So verschieben Sie die Taskleiste in Windows 11
Windows-Nutzer haben es schon immer geliebt, ihren Desktop zu optimieren, Hintergründe zu ändern, Symbole anzuordnen oder sogar die Taskleiste an eine andere Position als die Standardposition zu verschieben. Mit Windows 11 ist das Verschieben der Taskleiste jedoch deutlich schwieriger geworden, insbesondere weil Microsoft einige dieser Anpassungsmöglichkeiten eingeschränkt hat. Es fühlt sich an, als wolle Microsoft alle in streng kontrollierten Grenzen halten, was ziemlich frustrierend ist, wenn man an mehr Freiheit gewöhnt ist. Normalerweise bleibt die Taskleiste unten in der Mitte hängen, und jeder Versuch, sie mit der Maus zu verschieben, funktioniert einfach nicht mehr. Wenn Ihnen das Verschieben der Taskleiste also wie ein Rätsel vorkommt, keine Sorge – es gibt einige versteckte Möglichkeiten, dies zu tun. Allerdings müssen Sie nach einer Änderung im Registrierungseditor herumtüfteln oder den Windows Explorer neu starten. Es ist nicht unmöglich, aber etwas nervig. Beachten Sie jedoch, dass Sie diese Schritte bei einigen Setups möglicherweise wiederholen müssen, wenn Windows die Registrierungseinstellungen aktualisiert oder auf die Standardeinstellungen zurücksetzt. So umgehen Sie das Gefühl der Blockade und verschieben Ihre Taskleiste an die gewünschte Stelle.
So verschieben Sie die Windows 11-Taskleiste
Methode 1: Verwenden des Registrierungseditors – Wenn Sie mit dem Stöbern in Systemdateien vertraut sind
Diese Methode funktioniert in der Regel für die meisten Benutzer, da Windows 11 die Drag-and-Drop-Funktion für die Taskleiste standardmäßig weitgehend deaktiviert. Der Trick besteht darin, einen Registrierungsschlüssel zu ändern, der die Position der Taskleiste steuert. Ehrlich gesagt klingt das Herumspielen mit der Registrierung gruseliger, als es ist – seien Sie vorsichtig und klicken Sie nicht wahllos herum.
- Öffnen Sie das Startmenü und suchen Sie nach regedit. Starten Sie den Registrierungseditor. Klicken Sie bei der entsprechenden Aufforderung der Benutzerkontensteuerung (UAC) auf Ja.
- Navigieren Sie zu diesem Pfad:
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\StuckRects3
. Kopieren Sie ihn einfach und fügen Sie ihn in die Adressleiste ein, wenn das einfacher ist. - Doppelklicken Sie im rechten Bereich auf die Binärdatei „Einstellungen “.Es ist etwas knifflig, da es sich um einen Binärwert handelt. Schauen Sie also genau hin.
- Ein Fenster mit hexadezimalen Daten wird angezeigt. Sie sehen eine 48-stellige Zahlenfolge (oder etwas Ähnliches).Lassen Sie sich nicht überfordern – scrollen Sie nach unten zur zweiten Zeile und sechsten Spalte. Dort finden Sie ein Byte mit dem Wert 03.(Manchmal kann der Wert leicht abweichen, suchen Sie also nach diesem Byte.)
- Drücken Sie die Taste Entf, um dieses Byte zu löschen, oder ändern Sie es manuell in den entsprechenden Wert: – Ändern Sie 03 in 01, um die Taskleiste an den oberen Bildschirmrand zu verschieben.- Ändern Sie 03 in 02 für die rechte Seite.- Ändern Sie 03 in 00, um es an die linke Seite zu verschieben.
- Klicken Sie auf OK, um die Änderungen zu speichern. Schließen Sie den Registrierungs-Editor.
- Um die Änderung zu übernehmen, müssen Sie den Windows Explorer neu starten. Dies können Sie im Task-Manager tun. Klicken Sie auf Ctrl + Shift + Esc, um ihn zu öffnen.
- Suchen Sie in der Liste unter der Registerkarte Prozesse nach Windows Explorer. Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie Neustart. Dadurch wird Ihre Taskleiste aktualisiert und auf die gewünschte Seite verschoben.
Manchmal reicht das auf mehreren Rechnern aus. Sollte sich das Problem aber immer noch nicht beheben lassen, versuchen Sie, die Registrierungsoptimierung erneut auszuführen oder einen Neustart durchzuführen. Beachten Sie außerdem, dass diese Registrierungsoptimierungen nach einem größeren Windows-Update möglicherweise zurückgesetzt werden und Sie sie daher möglicherweise erneut durchführen müssen.
Methode 2: Neustart des Windows Explorers – Schnelle Lösung, die manchmal nach Registrierungsänderungen hilft
Grundsätzlich steuert der Windows Explorer die Position der Taskleiste. Nach dem Bearbeiten der Registrierung reicht es manchmal aus, den Prozess neu zu starten, damit die Änderungen wirksam werden. Klicken Sie einfach auf Ctrl + Shift + Esc, suchen Sie nach Windows Explorer, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Neustart. Sollte das nichts nützen, hilft in der Regel ein vollständiger Neustart – Windows kann sich beim Aktualisieren der Systemeinstellungen hartnäckig wehren.
Weitere Tipps, wenn Sie immer noch nicht weiterkommen
Beachten Sie, dass manche Benutzer berichten, dass ihre Taskleiste nach Updates wiederhergestellt wird, was sehr ärgerlich ist. In diesem Fall müssen Sie diese Optimierungen möglicherweise wiederholen oder Community-Tools wie Winhance aus dem [GitHub-Repository](https://github.com/memstechtips/Winhance) ausprobieren. Denn ehrlich gesagt muss Windows die Dinge manchmal unnötig kompliziert machen.
Abschließend noch ein Wort zur Vorsicht: Das Verändern der Registrierung kann riskant sein, wenn Sie nicht aufpassen. Sichern Sie Ihre Registrierung immer zuerst, indem Sie im Registrierungseditor auf Datei > Exportieren klicken. Sicher ist sicher – denn in manchen Fällen kann eine fehlerhafte Registrierung andere seltsame Fehler verursachen. Bei den meisten Setups ist es jedoch sicher genug, wenn Sie die Schritte befolgen. Klicken Sie nur nicht blind herum!