So verstehen Sie USB: Eine vollständige Erklärung
Wer schon einmal ein USB-Gerät angeschlossen hat, weiß, wie alltäglich das geworden ist – Mäuse, Tastaturen, Flash-Laufwerke, externe Festplatten, Webcams und sogar das Ladegerät Ihres Telefons. Aber ehrlich gesagt: Manchmal scheinen diese USB-Anschlüsse einfach nicht richtig zu funktionieren, oder Ihr Gerät wird nicht erkannt, oder schlimmer noch: Es wird zwar angezeigt, reagiert aber nicht. Frustrierend, besonders wenn man in Eile ist. Diese Anleitung zeigt Ihnen einige praktische Schritte zur Behebung dieser USB-Verbindungsprobleme. Manche Lösungen sind einfach, wie das Aus- und Wiedereinstecken, andere erfordern jedoch möglicherweise das Einlesen von Gerätetreibern oder USB-Controller-Einstellungen. Am Ende sollten Sie bessere Chancen haben, die Dinge wieder in Ordnung zu bringen, ohne sich die Haare zu raufen.
So beheben Sie das Problem, dass USB-Geräte nicht erkannt werden oder nicht richtig funktionieren
Methode 1: Grundlegende Überprüfungen und Neustart
Manchmal ist die Lösung so offensichtlich: Starten Sie einfach Ihren PC neu oder schließen Sie das Gerät erneut an. Es klingt zwar etwas abgedroschen, aber ehrlich gesagt funktioniert es oft, wenn Ihr System Probleme macht oder aktuelle Updates etwas durcheinandergebracht haben. Manchmal lässt sich die Verbindung zurücksetzen, indem Sie das Gerät ausstecken, ein paar Sekunden warten und es dann wieder anschließen. Probieren Sie auch einen anderen USB-Anschluss an Ihrem Computer aus, insbesondere wenn Sie die Anschlüsse an der Vorderseite verwenden, die sich leicht lösen oder verschmutzen. Wenn Ihr Gerät an einem anderen PC funktioniert, liegt das Problem wahrscheinlich an Ihrem System und nicht am Gerät selbst.Überprüfen Sie in diesem Zusammenhang, ob das Gerät im Geräte-Manager erkannt wird (klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Start, wählen Sie Geräte-Manager und suchen Sie dann unter USB-Controller).Wenn Sie ein Warnsymbol sehen, müssen Sie wahrscheinlich Treiber neu installieren oder aktualisieren.
Methode 2: USB-Treiber aktualisieren oder neu installieren
Hier wird es etwas technischer, aber es ist einen Versuch wert, wenn der einfache Neustart nicht hilft. Manchmal werden Treiber beschädigt oder veralten, insbesondere nach Windows-Updates oder Hardwareänderungen. Klicken Sie im Geräte-Manager mit der rechten Maustaste auf den betroffenen USB-Controller (er wird möglicherweise als USB Root Hub oder ähnlich aufgeführt) und wählen Sie Treiber aktualisieren. Wählen Sie Automatisch nach aktualisierter Treibersoftware suchen. Wenn das nicht hilft, können Sie versuchen, das Gerät zu deinstallieren: Klicken Sie mit der rechten Maustaste, wählen Sie Gerät deinstallieren und starten Sie dann neu. Windows sollte die Treiber beim Start automatisch neu installieren und so hoffentlich das Erkennungsproblem beheben. In einigen hartnäckigen Fällen kann es hilfreich sein, die Website des Herstellers Ihres Motherboards zu besuchen und das neueste Chipsatz-Treiberpaket herunterzuladen, da diese optimierte USB-Treiber enthalten – insbesondere bei Custom- oder Gaming-Systemen.
Methode 3: USB-Controller im Geräte-Manager deaktivieren und erneut aktivieren
Hier ist ein raffinierter Trick, der manchmal funktioniert: Deaktivieren Sie die USB-Controller und aktivieren Sie sie anschließend erneut. Erweitern Sie im Geräte-Manager die USB-Controller, klicken Sie dann mit der rechten Maustaste auf jeden USB-Root-Hub oder Generischen USB-Hub und wählen Sie Gerät deaktivieren. Warten Sie etwa 10 Sekunden, klicken Sie dann erneut mit der rechten Maustaste und wählen Sie Gerät aktivieren. Dadurch wird Windows gezwungen, das USB-Subsystem zurückzusetzen, wodurch im Hintergrund lauernde Störungen behoben werden können. Das ist etwas seltsam, hat aber bei mehreren Setups geholfen. Wenn Sie feststellen, dass ein bestimmter Port immer wieder Probleme verursacht, kann das Isolieren und Ein- und Ausschalten seines Controllers manchmal portspezifische Probleme beheben, insbesondere wenn der Port nicht physisch beschädigt ist.
