BGP (Border Gateway Protocol) ist eines der Kernprotokolle, die das Internet am Laufen halten. Ehrlich gesagt ist es aber etwas kompliziert, sich damit zu beschäftigen, wenn man nicht gerade mit Netzwerken beschäftigt ist. Im Grunde ist es für den Austausch von Routing-Informationen zwischen verschiedenen Netzwerken zuständig – ähnlich wie ein Verkehrspolizist, der den Daten den Weg weist. Wenn Ihr Router oder Ihr Netzwerk mit BGP-Konfigurationen um sich wirft oder Sie mit Routing-Konfigurationen herumspielen, kann Ihnen das Verständnis der Funktionsweise später viel Stress ersparen. BGP wird sowohl für öffentliches Internet-Routing (eBGP) als auch für internes Routing innerhalb desselben großen Netzwerks (iBGP) verwendet. Bei manchen Setups stoßen Sie möglicherweise auf BGP, ohne genau zu wissen, was los ist, oder Sie suchen nach der Ursache für nicht ordnungsgemäße Routenaktualisierungen. Zu wissen, wie BGP-Sitzungen aufgebaut werden, welche Zustände sie durchlaufen und was die Unterschiede zwischen eBGP und iBGP sind, kann einen großen Unterschied machen. Außerdem tauchen diese Konzepte ständig in Netzwerkprotokollen oder -konfigurationen auf. Sich mit diesen Dingen auseinanderzusetzen, ist also nicht nur nerdig, sondern auch praktisch. Sehen wir uns nun einige praktische Lösungen und Einblicke an, die Sie möglicherweise benötigen, wenn Sie BGP-Probleme lösen oder einfach nur verstehen möchten, was hinter den Kulissen passiert.—

So beheben Sie BGP-Verbindungs- und Routingprobleme

Überprüfen Sie, ob BGP-Peers ordnungsgemäß eingerichtet sind

  • Wenn Ihre BGP-Peers keine Sitzungen aufbauen, liegt wahrscheinlich ein Problem mit der Netzwerkkonnektivität oder eine Fehlkonfiguration vor. Auf Routern mit Cisco IOS können Sie show ip bgp summaryden aktuellen Status jedes Peers anzeigen. Wenn ein Status wie „Leerlauf“ oder „Aktiv“ angezeigt wird, bedeutet dies wahrscheinlich, dass die Verbindung nicht ordnungsgemäß funktioniert.
  • Bei Juniper oder anderen Betriebssystemen könnte der Befehl lauten show bgp neighbor: Wenn sich die Peers nicht im Status „Etabliert“ befinden, überprüfen Sie Ihre IP-Adressen, ASNs und Netzwerkrichtlinien.
  • Manchmal liegt die Ursache darin, dass eine Firewall oder eine ACL den TCP-Port 179 blockiert. Stellen Sie sicher, dass Port 179 zwischen Peers weder ein- noch ausgehend blockiert ist.

Anhand dieser Informationen können Sie erkennen, ob die Sitzung überhaupt stattfindet. Wenn nicht, ist dies Ihr erster Hinweis darauf, dass etwas mit der Konnektivität oder Konfiguration nicht stimmt.

Überprüfen Sie Keepalive- und Hold-Timer

  • Da BGP auf Keepalive-Nachrichten basiert, kann die Sitzung abgebrochen werden, wenn diese nicht ordnungsgemäß ausgetauscht werden.Überprüfen Sie Ihre Timer – normalerweise sind sie standardmäßig auf 30 Sekunden eingestellt ( timers bgp 30 180bei Cisco oder ähnlichen Systemen).
  • Bei manchen Setups können falsch ausgerichtete Timer – beispielsweise wenn der Remote-Peer 20 Sekunden erwartet, Ihr Router aber immer noch bei 30 Sekunden steht – zu Flaps oder Sitzungsabbrüchen führen. Stellen Sie einfach sicher, dass die Timer übereinstimmen (oder zumindest sinnvoll konfiguriert sind).Passen Sie die Einstellungen mit an.neighbor timers 20 60
  • Manchmal kann eine vorübergehende Erhöhung des Haltetimers dabei helfen, instabile Sitzungen zu stabilisieren. Vergessen Sie jedoch nicht, ihn später wieder zurückzusetzen.

