Sie Tools zur automatischen Cache-Bereinigung mit Bedacht, achten Sie jedoch darauf, was entfernt wird
Zusammenfassung
Die meisten Cache-Probleme lassen sich auf veraltete oder beschädigte Daten zurückführen, die Ihr Erlebnis beeinträchtigen. Die oben genannten Lösungen sind recht einfach: Sie müssen lediglich den Cache-Speicherort ermitteln und ihn leeren. Manchmal bleiben veraltete Daten aufgrund von Dateien oder Einstellungen hängen, sodass diese Schritte in der Regel Abhilfe schaffen. Beachten Sie jedoch, dass Caches zur Beschleunigung konzipiert sind. Das vorübergehende Leeren kann daher Ihren nächsten Ladevorgang verlangsamen. Dies ist jedoch der Preis für aktuellere Daten. Hoffentlich hilft dies, die seltsame Trägheit oder veralteten Informationen zu beheben – es hat bisher bei mehreren Setups funktioniert, also hoffentlich auch bei Ihrem.