Wenn Sie eine App installieren, ist es zwar etwas seltsam, aber sie fragt normalerweise nach Berechtigungen. Wenn Sie beispielsweise eine Fotobearbeitungs-App installieren, möchte diese standardmäßig auf Ihre Galerie zugreifen. Aber wenn Sie in Eile sind – wer ist das nicht? – tippen Sie vielleicht einfach auf „Zulassen“, ohne wirklich darüber nachzudenken, welche Berechtigungen Sie erteilen. So erhalten manche Apps Zugriff auf Dinge, die sie eigentlich nicht benötigen, wie Ihre Kamera oder Ihr Mikrofon, auch wenn das nicht viel Sinn ergibt. Mit der Zeit ist es sinnvoll zu überprüfen, welche Berechtigungen erteilt wurden, insbesondere wenn Ihnen merkwürdiges Verhalten auffällt oder Sie die Sicherheit einfach erhöhen möchten.

Sehen Sie, welche Apps auf die Kamera und das Mikrofon Ihres Geräts zugreifen können

Das Gute ist: Wenn man weiß, wo man suchen muss, lässt sich die Berechtigungsprüfung unter Android recht schnell und einfach durchführen. Selbst wenn man es eilig hat, ist es kein großer Aufwand. Ein paar Fingertipps genügen, und schon werden alle Apps angezeigt, die Zugriff auf Kamera und Mikrofon haben – manchmal auch Apps, die diese gar nicht benötigen. Dort kann es zu Überraschungen kommen. In diesem Fall kann man entscheiden, ob man die Berechtigung entzieht oder die App ganz löscht. Denn natürlich macht Android es einem mit Menüs, die übersichtlicher sein könnten, unnötig schwer.

Methode 1: Überprüfen Sie die Berechtigungen über die Einstellungen

  • Öffnen Sie die App „Einstellungen“ auf Ihrem Gerät. Es ist das Zahnradsymbol, normalerweise auf dem Startbildschirm oder in der App-Schublade.
  • Scrollen Sie nach unten und tippen Sie auf Datenschutz. Je nach Gerätemodell oder Android-Version finden Sie dies manchmal unter Sicherheit & Datenschutz oder einfach unter Berechtigungen.
  • Tippen Sie auf Berechtigungsmanager oder App-Berechtigungen. Hier sortiert Android Berechtigungen wie Kamera, Mikrofon, Standort usw.
  • Wählen Sie Kamera. Es wird eine Liste der Apps angezeigt, die die Berechtigung haben, Ihre Kamera zu verwenden.
  • Überprüfen Sie die Liste. Wenn Sie Apps sehen, die Sie nicht kennen oder für die kein Kamerazugriff erforderlich ist, tippen Sie darauf.
  • Wählen Sie „Nicht zulassen“ oder deaktivieren Sie die Berechtigung. Das war’s. Bei manchen Apps erhalten Sie möglicherweise eine Warnung, dass die App nicht wie vorgesehen funktioniert. Manchmal dient dies aber einfach nur der Sicherheit.

Dasselbe gilt für die Mikrofonberechtigungen – gehen Sie einfach zurück und wählen Sie „Mikrofon“ in der Berechtigungsliste. Möglicherweise finden Sie eine App, die den Mikrofonzugriff beansprucht, obwohl Sie sie nie für Sprachchats oder Aufnahmen verwenden. Das Deaktivieren der Berechtigungen ist in der Regel unkompliziert und verhindert, dass diese Apps mithören – zumindest diejenigen, die die Systemsteuerung respektieren.

Methode 2: Schnelleinstellungen verwenden (sofern Ihr Telefon dies unterstützt)

  • Bei einigen Android-Geräten können Sie den Kamera- und Mikrofonzugriff direkt über die Schnelleinstellungen aktivieren. Wischen Sie von oben nach unten und suchen Sie nach den Symbolen „Kamera“ oder „Mikrofon“. Nicht alle Telefone verfügen über diese Funktion, aber es lohnt sich, sie zu überprüfen.
  • Deaktivieren Sie sie, falls verfügbar, insbesondere wenn Sie den Zugriff vorübergehend schnell sperren möchten. Auf lange Sicht keine perfekte Lösung, aber im Notfall praktisch.

Beachten Sie: Änderungen an den Berechtigungen werden sofort wirksam. Manche Apps müssen jedoch möglicherweise geschlossen und erneut geöffnet werden, damit die neuen Berechtigungseinstellungen übernommen werden. Bei manchen Setups müssen Sie Ihr Gerät möglicherweise neu starten, wenn die Berechtigungen nicht ordnungsgemäß aktualisiert werden. Das ist etwas seltsam, aber so ist Android manchmal eben.

Alternative: Verwenden Sie Apps von Drittanbietern zur Berechtigungsüberwachung

Wenn Sie noch mehr Kontrolle wünschen oder einfach alle Berechtigungen regelmäßig überprüfen möchten, gibt es Apps wie Winhance oder andere Berechtigungsmanager. Diese geben Ihnen einen Überblick oder benachrichtigen Sie sogar, wenn nach App-Updates neue Berechtigungen verfügbar sind. Seien Sie jedoch vorsichtig bei Apps von Drittanbietern – diese benötigen manchmal selbst zusätzliche Berechtigungen, was den Zweck verfehlen kann.

Abschließende Gedanken

Ehrlich gesagt, übersieht man bei der Installation leicht die Berechtigungen. Wenn man sich aber daran gewöhnt hat, sie ab und zu zu überprüfen, wird es zur Selbstverständlichkeit. Wenn etwas verdächtig aussieht, deinstallieren Sie es. Vorsicht ist besser als Nachsicht. Und ja, manchmal finden Sie Apps, die zwar Zugriff benötigen, die Sie aber kaum nutzen. Ziehen Sie in Erwägung, die Berechtigung zu widerrufen, wenn Sie nicht darauf vertrauen, wie die App mit diesem Zugriff umgeht, oder wenn Sie der App den Zugriff einfach nicht mehr gewähren möchten.

Zusammenfassung

  • Öffnen Sie Einstellungen > Datenschutz oder Berechtigungen
  • Überprüfen Sie die Berechtigungen für Kamera und Mikrofon
  • Entziehen Sie Apps, denen Sie nicht vertrauen oder die Sie nicht mehr verwenden, die Berechtigung
  • Optional können Sie Schnellumschalter oder Apps von Drittanbietern für zusätzliche Kontrolle verwenden

Zusammenfassung

Berechtigungen können ein etwas kompliziertes Thema sein, aber ab und zu einen kurzen Check durchzuführen, ist eine gute Angewohnheit. Es ist befriedigend zu sehen, welche Zugriffsrechte gewährt wurden, und die Dinge bei Bedarf zu verschärfen. Wahrscheinlich ist das nichts, was Sie jeden Tag tun werden, aber wenn Sie ein merkwürdiges App-Verhalten bemerken, ist es ein guter erster Schritt. Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden, und falls nicht, haben Sie zumindest etwas mehr Kontrolle über die Privatsphäre Ihres Geräts.