So verstehen Sie BIOS vs. UEFI: Wichtige Unterschiede erklärt
Das habe ich herausgefunden, nachdem ich mehr als einmal mit den Firmware-Einstellungen herumgespielt habe. Wenn Sie zwischen UEFI und BIOS gewechselt haben oder versuchen herauszufinden, welches Ihr System verwendet, ist es nicht immer offensichtlich. Manchmal treten bestimmte Probleme auf, wie z. B.Boot-Fehler oder die Unfähigkeit, von externen Laufwerken zu booten. Ein Wechsel zwischen den beiden Systemen kann helfen, Probleme zu beheben – oder zumindest zu klären, was aktiviert ist. Den Unterschied zu kennen, ist auch wichtig, wenn Sie ein neues Betriebssystem installieren oder Funktionen wie Secure Boot oder Schnellstartoptionen nutzen.
Bei vielen Systemen, insbesondere neueren, können Sie den UEFI- und BIOS-Modus recht einfach überprüfen und wechseln – dies hängt jedoch vom Firmware-Menü Ihres Herstellers ab. Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, um herauszufinden, was Ihr Setup macht und wie Sie bei Bedarf wechseln können.
So überprüfen Sie, ob Ihr System UEFI oder BIOS verwendet
Suchen Sie in den Windows-Systeminformationen
- Drücken Sie Windows + R, um „Ausführen“ zu öffnen, geben Sie ein
msinfo32und drücken Sie die Eingabetaste. - Suchen Sie in der Systemübersicht nach der Zeile „BIOS-Modus“.
- Wenn dort „UEFI“ steht, verwendet Ihr System UEFI. Wenn dort „Legacy“ steht, handelt es sich um BIOS oder CSM (Compatibility Support Module).
Dies ist oft der schnellste Weg. Manchmal möchten Sie zur Fehlerbehebung jedoch möglicherweise direkt einen Blick unter die Haube der BIOS/UEFI-Firmware werfen.
Greifen Sie auf das Menü „Firmware-Einstellungen“ zu
- Starten Sie Ihren PC neu und drücken Sie die Taste, mit der Sie zu den Firmware-Einstellungen gelangen – normalerweise Entf, F2 oder Esc. Bei einigen Marken ist es F10 oder F12.
- Suchen Sie im System nach Startoptionen, UEFI/Legacy-Optionen oder sicheren Starteinstellungen. Wenn Sie auf vielen Systemen die Option „ Secure Boot“ sehen, bedeutet dies, dass UEFI aktiv ist – das BIOS unterstützt Secure Boot normalerweise nicht.
Umschalten zwischen UEFI- und BIOS-Modus
Methode 1: Einstellungen in der Firmware ändern
Dieser Punkt variiert je nach Motherboard oder Hersteller stark. Im Allgemeinen suchen Sie nach einer Einstellung wie „ Boot-Modus“ oder „UEFI/Legacy-Boot “.Wechseln Sie dort zwischen den Modi UEFI und Legacy/CSM.
- Speichern Sie die Einstellungen und starten Sie neu. Manchmal müssen Sie Windows neu installieren, wenn Sie nach der Ersteinrichtung den Modus wechseln, da UEFI und BIOS Bootloader unterschiedlich behandeln.
- Hinweis: Auf einigen Maschinen kann der Wechsel von UEFI zu BIOS (oder Legacy-Modus) bestimmte Sicherheitsfunktionen deaktivieren. Denken Sie also daran.
Beachten Sie, dass Ihre Firmware möglicherweise ein anderes Menülayout hat. Sehen Sie nach Möglichkeit im Handbuch nach oder stöbern Sie einfach herum, bis Sie Startoptionen sehen.
Methode 2: Konvertieren Sie Ihr Laufwerk bei Bedarf
Manchmal möchten Sie Windows im UEFI-Modus ausführen, Ihr Laufwerk ist jedoch mit dem für das BIOS entwickelten MBR-Partitionsschema formatiert. Wenn Sie den Modus wechseln möchten, müssen Sie Ihre Festplatte möglicherweise von MBR in GPT konvertieren.
- Warnung: Dies kann zerstörerisch sein, also führen Sie zuerst eine Sicherungskopie durch.
- Unter Windows können Sie Folgendes verwenden
diskpart:
diskpart list disk select disk 0 clean convert gpt exit
Oder verwenden Sie für sicherere Optionen Tools wie MiniTool Partition Wizard oder ähnliches. Denken Sie daran, dass dadurch das Laufwerk gelöscht wird. Sichern Sie daher zunächst alles.
Was passiert, wenn Sie wechseln?
Der Moduswechsel verläuft nicht immer reibungslos. Manchmal bootet Windows danach nicht mehr, weil es in einem Modus installiert wurde und Sie nun den anderen ausprobieren. Möglicherweise müssen Sie Windows neu installieren oder den Bootloader mit Startreparaturbefehlen wie bootrec /fixbootim Wiederherstellungsmodus reparieren. Anscheinend kann der Wechsel bei manchen Setups auch den sicheren Start deaktivieren oder andere Macken verursachen – etwas ärgerlich, aber Teil des Spaßes.
Ehrlich gesagt, wenn etwas nicht einfach funktioniert, lohnt es sich, Ihre Firmware-Einstellungen, die Firmware-Version (aktualisieren Sie sie bei Bedarf) und den Partitionsstil Ihres Laufwerks noch einmal zu überprüfen. Denn natürlich muss Windows es schwieriger machen als nötig.