So beheben Sie Netzwerkeinstellungen oder Verbindungsprobleme, die einfach nur seltsam sind

Manchmal erscheint es übertrieben, all diese IP-, Subnetz- und CIDR-Konzepte zu verstehen. Aber wenn Ihr Internet oder lokales Netzwerk Probleme macht, hilft ein wenig Technik. Vielleicht hat Ihr Gerät Probleme, eine ordnungsgemäße Verbindung herzustellen, oder Sie versuchen, ein Netzwerk einzurichten, das einfach nicht will. So oder so, die Richtigkeit Ihrer IP-Konfiguration, Subnetzmasken oder Routing-Regeln kann viele dieser Probleme beheben. Und ja, manchmal kann schon eine Neukonfiguration oder ein Zurücksetzen den entscheidenden Unterschied machen. Hier ist eine Übersicht über einige gängige Fehlerbehebungen mit den entsprechenden Befehlen und Menüpfaden, die Ihnen helfen, alles wieder in Ordnung zu bringen.

So beheben Sie Netzwerkkonfigurationsprobleme unter Windows oder Mac

Methode 1: Zurücksetzen Ihres Netzwerkadapters (Windows)

Wenn Ihr PC Probleme hat, ist das Zurücksetzen des Netzwerkadapters manchmal die einfachste Lösung. Dadurch wird Ihre IP-Adresse aktualisiert und alle seltsamen Einstellungen gelöscht, die Probleme verursachen könnten.– Gehen Sie zu Einstellungen > Netzwerk & Internet.– Klicken Sie im linken Menü auf Status.– Scrollen Sie nach unten und klicken Sie auf den Link Netzwerk zurücksetzen.– Bestätigen Sie und starten Sie neu. Für mehr Kontrolle können Sie dies auch über die Eingabeaufforderung tun: bash netsh int ip reset netsh winsock reset ipconfig /release ipconfig /renew ipconfig /flushdns Diese Befehle helfen, den TCP/IP-Stack zurückzusetzen, DHCP-Leases freizugeben und zu erneuern und zwischengespeicherte DNS-Einträge zu löschen. Es ist eine Art Brute-Force-Lösung, funktioniert aber oft, wenn etwas einfach nicht funktioniert.

Methode 2: Überprüfen Sie Ihre IP- und Subnetzmaskeneinstellungen manuell

Manchmal ist das Problem einfach eine nicht übereinstimmende oder falsch konfigurierte IP-Adresse oder Subnetzmaske. Insbesondere, wenn Sie zuvor statische IPs zugewiesen haben oder benutzerdefinierte Netzwerkkonfigurationen verwenden.– Unter Windows: Gehen Sie zu Netzwerk- und Freigabecenter > Adaptereinstellungen ändern.– Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihren aktiven Netzwerkadapter und wählen Sie Eigenschaften.– Wählen Sie Internetprotokoll Version 4 (TCP/IPv4) und klicken Sie auf Eigenschaften.– Stellen Sie sicher, dass IP-Adresse automatisch beziehen und DNS-Serveradresse automatisch beziehen aktiviert sind, es sei denn, Sie wissen, was Sie tun. Wenn Sie statische IPs festlegen, prüfen Sie doppelt, ob IP, Subnetzmaske (wie 255.255.255.0) und Standard-Gateway richtig sind. Sie sollten mit der Konfiguration Ihres Netzwerks übereinstimmen, möglicherweise wie 192.168.1.x mit einer Subnetzmaske von 255.255.255.0.– Unter Mac: Gehen Sie zu Systemeinstellungen > Netzwerk.– Wählen Sie Ihre Netzwerkschnittstelle und klicken Sie auf Erweitert.– Navigieren Sie zur Registerkarte TCP/IP Manchmal reicht es aus, das Gerät einfach zu zwingen, über DHCP eine neue IP zu beziehen (indem Sie das Netzwerk deaktivieren und wieder aktivieren oder „IP automatisch beziehen“ umschalten).

