So verstehen Sie die Auswirkungen der Deaktivierung von Chrome auf Ihrem Android-Telefon
Chrome ist unter Android quasi fest integriert – man kann es nicht einfach wie eine normale App ohne Hacking entfernen. Viele Nutzer bemerken, dass es Speicherplatz verbraucht oder möglicherweise zu Verzögerungen führt, insbesondere wenn sie andere Browser wie Firefox oder Opera bevorzugen. Wenn Sie es satt haben, dass Chrome Ihre App-Schublade überfüllt, oder es einfach loswerden möchten, ist es möglicherweise die Lösung, es zu deaktivieren. Das ist etwas seltsam, denn dadurch wird es nicht vollständig gelöscht, sondern die App wird gestoppt und praktisch in den Ruhezustand versetzt. Dadurch können Ressourcen freigesetzt werden und das Telefon läuft möglicherweise etwas flüssiger.
Denken Sie daran: Wenn Sie Chrome deaktivieren, muss möglicherweise die Android System WebView – die Komponente, die Webseiten in anderen Apps darstellt – überarbeitet werden. Mit dieser kleinen Hilfs-App können Sie Links in Ihren Apps öffnen, ohne Chrome zu starten. Normalerweise ist sie standardmäßig installiert und kann unabhängig von Chrome ausgeführt werden, sodass das Surfen weiterhin funktioniert, nur eben aus einer anderen App heraus. Auf manchen Geräten kann es jedoch zu Problemen beim Anzeigen von Webinhalten in Apps kommen, wenn WebView nicht auf dem neuesten Stand ist oder deaktiviert wurde.Überprüfen Sie dies daher, bevor Sie Chrome vollständig deaktivieren, wenn Sie häufig auf Webansichten angewiesen sind.
So deaktivieren Sie Google Chrome auf einem Android-Telefon
Wenn Sie Chrome deaktivieren möchten, gehen Sie normalerweise wie folgt vor:
- Wenn auf Ihrem Gerät Android 10 oder höher läuft, drücken Sie lange auf das Chrome-Symbol auf Ihrem Startbildschirm oder in der App-Schublade. Ein Menü sollte erscheinen.
- Suchen Sie nach der Option „ Deaktivieren“. Tippen Sie darauf. Manchmal ist sie ausgegraut, was ärgerlich ist.
- Android weist Sie darauf hin, was das Deaktivieren von Chrome bedeutet. Bestätigen Sie dies einfach und tippen Sie erneut auf „Deaktivieren“.
- Und voilà, Chrome wird deaktiviert. Sie sehen das Symbol nicht mehr, aber alle Dateien und Daten bleiben erhalten. Chrome schlummert jetzt einfach im Hintergrund. Zur Überprüfung können Sie unter Einstellungen > Apps & Benachrichtigungen > Deaktivierte Apps nachsehen, ob Chrome dort aufgeführt ist.
Bei anderen Android-Versionen ist der Vorgang ähnlich, allerdings müssen Sie möglicherweise über Einstellungen > Apps & Benachrichtigungen > Alle Apps anzeigen nach Chrome suchen. Wenn Sie auf Chrome tippen und dort eine Schaltfläche zum Deaktivieren finden, tippen Sie darauf. Manchmal müssen Sie zuerst auf „Beenden erzwingen“ tippen, wenn die Deaktivierungsoption ausgegraut ist. Das hilft oft, wenn Chrome sich nicht vollständig deaktivieren lässt.
Was ist, wenn die Schaltfläche zum Deaktivieren ausgegraut ist?
Das kommt tatsächlich häufig vor. Auf manchen Telefonen, insbesondere auf neueren oder stark geskinnten, ist die Deaktivierungsoption für systemkritische Apps wie Chrome deaktiviert. In diesem Fall können Sie zunächst „Sofortiges Beenden“ versuchen – das sollte Chrome sofort beenden. Wenn sich Chrome damit immer noch nicht deaktivieren lässt, können Sie alle Berechtigungen widerrufen: Gehen Sie in den App-Informationen von Chrome (zu finden unter Einstellungen > Apps & Benachrichtigungen > Chrome ) zu „Berechtigungen“ und widerrufen Sie alles – Mikrofon, Standort, Speicher usw. Gehen Sie dann zu „Speicher & Cache“ und tippen Sie auf „Cache leeren“ und „Daten löschen“. Das Deaktivieren von Hintergrunddaten und das Ausschalten des Schalters für Hintergrundaktivitäten kann ebenfalls hilfreich sein. Dadurch wird Chrome im Wesentlichen unbrauchbar, ohne dass es tatsächlich entfernt wird.
