Okay, PCI-E ist im Grunde die neue Art, wie Computer mit ihren Highspeed-Geräten kommunizieren – Grafikkarten, SSDs, Netzwerkkarten und so weiter. Falls Sie schon einmal auf ein seltsames Kompatibilitätsproblem gestoßen sind oder sich gefragt haben, warum Ihre alten PCI-Karten nicht in Ihr nagelneues Motherboard passen, könnte dieser Überblick Klarheit schaffen. Es ist schon etwas frustrierend zu wissen, dass die meisten modernen Motherboards nur noch PCIe-Steckplätze haben und die älteren PCI- und PCI-X-Steckplätze mittlerweile praktisch veraltet sind. Aber selbst wenn Sie versuchen, ältere Hardware mit neuerer Hardware zum Laufen zu bringen, kann die Leistung stark gedrosselt werden oder die Karte passt einfach gar nicht. Wenn Sie also verstehen, was PCIe wirklich ist, kann Ihnen das einige Kopfschmerzen ersparen.

So beheben Sie PCI-E-Kompatibilitäts- oder Leistungsprobleme

PCI-E vs. PCI-X und PCI: Warum es wichtig ist

Das ist im Grunde der Kern der Sache: PCIe ersetzte die parallelen Busse durch serielle Verbindungen, um Engpässe zu beseitigen. Der Wechsel bedeutet höhere Geschwindigkeiten und mehr Effizienz. Wenn Sie also Hardware austauschen oder aufrüsten möchten, kann das Wissen, welchen Standard Ihr Steckplatz und Ihr Gerät unterstützen, die Leistung verbessern oder verschlechtern. Beispielsweise funktioniert eine PCIe 3.0-Karte in einem PCIe 4.0-Steckplatz einwandfrei, erreicht aber möglicherweise nicht die maximale Geschwindigkeit – weil Windows es ihr natürlich unnötig erschwert.

Methode 1: Überprüfen Sie die Steckplätze und die Kompatibilität Ihres Motherboards

  • Starten Sie zunächst neu und öffnen Sie das Handbuch Ihres Motherboards oder werfen Sie einfach einen Blick hinein, wenn Sie sich damit auskennen. Achten Sie auf die Steckplatzbezeichnungen – normalerweise lauten sie PCIe x16, PCIe x8 oder PCIe x4. Diese Zahlen geben an, wie viele Lanes sie haben, was sich direkt auf die Geschwindigkeit auswirkt.
  • Unter Windows können Sie mit einem Tool wie HWInfo oder Speccy überprüfen, welche Steckplätze verfügbar sind. Manchmal sind die Steckplätze nicht eindeutig gekennzeichnet, oder Sie verwenden einen online gekauften Adapter, der möglicherweise nicht kompatibel ist.
  • Wenn die Steckplätze PCIe 3.0 oder 4.0 sind, Ihr Gerät aber nur PCIe 2.0 unterstützt, dürfen Sie keine maximale Leistung erwarten. Und ja, Sie können normalerweise PCIe 3.0-Karten in PCIe 4.0-Steckplätze stecken – denken Sie jedoch daran, dass die Geschwindigkeit auf den niedrigeren Standard gedrosselt wird.

Methode 2: Firmware- und BIOS-Einstellungen bestätigen

Hier wird es etwas komplizierter, aber es lohnt sich, etwas genauer hinzuschauen. Manchmal können Ihre BIOS- oder UEFI-Einstellungen PCIe-Lanes deaktivieren oder einschränken oder die Version ändern. Wenn Sie feststellen, dass Ihre GPU mit einer geringeren Bandbreite als erwartet läuft, überprüfen Sie die Firmware. So geht’s:

  • Starten Sie Ihr BIOS/UEFI (drücken Sie normalerweise während des Startvorgangs Deloder ).F2
  • Suchen Sie nach Einstellungen namens PCIe-Version oder PCIe-Lane-Konfiguration.
  • Stellen Sie sicher, dass es auf „Auto“ oder die maximal unterstützte Version eingestellt ist.
  • Änderungen speichern und neu starten. Wenn diese Einstellung deaktiviert oder auf einem niedrigeren Standard war, kann dies die langsamen Geschwindigkeiten oder Erkennungsprobleme erklären.

Methode 3: Verwenden Sie Befehlszeilentools für Windows oder Linux

Manchmal ist ein kurzer Befehl erforderlich, um die tatsächliche Version und die Lane-Informationen zu ermitteln. Unter Windows können Dienstprogramme wie Check-PCIe oder der Geräte-Manager Hinweise geben. Unter Linux können Sie Folgendes ausführen:

lspci -vv | grep PCIe

Hier erfahren Sie, mit welcher PCIe-Version Ihr Gerät läuft und wie viele Lanes zugewiesen sind. Wenn weniger Lanes als erwartet angezeigt werden, schränkt Ihr Motherboard möglicherweise die Ressourcen ein oder weist sie neu zu.

Beheben von Leistungs- oder Kompatibilitätsproblemen

Wenn Ihr Steckplatz und Ihre Karte nicht zusammenpassen oder nicht gut funktionieren, können Sie Folgendes versuchen:

  • Überprüfen Sie, ob die Karte von der PCIe-Version Ihres Motherboards unterstützt wird. Manchmal benötigen neuere Karten PCIe 4.0, funktionieren aber auch mit 3.0, nur langsamer.
  • Aktualisieren Sie das BIOS Ihres Motherboards. Manchmal veröffentlichen Hersteller Patches, die die Lane-Zuweisung oder Kompatibilität verbessern.
  • Stellen Sie sicher, dass die Karte richtig sitzt. Es klingt dumm, aber manchmal kann eine lose Verbindung dazu führen, dass das System auf niedrigere Geschwindigkeiten zurückfällt oder sie nicht vollständig erkennt.
  • Wenn Ihr Gerät drosselt, überprüfen Sie die Energieeinstellungen. Einige Karten verfügen über eine eigene Software zur Leistungsoptimierung. Beispielsweise können die NVIDIA-Systemsteuerung oder die AMD Radeon-Einstellungen manchmal die Grenzwerte außer Kraft setzen.

Und wenn Sie wirklich nicht weiterkommen, bedenken Sie, dass das Motherboard möglicherweise nicht die erforderliche Bandbreite unterstützt oder der PCIe-Steckplatz beschädigt ist. In diesen Fällen ist das Testen des Geräts in einem anderen kompatiblen Steckplatz oder einer anderen Maschine möglicherweise die einzige Möglichkeit zur Bestätigung.

Zusammenfassung

  • Überprüfen Sie die PCIe-Version und -Lanes in Ihrem Motherboard-Handbuch oder in den Hardwareinformationen.
  • Aktualisieren Sie BIOS/UEFI und Gerätetreiber.
  • Verwenden Sie Befehlszeilentools, um zu sehen, was die Hardware wirklich macht.
  • Stellen Sie sicher, dass Karte und Steckplatz kompatibel sind und richtig sitzen.
  • Achten Sie auf eine Drosselung, wenn die Leistung nicht den Erwartungen entspricht.

Zusammenfassung

Das Verständnis der PCIe-Grundlagen kann bei Hardwareproblemen lebensrettend sein. Manchmal geht es nur darum, sicherzustellen, dass alles im richtigen Steckplatz sitzt, die BIOS-Einstellungen korrekt sind und die Hardware mit den jeweiligen Standards kompatibel ist. Das ist zwar etwas ärgerlich, aber mit ein wenig Bastelei lassen sich die meisten Leistungs- oder Erkennungsprobleme beheben. Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden. Daumen drücken, das hilft!