Ist Ihnen schon einmal aufgefallen, dass es irgendwie seltsam ist, dass Windows 11 keine offensichtliche integrierte Möglichkeit bietet, Ihre tatsächliche Bildschirmzeit zu erfassen? Die meisten Leute gehen einfach davon aus, dass sie eine bestimmte Anzahl von Stunden verbringen, aber wenn Sie es wirklich wissen möchten, insbesondere um Ihre Augengesundheit zu schützen oder Burnout zu vermeiden, müssen Sie etwas genauer hinschauen. Glücklicherweise gibt es Möglichkeiten, im Abschnitt zur Akkunutzung einige aktuelle Nutzungsstatistiken anzuzeigen, aber das ist auf den ersten Blick nicht ganz offensichtlich. Manchmal muss man ein wenig herumklicken und zwischen 24 Stunden und 7 Tagen wechseln, um ein besseres Bild zu erhalten. Und wenn Sie eine detailliertere, regelmäßigere Erfassung wünschen, benötigen Sie möglicherweise eine Drittanbieter-App oder einige Befehlszeilentools. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Bildschirmzeit unter Windows 11 in den Griff bekommen und erhalten einige Tipps, wie Sie Ihre Augen dabei schonen.

So zeigen Sie Ihre Bildschirmzeit unter Windows 11 an

Überprüfen Sie den Akkuverbrauch in den Einstellungen

Um zu überprüfen, wie lange Sie aktiv waren, klicken Sie zunächst im Startmenü oder in der Taskleiste auf Einstellungen. Navigieren Sie dort zu System und klicken Sie auf Energie & Akku. Suchen Sie im Abschnitt „Akku“ nach Akkunutzung – bei einigen Setups wird Ihnen möglicherweise bereits eine schnelle Aufschlüsselung der aktuellen App-Nutzung angezeigt, für eine detaillierte Bildschirmzeit klicken Sie jedoch auf diesen Link oder diese Schaltfläche. Wenn Sie die Akkunutzung öffnen, können Sie zwischen 24 Stunden und den letzten 7 Tagen wechseln – praktisch, wenn Sie Ihre typischen Nutzungsmuster erkennen möchten. Auf einigen Geräten können diese Informationen etwas spärlich oder unvollständig sein, wenn Sie das Gerät am letzten Tag nicht viel verwendet haben. Ein Wechsel zu einer Woche kann daher mehr verraten. Sie werden zwar eine Liste von Apps mit ihrem prozentualen Akkuverbrauch sehen, aber hey, das ist auch eine Art Anhaltspunkt dafür, wie viel Zeit Sie mit den einzelnen Apps verbracht haben.

Profi-Tipp: Um herauszufinden, welche Apps Ihre Bildschirmzeit verschlingen, scrollen Sie nach unten. Dort finden Sie Kategorien wie „ In Verwendung“ und „Hintergrund“. Sie sind sich nicht sicher, was Ihre Zeit verschlingt? Nutzen Sie die Suchleiste, um bestimmte Apps schneller zu finden. Nicht perfekt, aber besser als zu raten.

Verwenden Sie Apps von Drittanbietern für mehr Genauigkeit

Wenn die integrierten Optionen zu vage sind oder Sie eine detailliertere Aufschlüsselung wünschen, können Tools von Drittanbietern wie [RescueTime](https://www.rescuetime.com/) oder [ManicTime](https://mantime.com/) Abhilfe schaffen. Sie laufen im Hintergrund, erfassen Ihre tatsächliche Bildschirmzeit und liefern Ihnen Diagramme und Statistiken. Zwar müssen Sie sie installieren und Berechtigungen erteilen, aber für die regelmäßige Erfassung lohnen sie sich. Denn mal ehrlich: Windows macht es nicht besonders einfach, die täglichen oder wöchentlichen Bildschirmzeiten zu sehen, es sei denn, Sie nutzen Workarounds.

Schneller Befehlszeilen-Hack (optional, für technisch versierte Benutzer)

Manche Leute sind etwas nerdig und verwenden PowerShell-Skripte oder sogar ADB-Befehle, wenn sie Android-Geräte verwenden. Unter Windows 11 können Sie jedoch einfach so etwas ausführen, um die aktuellen Nutzungsprotokolle zu überprüfen: Get-WinEvent -LogName 'Microsoft-Windows-Security-Kernel-EventTracing' -MaxEvents 50. Nicht wirklich eine perfekte Lösung, aber es kann einige Informationen zutage fördern, wenn Sie sich in Ereignisprotokollen vertiefen möchten. Für Anfänger jedoch nicht empfohlen.

Bedenken Sie, dass es keine perfekte Möglichkeit gibt, die gesamte Bildschirmzeit mit nur einem Klick anzuzeigen, es sei denn, Sie richten zuvor Apps zur Zeiterfassung ein. Dennoch ist der Abschnitt „Akkunutzung“ für die meisten Leute, die einen ungefähren Wert ermitteln möchten, in der Regel ausreichend.

Und nur damit Sie es wissen: Bei diesen Methoden geht es eher darum, Ihnen Bewusstsein zu vermitteln, als um perfekte Genauigkeit. Manchmal sind die Daten nicht umfassend oder werden nicht in Echtzeit aktualisiert. Seien Sie also nicht zu insta-freudig, wenn die Zahlen nicht stimmen. Es geht vielmehr darum, Muster zu erkennen und zu erkennen, wann Sie Pausen einlegen oder einen Gang zurückschalten müssen.

Zusammenfassung

Die Verwaltung der Bildschirmzeit ist nicht immer einfach, insbesondere unter Windows 11. Das Akkunutzungstool kann eine gute Schnellkontrolle sein, aber wenn die Verfolgung der täglichen Gewohnheiten wichtig ist, sind Apps von Drittanbietern möglicherweise die Lösung. So oder so hilft Ihnen das Wissen, wie viel Zeit Sie tatsächlich auf den Bildschirm starren, daran zu erinnern, zu blinzeln, den Blick zu fokussieren und Pausen einzulegen, bevor es zu trocken oder anstrengend wird. Denn natürlich muss Windows es Ihnen unnötig schwer machen, aber es gibt gute Workarounds.

Zusammenfassung

  • Überprüfen Sie den Akkuverbrauch über Einstellungen > System > Strom & Akku
  • Wechseln Sie zwischen 24 Stunden oder 7 Tagen, um mehr Daten anzuzeigen
  • Scrollen Sie nach unten, um die App-Nutzung anzuzeigen und Zeitfresser zu identifizieren
  • Verwenden Sie bei Bedarf Apps von Drittanbietern für eine detaillierte Nachverfolgung
  • Vergessen Sie nicht, regelmäßig Pausen einzulegen, die Beleuchtung anzupassen und Ihre Augen feucht zu halten!

Wir drücken die Daumen, dass dies jemandem hilft, seine Bildschirmgewohnheiten besser im Auge zu behalten – für bessere Augengesundheit, weniger Frust und vielleicht sogar etwas mehr Produktivität. Viel Glück, und nicht vergessen: Es geht um Ausgewogenheit, nicht um Perfektion.