Methode 4: Überprüfen Sie die Windows-Energieeinstellungen
Es ist kaum bekannt, aber Windows schaltet manchmal USB-Anschlüsse ab, um Energie zu sparen. Das kann dazu führen, dass Geräte willkürlich getrennt werden oder nicht richtig aktiviert werden. Gehen Sie zu Systemsteuerung > Hardware und Sound > Energieoptionen. Klicken Sie auf Ihren aktiven Energiesparplan und dann auf Energiesparplaneinstellungen ändern. Wählen Sie Erweiterte Energieeinstellungen ändern. Suchen Sie nach USB-Einstellungen, erweitern Sie sie und setzen Sie Einstellung für selektiven USB-Energiesparmodus auf Deaktiviert.Übernehmen Sie die Änderung und starten Sie neu. Diese Optimierung verhindert, dass Windows USB-Anschlüsse im Leerlauf abschaltet. Dadurch können Fälle behoben werden, in denen Geräte im Leerlauf oder nach dem Ruhezustand ausfallen. Auf einigen Computern ist dies die Hauptursache des Problems, insbesondere bei externen Laufwerken oder Hubs.
Methode 5: Verwenden Sie PowerShell oder die Eingabeaufforderung, um den USB-Stack zurückzusetzen
Wenn keine der oben genannten Lösungen funktioniert hat, können Sie versuchen, den USB-Stack direkt über die Befehlszeile zurückzusetzen.Öffnen Sie PowerShell als Administrator oder Eingabeaufforderung als Administrator und führen Sie dann Folgendes aus: Get-PnpDevice -FriendlyName "*USB*"
Dieser Befehl listet alle USB-Gerätetreiber auf. Notieren Sie sich die InstanceId für Ihr problematisches Gerät. Deaktivieren und aktivieren Sie es anschließend erneut über: gefolgt von Diese Art des Low-Level-Resets kann einige hartnäckige Geräteverbindungsprobleme lösen. Aufgrund der Art und Weise, wie Windows Hardware verwaltet, erzwingt dies manchmal die Erkennung ohne vollständigen Neustart. Seien Sie jedoch vorsichtig: Das Entfernen des falschen Geräts kann zu Systemproblemen führen. Normalerweise erzielen Sie gute Ergebnisse, wenn Sie nur das problematische Gerät anvisieren.Disable-PnpDevice -InstanceId "
Enable-PnpDevice -InstanceId "
Methode 6: Auf physische Schäden oder fehlerhafte Hardware prüfen
Sollte Ihr Gerät nach allen Software-Optimierungen immer noch nicht erkannt werden, ist es möglicherweise an der Zeit, die Hardware selbst zu überprüfen. Untersuchen Sie den USB-Anschluss auf Schmutz, verbogene Pins oder Beschädigungen. Testen Sie das Gerät gegebenenfalls an einem anderen Rechner oder mit einem anderen Kabel. Ist die Hardware empfindlich oder abgenutzt, hilft möglicherweise nur der Austausch oder die Reparatur des Anschlusses. Testen Sie es auch mit einem anderen USB-Kabel oder Hub, denn manchmal ist das Kabel selbst das Problem.
Manchmal reicht eine Kombination dieser Schritte aus, um die USB-Probleme zu lösen. Ich bin mir nicht sicher, warum das funktioniert, aber Treiber-Updates und das Umschalten der Controller beheben die Fehler oft. Viel Erfolg bei der Fehlerbehebung! USB-Probleme können zwar lästig sein, lassen sich aber meist ohne eine komplette Neuinstallation des Systems beheben.
Zusammenfassung
- Versuchen Sie, den Stecker zu ziehen, neu anzuschließen oder die Anschlüsse auszutauschen.
- Aktualisieren oder installieren Sie Ihre USB-Treiber im Geräte-Manager neu
- USB-Controller deaktivieren und erneut aktivieren
- Passen Sie die Windows-Energieeinstellungen an, um die Ports aktiv zu halten
- Verwenden Sie PowerShell/Eingabeaufforderung für erweiterte Zurücksetzungen
- Überprüfen Sie die Hardware auf Schäden oder probieren Sie andere Kabel/Geräte aus
Zusammenfassung
Hoffentlich helfen diese Tipps bei der Behebung hartnäckiger USB-Verbindungsprobleme. Manchmal liegt das Problem nur an einem einfachen Treiberfehler, manchmal aber auch an einem Hardwarefehler. So oder so, das Herumprobieren mit Treibern, Anschlüssen und Energieoptionen reicht aus. Bedenken Sie jedoch, dass es sich manchmal um ein Hardwareproblem handelt und keine Softwarelösung die Situation rettet. Wenn nichts hilft, haben Sie jetzt zumindest ein paar Tricks in petto, bevor Sie die Garantie oder den Austausch in Anspruch nehmen.