Umgang mit den Merkwürdigkeiten des Windows-Updates vom März 2023? Folgendes sollten Sie wissen

Manchmal werden Sicherheitsupdates zwar gut gemeint, verursachen aber dennoch Kopfschmerzen. Vielleicht lässt sich das Update nicht richtig installieren, oder Sie bemerken danach ein merkwürdiges Verhalten. Oder vielleicht flippen einige Drittanbieter-Apps nach der Installation aus. Das ist ziemlich frustrierend, besonders wenn Sie nur versuchen, Ihre Sicherheit zu gewährleisten und einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Dieser kurze Überblick behandelt die Neuerungen, mögliche Probleme und bietet Ihnen unzählige Möglichkeiten zur Fehlerbehebung – ohne viel Schnickschnack. So bekommen Sie ein klareres Bild davon, was los ist und wie Sie die Probleme lösen können, ohne sich die Haare zu raufen. Wenn Ihr System die Sicherheitsupdates vom März 2023 erhalten hat und sich jetzt seltsam verhält – z. B.das Kopieren großer Dateien schleppend oder das Abstürzen einiger Apps –, sollten Sie sich diesen Artikel ansehen. Manchmal verursachen Updates vorübergehend Probleme, oder die Installation schlägt einfach fehl. Manchmal funktionieren die Updates selbst einwandfrei, verursachen aber an anderer Stelle Probleme. Keine Sorge; die meisten Fehlerbehebungen sind unkompliziert, und bei Bedarf gibt es Workarounds.—

So beheben Sie häufige Probleme mit dem Windows 2023-Update

Lösung 1: Stellen Sie sicher, dass Ihr System vollständig auf dem neuesten Stand ist und alle Voraussetzungen erfüllt sind

Dies ist hilfreich, da manchmal Updateprobleme auftreten, wenn auf Ihrem System nicht das neuste Servicing Stack Update (SSU) ausgeführt wird. Wenn Ihr SSU veraltet ist, können die neuen Patches möglicherweise nicht installiert werden oder Fehler verursachen. Wann dies zutrifft: Wenn Ihre Updates hängen zu bleiben scheinen oder Fehlermeldungen wie „Update konnte nicht installiert werden“ oder „Update fehlgeschlagen“ angezeigt werden. Das erwartete Ergebnis ist ein reibungsloseres und zuverlässigeres Patchen. Sie können Ihr aktuelles SSU überprüfen, indem Sie zu Einstellungen > Windows Update > Updateverlauf gehen. Wenn Ihr SSU ( KB5023788 ) nicht aktuell ist, laden Sie das neueste manuell aus dem Microsoft Update-Katalog herunter. Suchen Sie einfach nach „ KB5023788“, um das neuste SSU zu erhalten, und installieren Sie es zuerst. Manchmal kann ein Neustart anschließend helfen. Weil Windows uns gerne durch Reifen springen lässt, weigert sich das Update manchmal trotzdem. Das Wiederholen des Vorgangs oder sogar das Ausführen der Windows Update-Problembehandlung kann helfen.—

Lösung 2: Verwenden Sie die Windows Update-Problembehandlung

Dieses Tool behebt häufig Probleme mit Windows Update – warum es hilft, ist ein Rätsel, aber in vielen Setups funktioniert es einfach. Es sucht nach Problemen und wendet automatisch Fehlerbehebungen an oder fordert zu Aktionen auf. Führen Sie es am besten aus, wenn Updates hängen bleiben oder mit vagen Meldungen abstürzen. Sie erhalten das erwartete Ergebnis: weniger Update-Fehler oder im schlimmsten Fall eine klarere Fehlermeldung an Google. So führen Sie es aus: – Öffnen Sie Einstellungen – Gehen Sie zu Update und Sicherheit > Problembehandlung > Weitere Problembehandlungen – Suchen Sie nach Windows Update und klicken Sie auf Problembehandlung ausführen. Dies dauert normalerweise einige Minuten. Manchmal werden Sie aufgefordert, Teile von Windows Update-Komponenten zurückzusetzen – etwas nervig, aber oft notwendig.—

Fix 3: Manuelles Herunterladen und Installieren von Updates aus dem Microsoft-Katalog

Da Windows Update natürlich manchmal so unzuverlässig sein muss, kann ein manueller Download lebensrettend sein. Diese Methode hilft, wenn Updates hängen bleiben oder nicht im Hintergrund installiert werden können. Wann es zutrifft: Wenn Ihr Windows Update die Patches für KB5023706 oder andere März-Updates einfach nicht herunterlädt oder anwendet. Erwartetes Ergebnis: Updates werden sauber installiert, manchmal werden dabei zugrunde liegende Probleme behoben. So geht’s: – Besuchen Sie den Microsoft Update-Katalog – Suchen Sie nach dem spezifischen KB (wie KB5023706 für Windows 11 22h2 oder KB5023698 für Windows 11 21h2) – Laden Sie die passende Architektur herunter – x64 für die meisten PCs.- Führen Sie das Installationsprogramm manuell aus, folgen Sie den Anweisungen und starten Sie bei Bedarf neu. Auf einigen Computern funktioniert dies beim ersten Versuch, auf anderen sind möglicherweise ein zweiter Neustart oder mehrere Versuche erforderlich.—