Bei meinen eigenen Setups habe ich festgestellt, dass das Anpassen der Timer manchmal nur die Verbindung verzögert, manchmal aber genau das ist, was nötig ist, um Sitzungen länger am Leben zu erhalten.

Überprüfen Sie BGP-Konfigurationen und -Richtlinien

  • Überprüfen Sie Ihre Nachbarbefehle und stellen Sie sicher, dass das Remote-AS den Erwartungen entspricht. Ein kleiner Tippfehler kann dazu führen, dass die gesamte Sitzung fehlschlägt.
  • Stellen Sie sicher, dass Ihre Netzwerkanweisungen oder Routenreflektoren richtig eingestellt sind. Manchmal werden Routen aufgrund falscher Filter oder fehlender Netzwerkanweisungen nicht angekündigt.
  • Bei Cisco zeigen Befehle wie show run | include neighboroder an show ip protocols, ob Ihre Konfigurationen korrekt sind. Bei Juniper show configuration protocols bgphilft.

Manchmal kann ein einfacher Tippfehler oder eine fehlende Berechtigung die Grundursache sein, insbesondere wenn Konfigurationen manuell bearbeitet oder zurückgesetzt wurden.

Verwenden Sie BGP-Debugging-Tools

  • Aktivieren Sie das Debuggen mit debug ip bgpoder show transactions. Seien Sie vorsichtig: Auf stark ausgelasteten Routern kann das Debuggen große Protokolle erzeugen. Verwenden Sie es nach Möglichkeit in einem Test-Setup.
  • Suchen Sie nach Fehlern wie „Verbindung abgelehnt“, „Route nicht verfügbar “ oder „Nachbar zurückgesetzt“. Sie geben Hinweise darauf, was fehlt.
  • Sobald Sie das Problem identifiziert haben, deaktivieren Sie das Debuggen, undebug allum Leistungseinbußen zu vermeiden.

Dieser Schritt kann seltsame Probleme ans Licht bringen, wie etwa nicht übereinstimmende ASN- oder BGP-Versionskonflikte, die zunächst unklar erscheinen.

Wann Sie eine Aktualisierung der Firmware oder BGP-Software in Betracht ziehen sollten

Wenn alle Konfigurationen und die Konnektivität gut aussehen, BGP aber weiterhin fehlerhaft reagiert, könnten Firmware-Fehler oder Kompatibilitätsprobleme vorliegen.Überprüfen Sie die Firmware-Versionen der Hersteller, überwachen Sie Updates oder suchen Sie in den Versionshinweisen Ihres Router-Betriebssystems nach bekannten Problemen. Manchmal behebt ein Firmware-Update oder Software-Patches bizarre Verbindungs- oder Route-Advertisement-Probleme, die durch Konfigurationsoptimierungen nicht gelöst werden können.

BGP zum Laufen zu bringen, kann sich manchmal wie eine Geisterjagd anfühlen – Sitzungen brechen ab, Routen verbreiten sich nicht oder Konfigurationen passen einfach nicht zusammen. Wenn man jedoch versteht, was jeder Status, Timer oder Befehl bewirkt, kann die Fehlersuche weniger Rätselraten und methodischer erfolgen. Etwas seltsam, aber sobald man die Grundlagen beherrscht, wird es viel weniger stressig.

Zusammenfassung

  • Überprüfen Sie den Peer-Status show ip bgp summaryund die Verbindungszustände.
  • Überprüfen Sie die Keepalive- und Hold-Timer und passen Sie sie bei Bedarf an.
  • Stellen Sie sicher, dass die Konfigurationen übereinstimmen und keine Firewalls Port 179 blockieren.
  • Verwenden Sie Debug-Befehle mit Vorsicht, um Sitzungsprobleme zu identifizieren.
  • Aktualisieren Sie die Firmware, wenn BGP abstürzt oder die Verbindung dauerhaft verweigert.

Zusammenfassung

Die BGP-Fehlerbehebung ist nicht jedermanns Sache, aber zu wissen, worauf man achten muss – wie Sitzungszustände, Timer und Konfigurationen – kann viel Rätselraten ersparen. Manchmal geht es nur darum, einen Tippfehler zu korrigieren, manchmal sucht man nach einem Fehler in der Firmware. So oder so, mit etwas Geduld ist es möglich, die Routen wieder zum Laufen zu bringen. Hoffentlich hilft dies jemandem, sein BGP-Chaos zu beseitigen – zumindest vorerst.