So verbinden Sie einen Netzwerkdrucker manuell unter Windows 11 und 10
Einen Netzwerkdrucker unter Windows 10 oder 11 manuell einzurichten, ist zwar kein Hexenwerk, kann sich aber anfühlen, als würde man versuchen, IKEA-Möbel ohne Anleitung zusammenzubauen. Manchmal erkennt Windows den Drucker einfach nicht, oder noch schlimmer, es meldet kryptische Fehlermeldungen. Ziel ist es, den Drucker manuell anzuschließen – besonders nützlich, wenn die automatische Erkennung nicht funktioniert. So erhalten Sie eine zuverlässige Verbindung, ohne Ärger und ohne überraschende Verbindungsabbrüche. Wenn Sie diese Schritte kennen, sind Sie außerdem nicht völlig auf die automatische Erkennung angewiesen – die bei manchen Setups besonders unzuverlässig ist. Sie erhalten am Ende einen funktionierenden Netzwerkdrucker, der unter „Geräte & Drucker“ angezeigt wird und sofort druckbereit ist.
So fügen Sie in Windows (11 und 10) manuell einen Netzwerkdrucker hinzu
Lassen Sie es uns aufschlüsseln – Windows direkt mit Ihrem Drucker kommunizieren lassen
Zunächst muss der Drucker eingeschaltet und mit dem Netzwerk verbunden sein und sich hoffentlich nicht in einem seltsamen Zustand befinden, in dem Treiber fehlen oder er in einer Fehlerwarteschlange feststeckt. Normalerweise reicht die IP-Adresse des gesuchten Druckers aus, was den Vorgang ohnehin etwas vorhersehbarer macht. Stellen Sie außerdem sicher, dass Ihre Druckertreiber aktuell sind – Windows macht es Ihnen natürlich unnötig schwer und findet manchmal nicht den richtigen Treiber. Sobald Sie die IP-Adresse richtig eingerichtet und Windows manuell angewiesen haben, die richtigen Treiber zu verwenden, sollte alles reibungslos funktionieren.
Beginnen Sie mit den Windows-Einstellungen und der Netzwerkerkennung
- Klicken Sie Win + Iauf „Einstellungen“, um sie zu öffnen, denn dort beginnt die Magie.
- Klicken Sie im linken Menü auf „Bluetooth und Geräte“ oder einfach auf „Geräte“. Ehrlich gesagt variiert es bei den Updates ein wenig, aber es liegt irgendwo in dieser Größenordnung.
- Scrollen Sie, bis Sie „Drucker und Scanner“ finden, und klicken Sie darauf.
- Klicken Sie auf „Gerät hinzufügen“ – Windows sucht nach Geräten in der Nähe, auf denen Ihr Drucker möglicherweise fehlt.
- Wenn es nicht angezeigt wird, klicken Sie auf den Link „ Der gewünschte Drucker ist nicht aufgeführt“.
- Es erscheint ein neues Fenster mit fünf Optionen. Wählen Sie „Lokalen Drucker oder Netzwerkdrucker mit manuellen Einstellungen hinzufügen“. Diese Methode ist praktisch, wenn die automatische Erkennung fehlschlägt oder Sie die volle Kontrolle wünschen.
TCP/IP-Port manuell einrichten
- Klicken Sie auf „Weiter“ und wählen Sie dann „Neuen Anschluss erstellen“ – dies befindet sich im Abschnitt „Druckeranschluss auswählen“.
- Wählen Sie im Dropdown- Menü „Anschlusstyp“ die Option „Standard-TCP/IP-Anschluss“ aus. Dieser wird von den meisten Netzwerkdruckern verwendet, da er über IP kommuniziert.
- Klicken Sie auf Weiter und geben Sie die IP-Adresse des Druckers ein (Sie finden diese in den Netzwerkeinstellungen des Druckers oder in der Geräteliste Ihres Routers).Geben Sie sie in das Feld Druckername oder IP-Adresse ein.
- Sie werden ein Kontrollkästchen sehen, in dem Sie gefragt werden, ob Sie den Drucker abfragen möchten. Normalerweise deaktiviere ich dieses Kontrollkästchen, da es manchmal mehr Ärger verursacht, als es wert ist.
Erkennen des Ports und Installieren der Treiber
- Klicken Sie auf Weiter. Windows scannt die von Ihnen eingegebene IP für den Port. Dieser Schritt bleibt manchmal aufgrund von Netzwerkproblemen oder langsamen Reaktionen hängen, also ist Geduld gefragt.