Fix 4: Nach dem Update auf bekannte Probleme prüfen

Das ist schon etwas merkwürdig, aber manche Updates führen zu neuen Fehlern. Beispielsweise kann das Kopieren großer Dateien (mehr als ein paar GB) langsamer werden – insbesondere über SMB-Freigaben. Oder bestimmte Apps von Drittanbietern funktionieren möglicherweise nicht mehr und müssen nach dem Update neu installiert werden. Wann das zutrifft: Wenn Sie nach der Installation der März-Patches eine merkwürdige Verlangsamung oder App-Abstürze bemerken. Erwartetes Ergebnis: Das Identifizieren dieser bekannten Probleme hilft Ihnen bei der Entscheidung, ob Sie ein Rollback durchführen oder auf eine Lösung warten. Sehen Sie sich die offiziellen Versionshinweise von Microsoft an – manchmal werden diese Fehler dort explizit erwähnt, wie das Kopierproblem bei SMB-Übertragungen unter Windows 11, Version 22h2. Sie können das umgehen, indem Sie Tools wie – verwenden robocopy \\someserver\share c:\localcopy /J(das Flag /J deaktiviert das Puffer-Caching, was hilfreich sein kann).- Oder: xcopy \\someserver\share c:\localcopy /J Wenn diese Probleme lästig sind, deinstallieren Sie das Update über Systemsteuerung > Programme > Installierte Updates anzeigen, wählen Sie dann die KB aus und klicken Sie auf „Deinstallieren“.Denken Sie daran, dass Microsoft normalerweise daran arbeitet, diese Fehler in nachfolgenden Patches zu beheben.—

Fix 5: Für Serveradministratoren – Umgang mit Windows Server-Updates

Wenn Sie einen Windows Server verwenden, ist der Vorgang ähnlich, jedoch mit einigen zusätzlichen Schritten. Suchen Sie Ihr spezielles Update (z. B.KB5023705 für Server 2022) im Microsoft Update-Katalog, laden Sie es herunter und installieren Sie es manuell. – Gehen Sie zu https://www.catalog.update.microsoft.com – Suchen Sie nach Ihrer spezifischen KB-Nummer – Laden Sie die richtige Version für Ihre Serverarchitektur herunter – Führen Sie das Setup aus, starten Sie neu und stellen Sie sicher, dass das Update korrekt angewendet wird. Behalten Sie die bekannten Probleme im Auge, die in den Versionshinweisen aufgeführt sind – dort wird erwähnt, ob das Update Probleme wie Clusterfehler oder VPN-Probleme verursacht. Erwägen Sie auch, zuerst das neueste Servicing Stack Update (SSU) aus dem Katalog zu installieren – manchmal ist dies für eine reibungslose Installation erforderlich.—

So erhalten Sie die neuesten Updates in Windows

Es ist ganz einfach: Wenn Windows selbst nicht mitspielt, versuchen Sie es mit Einstellungen > Windows Update > Nach Updates suchen. Oder gehen Sie zu Einstellungen > Update und Sicherheit > Erweiterte Optionen, um sicherzustellen, dass automatische Updates aktiviert sind. Wenn das Problem weiterhin besteht: – Laden Sie Updates manuell aus dem Microsoft Update-Katalog herunter.- Oder setzen Sie Windows Update-Komponenten manuell über die Befehlszeile zurück (weniger spaßig, aber manchmal notwendig).Bedenken Sie jedoch: Manchmal sind diese Updates bei der ersten Veröffentlichung etwas fehlerhaft, und ein paar Tage oder eine Woche auf Hotfix-Patches zu warten, kann Ärger ersparen.—

Zusammenfassung

  • Stellen Sie sicher, dass Ihr Servicing Stack Update (SSU) aktuell ist
  • Führen Sie die Windows Update-Problembehandlung aus, wenn Probleme auftreten
  • Laden Sie Patches bei Bedarf manuell über den Microsoft-Katalog herunter
  • Überprüfen Sie die Versionshinweise auf bekannte Probleme, insbesondere auf Verlangsamungen beim SMB-Kopieren oder Konflikte mit Drittanbieter-Apps.
  • In kritischen Fällen sollten Sie problematische Updates deinstallieren und dann warten, bis Microsoft die Fehler behoben hat.

Zusammenfassung

Die meisten Probleme mit dem Update vom März 2023 lassen sich mit etwas Geduld oder manuellen Eingriffen beheben. Ich bin mir nicht sicher, warum es funktioniert, aber manchmal hilft ein Neustart oder ein erneutes Patchen. Sollten die Probleme nach diesen Versuchen immer noch bestehen, kann ein Blick auf die offiziellen Microsoft-Supportseiten oder Community-Foren hilfreich sein. Das gehört zum Spiel, wenn man die neuesten Windows-Komponenten nutzt. Wir drücken die Daumen – das sollte zumindest helfen, einige Stunden Fehlerbehebung einzusparen.