Bei manchen Setups kann dieser seltsame Workaround notwendig sein – denn natürlich muss Android es Benutzern, die vorinstallierte Apps deaktivieren möchten, schwerer machen als nötig.
Welche tatsächlichen Auswirkungen hat die Deaktivierung von Chrome?
Grundsätzlich bleibt Chrome bestehen, wird aber nicht mehr ausgeführt und beansprucht keine Ressourcen mehr. Das Symbol verschwindet aus Ihrer App-Schublade und kann erst wieder gestartet werden, wenn Sie es erneut aktivieren. Da es jedoch weiterhin auf dem Gerät vorhanden ist, bleibt die WebView-Komponente von Android (sofern installiert) aktiv, sodass Links in anderen Apps weiterhin geöffnet werden. Diese WebView-Unterstützung ist entscheidend, da sie das Laden von Webseiten in Apps wie Pinterest, Twitter oder sogar E-Mail-Apps beeinflusst. Wenn Sie Chrome deaktivieren, sollten Sie sicherstellen, dass Android System WebView aktualisiert und aktiviert ist. Zu finden unter Einstellungen > Apps & Benachrichtigungen > Android System WebView.
Kann Chrome dauerhaft von einem Android-Gerät deinstalliert werden?
Technisch ja, aber nur, wenn Ihr Gerät gerootet ist oder Sie Android Debug Bridge (ADB) verwenden. Um dies über ADB zu tun, müssen Sie Ihr Telefon an einen PC anschließen und einige Befehle ausführen, wie zum Beispiel:
adb shell pm uninstall -k --user 0 com.android.chrome
Dadurch wird Chrome vollständig entfernt. Auf vielen Geräten kann das Manipulieren von System-Apps jedoch zu Stabilitätsproblemen oder Funktionsstörungen führen. Für normale Nutzer ist die Deaktivierung sicherer – sie ist einfacher, birgt kein Risiko, das Telefon zu beschädigen, und erfordert keine tiefgreifenden Eingriffe in das System. Bedenken Sie jedoch, dass bei einer vollständigen Deinstallation möglicherweise einige Sicherheitsupdates oder der reibungslose Zugriff auf bestimmte Webinhalte verloren gehen.
Soll es deaktiviert oder deinstalliert werden?
Wenn Sie Ressourcen freigeben oder Ihren Computer entrümpeln möchten, reicht es in der Regel aus, Chrome zu deaktivieren. Eine Deinstallation kann jedoch übertrieben sein, es sei denn, Sie sind mit Rooting oder ADB-Befehlen vertraut – was den meisten Leuten aufgrund potenzieller Risiken ehrlich gesagt nicht zu empfehlen ist. Außerdem sperren einige OEMs die Deinstallationsoptionen ihrer Android-Versionen, sodass Sie möglicherweise nur auf die Deaktivierung angewiesen sind, es sei denn, Sie wagen sich in die Tiefen des Hackings.
Letztendlich ist es eine Art Balanceakt: Deaktivieren Sie Chrome, wenn Sie es einfach aus dem Blickfeld haben möchten. Deinstallieren Sie Chrome nur, wenn Sie wissen, was Sie tun und es wirklich nicht im Hintergrund laufen lassen möchten. Denn seien wir ehrlich: Chrome ist tief in Android integriert, auch wenn es nur ein versteckter Ressourcenfresser ist.
Hoffentlich spart dies etwas Zeit oder Frust. Das Deaktivieren von Chrome ist keine Zauberei, aber besser als nichts, wenn Sie mit Speicherplatzproblemen zu kämpfen haben oder es einfach satt haben, dass es überall angezeigt wird.