Speicherkomponenten können manchmal lästig sein – insbesondere, wenn Ihr System neue Module nicht erkennt oder sich beim Start seltsam verhält. Vielleicht meldet Windows eine Fehlermeldung oder Ihr PC stürzt nach einem Speicher-Upgrade ständig ab. Diese Probleme können knifflig sein, da sie sowohl Hardware als auch Software betreffen. Manchmal reicht eine einfache BIOS-Optimierung aus, um das Problem zu beheben. Wenn Ihr System also nicht gut mit dem RAM zurechtkommt, erfahren Sie hier, wie Sie alles wieder reibungslos zum Laufen bringen.

So beheben Sie Probleme mit der Speichererkennung in Windows

Überprüfen Sie zuerst den erneuten Sitz und die Kompatibilität

  • Stellen Sie sicher, dass der RAM richtig in den Steckplätzen sitzt. Manchmal rastet er einfach nicht richtig ein, da die Installation von RAM einfach ist, bis sie es nicht mehr tut. Schalten Sie den PC aus, ziehen Sie den Netzstecker, öffnen Sie das Gehäuse und drücken Sie vorsichtig auf jeden einzelnen Riegel, um sicherzustellen, dass er fest sitzt.
  • Überprüfen Sie die Kompatibilität. Manche Motherboards und CPUs sind wählerisch, was bestimmte RAM-Module angeht.Überprüfen Sie die Spezifikationen im Handbuch oder auf der Website des Herstellers. Auch das Mischen verschiedener Marken oder Modelle kann zu Problemen führen.

BIOS-Einstellungen zurücksetzen oder Firmware aktualisieren

  • Greifen Sie während des Bootvorgangs auf Ihr BIOS/UEFI zu, indem Sie die Entf- oder F2-Taste drücken. Suchen Sie dort nach den Speicherinformationen. Manchmal werden sie als „Speichergröße“ oder „Erkannter RAM“ angezeigt. Wenn die Informationen falsch sind, ist das BIOS möglicherweise verwirrt.
  • BIOS auf Standard zurücksetzen – oft gibt es eine Option wie „Setup-Standardeinstellungen laden“ oder ähnliches. Dadurch können Fehlkonfigurationen behoben werden, die verhindern, dass das System den RAM erkennt.
  • Wenn das nicht hilft, prüfen Sie, ob für Ihr Motherboard ein Firmware-Update verfügbar ist. BIOS-Updates bieten manchmal eine bessere Speicherkompatibilität. Besuchen Sie die Website des Herstellers, laden Sie das neueste BIOS herunter und befolgen Sie die Anweisungen zum Flashen sorgfältig. Aber achten Sie darauf, dass Ihr Motherboard nicht beschädigt wird, okay?

Führen Sie die Speicherdiagnose aus

  • Windows verfügt über einen integrierten Speichertest. Geben Sie „Windows Memory Diagnostic“ in das Startmenü ein und führen Sie es aus. Der PC wird neu gestartet und auf Fehler geprüft. Der Vorgang dauert einige Zeit und kann auf Probleme hinweisen, die auf defekten RAM oder defekte Steckplätze hinweisen.
  • Bei manchen Setups empfiehlt sich die Verwendung kostenloser Tools wie MemTest86. Erstellen Sie einen bootfähigen USB-Stick, booten Sie davon und lassen Sie den Speicher auf Fehler scannen. Manchmal verursachen fehlerhafter RAM oder fehlerhafte Steckplätze allerlei merkwürdige Symptome.

Testen Sie jeweils einen Stick

  • Wenn Sie mehrere Module haben, testen Sie jeden Stick einzeln. Starten Sie Windows mit nur einem Stick und testen Sie anschließend den anderen. So können Sie feststellen, ob ein RAM-Stick oder -Steckplatz das Problem verursacht.
  • Das ist zwar etwas ärgerlich, aber oft der schnellste Weg, um Hardwareprobleme zu lokalisieren.

Überprüfen Sie, ob Softwarekonflikte oder deaktivierte Funktionen vorliegen

  • Manchmal deaktivieren Windows oder die Einstellungen Ihres Motherboards bestimmte Speicherfunktionen. Gehen Sie zu Einstellungen > Update und Sicherheit > Wiederherstellung > Erweiterter Start oder zu Einstellungen > System > Info, um die Systeminformationen zu überprüfen.
  • Suchen Sie im BIOS nach Einstellungen für die Speicherneubelegung oder XMP-Profile. Wenn Sie RAM mit Übertaktungsprofilen hinzugefügt haben, deaktivieren Sie XMP oder setzen Sie Speicherfrequenz und -spannung manuell auf die Standardwerte.Übertaktete oder instabile Profile können dazu führen, dass Windows RAM ignoriert oder abstürzt.

Ich bin mir nicht sicher, warum es funktioniert, aber manchmal hilft es, das BIOS zurückzusetzen oder ein paar Einstellungen zu optimieren – auf einem Rechner war das BIOS-Update nötig, auf einem anderen reichte es, den RAM neu einzusetzen und ein paar Optionen zu ändern. Es ist etwas frustrierend, aber bleib dran.

Geschichte des Computerspeichers

Okay, nicht direkt damit verbunden, aber es ist hilfreich zu verstehen, wie sich Speicher entwickelt hat. Bevor DRAM aufkam, bestand Speicher aus riesigen Magnetkernen. Heute verlassen sich die meisten von uns auf DIMMs mit DDR4- oder DDR5-Chips. Diese sind zwar schnell, können aber dennoch anspruchsvoll sein, insbesondere wenn Ihr Motherboard die neuesten Standards nicht unterstützt oder Sie nicht zueinander passende Sticks verwenden.

Warum RAM wichtig ist (und warum Probleme Ihren Tag ruinieren können)

Windows 11 benötigt beispielsweise mindestens 4 GB, um überhaupt starten zu können, aber das ist schon knapp. Mehr RAM bedeutet reibungsloseres Multitasking, insbesondere wenn Sie gerne spielen oder Inhalte bearbeiten. Wenn Ihr Speicher nicht erkannt wird oder das System nach einem Hardware-Upgrade Probleme hat, ignorieren Sie das nicht. Die Behebung von RAM-Problemen kann Ihnen stundenlange Frustration ersparen.

Zusammenfassung

Speicherprobleme sind eine ziemliche Herausforderung, da sie Hardware- und Softwareprobleme vermischen. Mit Geduld und methodischem Vorgehen lassen sich die meisten Probleme jedoch beheben. BIOS-Reset, Einzeltest der Sticks und Firmware-Updates sind in der Regel die wichtigsten Schritte. Vergessen Sie jedoch nicht, den RAM mit statischen Vorsichtsmaßnahmen zu behandeln und die Kompatibilität vor dem Kauf eines neuen Moduls zu überprüfen.

Zusammenfassung

  • Stellen Sie sicher, dass der RAM richtig sitzt und kompatibel ist
  • Setzen Sie das BIOS zurück oder aktualisieren Sie die Firmware, falls erforderlich
  • Führen Sie die Windows-Speicherdiagnose oder MemTest86 zur Fehlersuche aus
  • Isolieren Sie Sticks, um fehlerhafte Module oder Steckplätze zu finden
  • Überprüfen Sie die BIOS-Einstellungen für Speicherneuzuordnung oder Übertaktungsprofile

Daumen drücken, das hilft