Ein Update wie KB5028245 für Windows 11 im Release Preview Channel zu erhalten, kann etwas chaotisch sein. Manchmal machen diese Patches etwas kaputt oder lassen sich einfach nicht richtig installieren. Wenn Sie nach dem Update Probleme feststellen, wie z. B.abstürzende Apps, nicht angezeigte Benachrichtigungen oder ein seltsames Verhalten Ihres Geräts, sollten Sie sich zunächst mit ein paar gängigen Lösungen befassen, bevor Sie sich die Haare raufen. Normalerweise ist das kein großes Problem – es erfordert nur ein wenig Herumprobieren mit Einstellungen, Eingabeaufforderungen oder das Anpassen einiger Systemdateien. Und seien wir ehrlich: Windows-Updates können ziemlich hartnäckig sein, sodass ein wenig Geduld und gezielte Fehlerbehebung meist alles wieder in Ordnung bringen.

So beheben Sie Probleme mit dem Windows 11-Update KB5028245

Fix 1: Neustart und Suche nach ausstehenden Updates

Es mag offensichtlich erscheinen, aber ein Neustart Ihres PCs nach einem größeren Update kann einige seltsame Caches oder feststeckende Prozesse löschen.Überprüfen Sie außerdem, ob weitere Updates ausstehen – manchmal lässt sich der erste Patch nicht sauber installieren und Windows benötigt einen schnellen zusätzlichen Schub. Gehen Sie zu Einstellungen > Windows Update und klicken Sie auf Nach Updates suchen. Bei manchen Setups kann ein Neustart nach einem fehlgeschlagenen Update sogar dazu führen, dass es sich automatisch installiert.

Manchmal meldet das Windows Dashboard Fehler, die mit dem Update selbst zusammenhängen. Versuchen Sie in diesem Fall, die integrierte Problembehandlung zu starten. Gehen Sie dazu einfach zu Einstellungen > Problembehandlung > Andere Problembehandlungen und wählen Sie Windows Update. Die Lösung versucht, häufige Probleme zu diagnostizieren und zu beheben.

Fix 2: Windows Update-Komponenten manuell zurücksetzen

Denn natürlich muss sich Windows komplizierter machen als nötig. Wenn Updates immer wieder fehlschlagen oder hängen bleiben, liegt das oft an beschädigten Update-Dateien.Öffnen Sie PowerShell als Administrator (suchen Sie nach PowerShell, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Als Administrator ausführen) und führen Sie diese Befehle nacheinander aus:

net stop wuauserv net stop cryptSvc net stop bits net stop msiserver ren C:\Windows\SoftwareDistribution SoftwareDistribution.old ren C:\Windows\System32\catroot2 catroot2.old net start wuauserv net start cryptSvc net start bits net start msiserver 

Dadurch wird der Windows Update-Client grundsätzlich zurückgesetzt. Manchmal verursachen beschädigte zwischengespeicherte Update-Dateien Installationsfehler. Starten Sie Ihren Computer nach der Ausführung neu und versuchen Sie erneut, das Update zu installieren.

Lösung 3: Verwenden Sie das Media Creation Tool oder den Update Assistant

Wenn sich das Update hartnäckig weigert, normal installiert zu werden – insbesondere wenn es zu App-Abstürzen oder fehlerhaftem Verhalten führt –, kann eine Reparaturinstallation sinnvoll sein. Das Windows Media Creation Tool oder der Update Assistant können Ihnen helfen, die neueste Version zu installieren, ohne Ihre Apps oder Einstellungen zu beeinträchtigen. Laden Sie die Tools einfach von der Microsoft-Website herunter und folgen Sie den Anweisungen. Manchmal umgeht das erzwungene Update auf diese Weise die seltsamen Störungen, die während des automatischen Installationsprozesses auftreten.

Fix 4: Benachrichtigungen und Treibereinstellungen optimieren

Wenn Benachrichtigungen fehlerhaft sind oder bestimmte Funktionen wie Windows Autopilot oder Push-Benachrichtigungen nicht richtig funktionieren, überprüfen Sie Ihre Benachrichtigungseinstellungen unter Einstellungen > System > Benachrichtigungen & Aktionen. Stellen Sie sicher, dass alle Schalter aktiviert sind und Apps Benachrichtigungen senden dürfen. Bei Hardwareproblemen (wie Bluetooth- oder Touchscreen-Fehlern) kann das Aktualisieren oder Zurücksetzen von Gerätetreibern über den Geräte-Manager hilfreich sein. Manchmal verursachen diese neuen Treiber-Updates von Windows mehr Probleme, als sie lösen.

Profi-Tipp: Wenn Sie vermuten, dass ein Treiber Probleme verursacht, können Sie den Treiber zurücksetzen, indem Sie im Geräte-Manager mit der rechten Maustaste auf das Gerät klicken, Eigenschaften auswählen, zur Registerkarte Treiber gehen und dann auf Treiber zurücksetzen klicken – aber nur, wenn die Option verfügbar ist.

Ein weiterer Versuch: Rollback zu einem früheren Build

Wenn es wirklich schiefgeht – beispielsweise, wenn das Update während der Installation abstürzt oder Kernfunktionen beschädigt werden –, können Sie ein Rollback auf die vorherige Windows-Version in Erwägung ziehen. Gehen Sie dazu zu Einstellungen > System > Wiederherstellung > Zurück (falls diese Option verfügbar ist).Denken Sie daran, dass dies nach dem Update nur für eine begrenzte Zeit funktioniert. Zögern Sie also nicht, wenn Sie in dieser Situation sind.

Auf manchen Rechnern funktioniert dieser Fix beim ersten Mal nicht, nach ein oder zwei Neustarts funktioniert er dann aber wieder. Natürlich muss Windows es komplizierter machen als nötig, aber Geduld zahlt sich hier meist aus.

Zusammenfassung

  • Starten Sie neu und suchen Sie nach neuen Updates – manchmal behebt ein einfacher Neustart das Problem.
  • Setzen Sie Windows Update-Komponenten über PowerShell zurück, wenn Updates hängen bleiben oder fehlschlagen.
  • Verwenden Sie bei Bedarf das Media Creation Tool oder den Update Assistant für eine Neuinstallation.
  • Passen Sie Benachrichtigungs- und Treibereinstellungen an, wenn Funktionen nicht richtig funktionieren.
  • Erwägen Sie ein Rollback, wenn das Update größere Systemprobleme verursacht.

Zusammenfassung

Die Handhabung von Updates wie KB5028245 verläuft nicht immer reibungslos. Manchmal ist eine Kombination aus Neustarts, manuellen Resets oder sogar einem Rollback notwendig. Wichtig ist, Ruhe zu bewahren, die üblichen Fehlerbehebungen durchzuarbeiten und zu hoffen, dass zukünftige Patches alles stabiler machen. Nach dem Ausprobieren einiger dieser Tipps läuft es bei den meisten wieder normal – auch wenn Windows manchmal so tut, als würde es die Dinge absichtlich erschweren. Hoffentlich erspart das jemandem stundenlangen Frust.