So verlassen Sie den abgesicherten Modus in Windows 11: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Den abgesicherten Modus in Windows 11 beenden
Sie sind also im abgesicherten Modus von Windows 11 gelandet, richtig? Dieser Modus ist nützlich, um Probleme zu beheben, aber irgendwann ist es Zeit, wieder ins normale System zurückzukehren – wo alles wie gewohnt funktioniert. Der Ausstieg ist in der Regel unkompliziert, doch manchmal dauert es etwas, bis alles wieder reibungslos läuft. Falls Ihr Computer partout im abgesicherten Modus bleiben will, probieren Sie diese Tipps:
Einfach Neustarten
Der Klassiker: Einfach den PC neu starten. Wenn der abgesicherte Modus nur eine vorübergehende Zwischenlösung war, startet Ihr Computer wahrscheinlich beim nächsten Hochfahren wieder normal. Ist er aber hartnäckig, müssen wir etwas tiefer graben.
Mit Systemkonfiguration (msconfig) aufräumen
Wenn der Neustart keine Besserung bringt, öffnen wir die Systemkonfiguration:
– Drücken Sie Windows + R, um das Ausführen-Fenster zu öffnen.
– Geben Sie msconfig
ein und drücken Sie Enter.
– Wechseln Sie zum Reiter Boot und suchen Sie nach dem Häkchen bei Abgesicherter Modus.
– Entfernen Sie das Häkchen.
– Klicken Sie auf OK und es erscheint wahrscheinlich eine Aufforderung zum Neustart. Klicken Sie auf Neu starten.
Nach dem Neustart sollte alles wieder wie gewohnt laufen. Falls nicht… nun, viel Erfolg bei der nächsten Fehlerjagd.
Befehlszeile einsetzen
Wenn alles noch nicht geklappt hat, probieren wir’s über die Eingabeaufforderung:
– Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Startmenü und wählen Sie Windows Terminal (Administrator). Alternativ finden Sie dort auch Eingabeaufforderung (Administrator).
– Tippen Sie folgenden Befehl ein, um den abgesicherten Modus zu entfernen:
bcdedit /deletevalue {current} safeboot
– Drücken Sie Enter und starten Sie den PC mit shutdown /r /t 0 neu.
Das sollte die Safe-Mode-Einstellungen löschen und Ihren Rechner wieder normal starten lassen.
Registry-Editor – nur für Mutige
Falls immer noch Probleme bestehen, schauen Sie in die Registry. Aber seien Sie vorsichtig, das ist nur für erfahrene Anwender:
– Öffnen Sie den Registrierungs-Editor durch Drücken von Windows + R, Eingabe von regedit
und Bestätigung mit Enter.
– Navigieren Sie zu:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\SafeBoot
– Überprüfen Sie, ob dort Einträge sind, die Windows im Safe Mode halten. Achtung: Unsachgemäße Änderungen in der Registry können Ihr System ernsthaft beeinträchtigen.
Was tun, wenn es weiterhin auftritt?
Bevor Sie nervös werden, kontrollieren Sie folgende Punkte:
– Gibt es noch offene Windows-Updates? Gehen Sie zu Einstellungen > Windows Update und sorgen Sie dafür, dass alles auf dem neuesten Stand ist.
– Steht ein Treiberproblem im Raum? Überprüfen Sie im Geräte-Manager die Eigenschaften Ihrer Geräte.
– Haben kürzliche Änderungen den Fehler verursacht? Vielleicht eine neue Software-Installation.
Zusätzlich kann der Systemdateiprüfer helfen. Öffnen Sie eine erhöhte Kommandozeile und geben Sie ein:
sfc /scannow
Schnelle Befehle für die Fehlerbehebung
– Um den Computer aus dem Safe Mode neu zu starten:
shutdown /r /t 0
– Und um den Safe Mode per Kommandozeile zu deaktivieren:
bcdedit /deletevalue {current} safeboot
(stets im Administrator-Modus ausführen).
Fazit
Das Verlassen des Safe Mode sollte eigentlich unkompliziert sein, doch manchmal gestaltet sich der Weg etwas holprig. Egal, ob Sie neu starten oder Einstellungen anpassen – das Ziel ist, wieder normal weiterarbeiten zu können. Wenn nichts hilft, bleibt nur der Weg über eine erweiterte Fehlerdiagnose oder den Support.
Und falls der erste Neustart nicht klappt, versuchen Sie es eine Minute später noch einmal. Klingt komisch, funktioniert aber manchmal – einfach Geduld haben!