- Anschließend sollte eine Liste mit Treiberoptionen angezeigt werden. Wenn Ihr Drucker unterstützt wird, wählen Sie den richtigen aus. Andernfalls müssen Sie möglicherweise zuerst den aktuellen Treiber von der Website des Herstellers herunterladen. Genau hier scheitert es oft – die Verwendung veralteter, inkompatibler oder fehlender Treiber ist ein häufiges Problem.
- Wählen Sie „Den aktuell installierten Treiber verwenden (empfohlen)“ – oder suchen Sie, ob Sie bereits über eine bestimmte Treiberdatei verfügen.
- Geben Sie Ihrem Drucker einen Namen (etwas Erkennbares, z. B.„OfficeLPT1“ oder „Brother HL-L2350DW“) und klicken Sie auf Weiter.
Letzte Optimierungen und Tests
- Entscheiden Sie, ob Sie den Drucker freigeben möchten. Belassen Sie die Einstellung im Allgemeinen bei „ Diesen Drucker nicht freigeben“, es sei denn, Sie befinden sich in einem Netzwerk, auf das mehrere Personen Zugriff benötigen.
- Geben Sie beim Teilen einen leicht zu merkenden Freigabenamen an.
- Klicken Sie auf Weiter und dann auf Fertig stellen.
- Es ist immer eine gute Idee, eine Testseite auszudrucken – klicken Sie auf „Testseite drucken“, um sicherzustellen, dass alles funktioniert.
- Wenn dies fehlschlägt, überprüfen Sie Ihre IP-Adresse, Treiberauswahl und Netzwerkverbindung noch einmal.
Starten Sie abschließend Ihren PC neu. Manchmal registriert Windows den neuen Drucker erst nach einem schnellen Neustart vollständig. Danach sollte er unter „ Geräte & Drucker“ aufgeführt sein. Manchmal sind mehrere Versuche erforderlich, insbesondere wenn Ihr Netzwerk instabil ist oder der Drucker nicht sofort reagiert.
Warum Windows Ihren Netzwerkdrucker möglicherweise nicht findet
In den meisten Fällen erkennt Windows Ihren Drucker nicht, wenn einer dieser Punkte nicht stimmt: Ihr Drucker ist ausgeschaltet, hat keine ordnungsgemäße WLAN-Verbindung oder es liegt ein einfaches Netzwerkproblem vor. Ein weiteres häufiges Problem sind veraltete oder beschädigte Treiber – schließlich muss Windows die Probleme unnötig verschlimmern. Wenn Sie nach einem passenden Treiber suchen, empfiehlt es sich, Windows Update auszuführen und insbesondere nach optionalen Treiber-Updates zu suchen. Manchmal kann der neueste Treiber des Herstellers Erkennungsprobleme beheben.
Sie können dies tun, indem Sie zu Einstellungen > Windows Update > Nach Updates suchen gehen und nach optionalen Updates Ausschau halten, insbesondere nach Treiberupdates, die als optional gekennzeichnet sind.
In manchen Fällen ist es viel einfacher, Treiber manuell direkt von der Website des Druckerherstellers (z. B.HP, Brother, Epson) herunterzuladen und vor der Einrichtung des Druckers zu installieren.
Zusammenfassung
Den Drucker manuell online zu bringen, ist zwar nicht besonders elegant, aber es funktioniert, wenn die automatische Erkennung nicht funktioniert. Die richtige IP-Adresse, die richtigen Treiber und eine stabile Netzwerkverbindung sind die halbe Miete. Sobald alles richtig eingerichtet ist, sollte das Drucken reibungslos funktionieren. Hoffentlich hilft das jemandem – denn bis es klappt, kann es ziemlich frustrierend sein.
Zusammenfassung
- Überprüfen Sie, ob der Drucker eingeschaltet und mit Ihrem Netzwerk verbunden ist.
- Verwenden Sie Einstellungen > Geräte > Drucker und Scanner > Manuell hinzufügen.
- Wählen Sie „Einen lokalen Drucker oder Netzwerkdrucker mit manuellen Einstellungen hinzufügen“ aus.
- Erstellen Sie einen Standard-TCP/IP-Port mit der IP des Druckers.
- Wählen oder installieren Sie den richtigen Treiber und beenden Sie den Vorgang.
- Drucken Sie eine Testseite, um zu bestätigen, dass alles in Ordnung ist.