Methode 3: Überprüfen Sie die Einstellungen Ihres Routers und starten Sie ihn neu

Wenn Ihr Gerät richtig konfiguriert zu sein scheint, sich aber trotzdem nicht verbindet, liegt es möglicherweise am Router. In manchen Fällen sind die IP-Bereiche oder Subnetzmasken des Routers möglicherweise falsch konfiguriert oder kollidieren mit Ihrem Gerät.– Melden Sie sich bei der Admin-Oberfläche Ihres Routers an (normalerweise über http://192.168.1.1 oder http://192.168.0.1).– Überprüfen Sie die WAN- und LAN-IP-Adressbereiche. Stellen Sie sicher, dass die IP Ihres Geräts (z. B.192.168.1.x) im definierten Subnetz liegt.– Sehen Sie sich die DHCP-Einstellungen an; stellen Sie sicher, dass DHCP aktiviert ist und dass der Bereich nicht mit statischen IPs in Konflikt steht.– Manchmal behebt ein einfacher Neustart des Routers oder ein Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen seltsame Netzwerkprobleme.### Bonus-Tipp: Manchmal können Sie Probleme schnell mit einem Rechtsklick beheben. Unter Windows können Sie DNS-bezogene Probleme beheben, indem Sie die Eingabeaufforderung als Administrator öffnen und Folgendes ausführen: bash ipconfig /flushdns, falls Ihr Internet „funktioniert“, Websites aber einfach nicht geladen werden oder seltsame Auflösungen aufweisen. Ein weiterer lohnender Schritt: Wenn Sie eine statische IP verwenden, überprüfen Sie die Subnetzmaske. Der traditionelle Standard für lokale Netzwerke lautet 255.255.255.0. Das bedeutet, dass die ersten drei Oktette Ihr Netzwerk definieren und das letzte die Geräte hostet. Wenn Ihre Subnetzmaske falsch ist – sagen wir 255.255.254.0 oder etwas anderes – erkennt Ihr Gerät das Netzwerk möglicherweise nicht richtig oder weist die IPs nicht richtig zu.## Wenn alles andere fehlschlägt … Manchmal weigert sich das Netzwerk einfach aufgrund von DNS- oder Routing-Problemen zu kooperieren. Wenn Sie sich auskennen, sehen Sie sich Ihre Routentabelle an: bash route print unter Windows oder: bash netstat -rn unter Mac/Linux. Suchen Sie nach dem Standard-Gateway und den Standardrouten. Das Korrigieren falscher Routen oder das Zurücksetzen der Standardeinstellungen kann helfen. Und ja, es gibt auch die Möglichkeit, die DNS-Einstellungen manuell vorzunehmen – stellen Sie die DNS-Server auf 8.8.8.8 und 8.8.4.4 (Google) oder Cloudflares 1.1.1.1 für einen schnellen Test ein.– Hoffentlich hilft das jemandem, diese merkwürdigen Netzwerkprobleme zu lösen. Manchmal reicht es schon, eine kleine Konfiguration zu korrigieren oder veraltete Informationen zu löschen. Viel Glück! Hoffentlich bringt Sie eine dieser Lösungen wieder online!

Zusammenfassung

  • Setzen Sie Netzwerkadapter mithilfe der Windows- oder Mac-Einstellungen zurück.
  • Überprüfen Sie manuell IP-Adresse, Subnetzmaske und Standard-Gateway.
  • Starten Sie den Router neu und überprüfen Sie die DHCP-Bereiche.
  • DNS leeren und IP über Befehle erneuern.
  • Überprüfen Sie Ihre Routentabelle, wenn Sie immer noch nicht weiterkommen.

Zusammenfassung

Um Ihr Netzwerk wieder in Schuss zu bringen, müssen Sie oft IP-Konfigurationen überprüfen, Geräte zurücksetzen oder Routen wiederherstellen. Nicht immer ein echter Hingucker, aber diese Optimierungen reichen meist aus. Bedenken Sie jedoch, dass Ihr Gerät oder Router manchmal schon wegen Kleinigkeiten ausrastet – wie etwa einer nicht passenden Subnetzmaske oder einem IP-Konflikt. Wenn Sie sich um diese Dinge kümmern, wird die Fehlerbehebung deutlich weniger frustrierend. Viel Erfolg beim Beheben dieser Netzwerkprobleme – hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden.