So beheben Sie Probleme mit V-NAND-Speicher oder verstehen die Grundlagen besser

Manchmal fühlt es sich an, als würde man eine geheime technische Formel entschlüsseln, wenn man sich mit V-NAND auseinandersetzt. Egal, ob Sie herausfinden möchten, warum Ihre SSD so langsam ist, oder einfach nur verstehen möchten, wie vertikales Stapeln eigentlich funktioniert, dieser Leitfaden könnte Licht ins Dunkel bringen. V-NAND ist diese wirklich coole Technologie, bei der Speicherchips vertikal gestapelt werden (daher der Name).Dadurch erhalten Sie deutlich mehr Speicherplatz, ohne dass der Chip auf Ihrem Motherboard größer wird. V-NAND gibt es, seit Samsung es 2013 eingeführt hat, und mittlerweile ist es praktisch überall in High-End-SSDs zu finden. Ein wenig Wissen darüber kann also bei der Fehlersuche hilfreich sein oder einfach nur, um in einer Diskussion klug zu klingen. Manchmal kann die Technologie etwas verwirrend sein: Warum ist das Stapeln von Schichten wichtig oder wie kommt es, dass es schneller ist als das ältere 2D-NAND? Nun, es geht darum, mehr Bits auf weniger Raum zu packen, und das macht es effizient. Sie sind sich nicht sicher, ob Ihr Laufwerk V-NAND oder nur gewöhnliches NAND ist? Normalerweise geben Ihnen die Laufwerksspezifikationen oder Herstellerinformationen Auskunft darüber, aber es ist gut, die Hintergründe zu kennen. Wenn Sie Geschwindigkeitseinbußen oder ungewöhnliche Fehler feststellen oder einfach nur sicherstellen möchten, dass Ihre V-NAND-SSD richtig konfiguriert ist, erfahren Sie hier, wie Sie die Details herausfinden.

So beheben Sie häufige V-NAND-Speicher- oder Leistungsprobleme

Überprüfen Sie die Firmware und Speichereinstellungen Ihres Laufwerks

Dies ist immer das Erste, da Firmware-Updates natürlich Fehler beheben, die Leistung verbessern oder die Kompatibilität erhöhen können.– Gehen Sie unter Windows zum Geräte-Manager oder verwenden Sie die Datenträgerverwaltung (über Win + X, dann Datenträgerverwaltung), um Ihre SSD-Details anzuzeigen.– Besuchen Sie die Website des Herstellers. Für Samsung-SSDs ist es die App Samsung Magician; für andere Marken suchen Sie nach dem jeweiligen Tool oder der Seite mit Firmware-Updates.– Führen Sie den Firmware-Updater wie angewiesen aus. Starten Sie nach dem Update neu und prüfen Sie, ob das Problem weiterhin besteht. Warum? Firmware-Fixes beheben oft Fehler, die zu Verlangsamungen oder Fehlern führen – insbesondere bei neuerer Technologie wie V-NAND.

Stellen Sie sicher, dass Ihre BIOS- und Speichereinstellungen optimiert sind

Weil einige BIOS/UEFI-Setups von Motherboards NVMe- oder SSD-Einstellungen nicht automatisch richtig erkennen.– Starten Sie neu und gehen Sie in die BIOS/UEFI-Einstellungen (normalerweise Entf oder F2 während des Bootens).– Prüfen Sie alle Speicherkonfigurationsoptionen, wie NVMe-Konfiguration oder Speichermodus.– Stellen Sie den AHCI-Modus ein (nicht RAID, es sei denn, Sie wissen, was Sie tun) – dies verhilft SSDs zu optimaler Leistung.– Speichern und neu starten.– Stellen Sie außerdem sicher, dass Ihr Laufwerk im Geräte-Manager oder in der Datenträgerverwaltung als fehlerfreies, funktionsfähiges Laufwerk angezeigt wird.

Führen Sie Diagnosetools aus und überprüfen Sie den Zustand des Laufwerks

Tools wie CrystalDiskInfo oder das Dienstprogramm des Herstellers (z. B.Samsung Magician) zeigen Ihnen den Zustand Ihrer SSD an. Achten Sie auf SMART-Fehler, Verschleiß oder ungewöhnliche Temperaturspitzen. Melden Sie hohe Abnutzungsgrade oder Fehler, ist es möglicherweise an der Zeit, die Festplatte zu sichern und auszutauschen. So können Sie feststellen, ob der V-NAND-Speicher ausfällt oder andere technische Probleme auftreten.

Optimieren Sie die Windows-Einstellungen für SSD und V-NAND

Weil Windows manchmal unnötige Speichertricks anwendet, die SSDs verlangsamen, wie z. B.Defragmentierung.– Gehen Sie zu Einstellungen > System > Speicher > Laufwerke optimieren.– Stellen Sie sicher, dass Ihre SSD regelmäßig auf Optimieren (TRIM) eingestellt ist.– Deaktivieren Sie die geplante Defragmentierung auf SSDs – sie ist sinnlos und kann den NAND schneller verschleißen.– Deaktivieren Sie außerdem die Indizierung, sofern sie nicht unbedingt erforderlich ist, da sie Schreibzyklen hinzufügt.

Erwägen Sie Hardware- und Konnektivitätsprüfungen

Manchmal sind Leistungsprobleme bei V-NAND-SSDs auf die Verbindung zurückzuführen.– Überprüfen Sie bei NVMe-Laufwerken, ob sie im richtigen M.2-Steckplatz eingesteckt sind – manche Motherboards deaktivieren bestimmte Steckplätze oder teilen sich die Bandbreite.– CrystalDiskInfoÜberprüfen Sie im BIOS Ihres Motherboards, ob das Laufwerk im PCIe-Modus und nicht in der SATA-Emulation läuft.– Versuchen Sie es nach Möglichkeit mit einem anderen Kabel oder Steckplatz. Bei manchen Setups kann eine lose Verbindung oder ein fehlerhafter Steckplatz zu merkwürdigen Fehlern führen.

Wenn alles andere fehlschlägt, denken Sie über Overprovisioning oder Firmware-Rollbacks nach

Manchmal kann ein Firmware-Update neue Fehler mit sich bringen, oder das Laufwerk benötigt etwas mehr Spielraum, um besser zu funktionieren.– Nutzen Sie die Tools des Herstellers, um Overprovisioning zu aktivieren. Dadurch wird Speicherplatz reserviert, damit die SSD fehlerhafte Blöcke verarbeiten und die Leistung aufrechterhalten kann.– Wenn ein kürzlich durchgeführtes Update Probleme verursacht hat, prüfen Sie, ob ein Firmware-Rollback möglich ist, oder suchen Sie nach neueren Patches.

Und ja, das Seltsamste an V-NAND sind seine Schichten und die Art und Weise, wie der Speicher im Grunde wie ein Hochhaus gestapelt wird. Es geht darum, mehr Kapazität auf weniger Platz zu packen, was zwar cool ist, aber die Fehlersuche etwas knifflig machen kann, da so viel von der Firmware, den richtigen Firmware-Updates und der Hardware-Konfiguration abhängt.

Rechnen Sie also mit etwas Ausprobieren. Bei manchen Setups löst eine einfache BIOS-Optimierung das Problem, bei anderen benötigen Sie möglicherweise ein Firmware-Update oder einen neuen Treiber. Geduld ist der Schlüssel zum Erfolg – ​​denn manchmal ist es einfach eine Fehlanpassung oder eine fehlerhafte Firmware-Version, die Probleme verursacht.

Zusammenfassung

  • Überprüfen und aktualisieren Sie die Laufwerksfirmware.
  • Stellen Sie sicher, dass die BIOS-Einstellungen für NVMe/SSD optimiert sind.
  • Verwenden Sie Diagnosetools, um den Zustand und die SMART-Statistiken zu überwachen.
  • Überprüfen Sie die Windows-Speichereinstellungen und deaktivieren Sie unnötige Defragmentierungen oder Indizierungen.
  • Überprüfen Sie die physischen Verbindungen und PCIe-Modi noch einmal.
  • Aktivieren Sie bei Bedarf Overprovisioning oder führen Sie ein Rollback der Firmware-Updates durch.

Zusammenfassung

Die Fehlerbehebung bei V-NAND-SSDs kann sich manchmal wie eine Geisterjagd anfühlen – kleine Macken oder Updates können die Leistung über Nacht verändern. Doch mit etwas Geduld, der Überprüfung von Firmware, Einstellungen und Anschlüssen lassen sich die meisten Probleme beheben. Hoffentlich erspart man sich damit Haarraufen und Zeitverschwendung. V-NAND ist ein großer Fortschritt in der Speichertechnologie, und um es in Schuss zu halten, muss man mit Updates und der richtigen Einrichtung immer einen Schritt voraus sein. Wir drücken die Daumen, dass alles reibungslos läuft.